Chemie
Abschluss
: Master of ScienceFakultät
: Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: Deutsch/EnglischStudienbeginn
: zum WS und SoSe, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07. und 01.12. bis 15.01.Zulassungsbeschränkung
: NeinStudiengebühren
: keine, aber SemesterbeitragAkkreditierung
: Ja
Beschreibung des Studiengangs
Ernährung, Bekleidung, Gesundheit, Kosmetik und Hygiene sowie Werkstoffe und Baumaterialien – die Chemie entwickelt stetig neue Produkte für das tägliche Leben und erforscht neue Verfahren für deren Herstellung. Das Masterstudium Chemie vermittelt vertiefende Kenntnisse im Bereich der Anorganischen, Organischen und Physikalischen Chemie. Durch das umfangreiche Wahlpflichtangebot in der Vertiefungsphase ist eine Spezialisierung, z.B. mit einem der Schwerpunkte Nanowissenschaften, Naturstoffe, Energie, Zell- und Biochemie oder Materialwissenschaften, möglich. Der forschungsorientierte Studiengang wird durch viele Praktika abgerundet, die Einblicke in die aktuellen Forschungsbereiche geben. Auch ein Auslandsaufenthalt ist während des Masterstudiums möglich.
Berufliche Perspektiven
Der Abschluss des Masterstudiengangs qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für ein Promotionsstudium oder für den direkten Einstieg in das Berufsleben. Vor allem bei Großunternehmen wird eine Promotion erwartet. Chemikerinnen und Chemiker arbeiten an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Instituten in der Forschung und Entwicklung, z.B. in den Bereichen Medizin, Naturwissenschaften oder Umwelt.
Weitere Berufsmöglichkeiten sind Unternehmen der chemischen, pharmazeutischen oder Kunststoff verarbeitenden Industrie, der Bergbau, die Metall verarbeitende Industrie, Papier- und Zellstoffhersteller oder die Nährmittelbranche. Auch in Unternehmensberatungen oder Umweltämtern, in der Wasserwirtschaft oder beim Zoll eröffnen sich Tätigkeitsfelder. Darüber hinaus können Chemikerinnen und Chemiker bei Verbänden der chemischen Industrie oder im Journalismus tätig sein.
Studienaufbau
Der Masterstudiengang Chemie umfasst vier Semester und ist ein weiterer berufsqualifizierender Abschluss einer vertiefenden und forschungsbezogenen, wissenschaftlichen Ausbildung im Studiengang Chemie. Der Studiengang gliedert sich in drei Studienabschnitte:
- In der einsemestrigen Aufbauphase werden in einem Bachelorstudiengang erworbene Grundlagen der Chemie mit Pflichtmodulen in den Kernfächern Anorganische Chemie, Organische Chemie und Physikalische Chemie sowie Spektroskopie und einem Praktikum ergänzt.
- Die Vertiefungsphase umfasst Wahlpflichtmodule und Wahlmodule.
- Masterarbeit
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Auswahlkriterien
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Studiengangskoordinatorin Chemie
Tel.: (040) 42838-6169
e-Mail: franca.fuchs (at) chemie.uni-hamburg.de
Stand: 04. Dez. 2023