Psychology
Abschluss
: Master of ScienceFakultät
: Psychologie und BewegungswissenschaftRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: Deutsch/EnglischStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Ein Schwerpunkt ist die neurowissenschaftliche
Kognitionsforschung in den Pflichtmodulen „Advanced Research Methods and
Statistics“, „Psychologische Diagnostik“ und der Grundlagenvertiefung „Cognitive Neuroscience“, sowie der
Wahlbereichsveranstaltung „Developmental Cognitive Neuroscience“.
Ein weiterer Schwerpunkt umfasst die Erforschung sozialer und emotionaler
Prozesse in den Modulen der
Anwendungswahlfächer „Organizational Psychology: Social Dynamics of
Organizational Behavior“ und „Educational Psychology: Socio-Emotional
Development and Learning“, sowie einem Modul des Grundlagenwahlfachs „Origins of and Differences in Human Cognition
and Personality“
Berufliche Perspektiven
Der Studiengang richtet sich vor allem an
Studierende der Psychologie, die eine wissenschaftliche Karriere, eine
forschungspraktische psychologische Tätigkeit, und/ oder den Umgang mit und die
Auswertung von statistischen Datensätzen anstreben. Zu den möglichen
Berufsfeldern zählt der sehr weite Bereich menschlichen Verhaltens, von
Beratungsfeldern, Diagnostik, Personalführung zu pädagogischen Interventionen,
Fortbildungen, Trainingsprogrammen, Entwicklungsförderungen, sowie Berufe mit
methodischen Schwerpunkten und Datengewinnung und -verarbeitung (mit Ausnahme
der klinischen Psychologie). Insbesondere ermöglicht der Abschluss den Einstieg
in ein Promotionsstudium auf hohem Niveau. Hierzu wird die Möglichkeit einer
fast-track Promotion, die bereits parallel zum Masterstudium beginnt,
angeboten.
Studienaufbau
Der
Masterstudiengang Psychology setzt sich aus folgenden Pflicht- und
Wahlpflichtmodulen zusammen und hat einen Umfang von 120 Leistungspunkten:
·
Advanced
Research Methods and Statistics (Pflichtmodul)
·
Psychologische
Diagnostik & Begutachtung (Pflichtmodul)
·
Grundlagenwahlfach
(Wahlpflichtmodul)
·
Anwendungswahlfach
(Wahlpflichtmodul)
·
Projekt (Pflichtmodul)
·
Psychologischer
Wahlbereich (Wahlpflichtmodul)
·
Praktikum (Pflichtmodul)
·
Abschlussmodul (Pflichtmodul)
Die Lehrformen
sind Vorlesungen, Seminare, Kolloquien, Tutorien, Projekt und Berufspraktikum.
Weiterführende Links
(Beschreibung, Fachspezifische Bestimmungen, Zulassungsvoraussetzungen, Auswahlverfahren)
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang baut auf Wissensbeständen, Fähigkeiten und Fertigkeiten auf, die im Rahmen eines qualifizierten, universitären Studiums „Bachelor of Science in Psychologie“ in einem gewissen Mindestumfang erworben wurden im Rahmen einer Lehre, die in aktuelle Forschungsprojekte eingebunden ist (Forschungsmethoden, Psychologische Diagnostik und Statistik, Allgemeine Psychologie I und II, Biologische Psychologie, Entwicklungs-psychologie, Differentielle Psychologie, Sozialpsychologie, Pädagogische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie). Sollte der Abschluss abweichen, kann im laufenden Bewerbungsverfahren eine Vergleichbarkeitsprüfung beantragt werden. Für die Vergleichbarkeit werden die Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs) als Grundlage verwendet.
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Nähere Informationen zu speziellen Zugangsvoraussetzungen finden Sie in den
individuellen Informationen zu diesem Masterstudiengang, die in der
Tabelle auf der Seite www.uni-hamburg.de/liste-master jeweils unter "Bewerbungsinformationen" verlinkt sind.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Auswahlkriterien
Auswahlsatzungen der Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 07. Dez. 2023