Manuskriptkulturen/Manuscript Cultures
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: GeisteswissenschaftenRegelstudienzeit
: 2 SemesterStudiensprache
: EnglischStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 15.02. bis 31.03.Zulassungsbeschränkung
: NeinStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Der einjährige Masterstudiengang Manuskriptkulturen/Manuscript Cultures zielt darauf, zentrale Themen im Bereich der allgemeinen Manuskriptforschung verbunden mit fachspezifischen Kompetenzen zu vermitteln. Der Studiengang fördert den eigenständigen, analytischen Umgang mit Manuskripten, die kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit den darin enthaltenen Texten, Bildern, Noten und Diagrammen, die naturwissenschaftliche Materialanalyse der Manuskripte und das Entwickeln kreativer Lösungsansätze, um sich komplexen kulturwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Fragen anzunähern. Thematisch deckt der Studiengang ein breites Spektrum der Manuskriptkulturen insbesondere in Asien, Afrika und Europa ab.
Berufliche Perspektiven
Als Manuskriptologe kann man entweder in der Forschung an Forschungsinstituten und Universitäten arbeiten oder als Spezialist in vielen verschiedenen lokalen und internationalen Archiven, Museen, Instituten für kulturelles Erbe usw. in der Katalogisierung, Erschließung, Indexierung, Konservierung und Ausstellung der Sammlungen tätig sein. Das Studium qualifiziert auch für weitere Tätigkeiten im Zusammenhang mit "Schriftartefakten" auf der ganzen Welt.
Studienaufbau
Der Studiengang dauert ein Jahr und umfasst Module im Umfang von insgesamt 60 LP:
- Kulturwissenschaftliche Manuskriptforschung
- Naturwissenschaftliche Materialanalyse
- Freier Wahlbereich
- Abschlussmodul mit Masterarbeit
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Nähere Informationen zu speziellen Zugangsvoraussetzungen finden Sie in den
individuellen Informationen zu diesem Masterstudiengang, die in der
Tabelle auf der Seite www.uni-hamburg.de/liste-master jeweils unter "Bewerbungsinformationen" verlinkt sind.
Bewerbungsverfahren
Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über das zentrale Online-Bewerbungsportal der Universität Hamburg (in STiNE). Hier finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Zum Bewerbungsportal...
Bewerbungsfristen
Eine Bewerbung ist immer zu einem Wintersemester möglich; die Bewerbungsfrist für Internationale Masterstudiengänge zum Wintersemester ist 15.02. bis 31.03. für den Studienbeginn im Oktober desselben Jahres.
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Universität Hamburg
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 04. Dez. 2023