Law and Economics of the Arab Region
Abschluss
: Master of Laws, Master of Arts, Master of ScienceFakultät
: RechtswissenschaftAnmerkungen
: Der Studiengang beginnt in Kairo und wird in Hamburg forgesetzt.Regelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: EnglischStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: s. unten bei BewerbungZulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: An der Universität Hamburg sind keine Gebühren zu zahlen, nur der Semesterbeitrag. Das Studium an der Universität Kairo ist allerdings gebührenpflichtig.EU/EEA Studierende: 6000 €Ägyptische Studierende: ca. 35 000 EGP
Beschreibung des Studiengangs
Die Arabische Region umfasst unter anderem Algerien, Ägypten, Irak, Jordanien, Libanon, Saudi Arabien, Syrien und Tunesien. In den Medien ist das Gebiet vor allem aufgrund der dort herrschenden Konflikte dauerpräsent. Expertinnen und Experten, die sich mit den besonderen Gegebenheiten des Rechts in dieser Region auskennen, werden gebraucht. Der praxisorientierte „Master in Law and Economics of the Arab Region“ ermöglicht es den Studierenden daher, fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich der ökonomischen Analyse des Rechts mit diesem speziellen geografischen Schwerpunkt zu erwerben. Die Absolventinnen erwerben einen Doppelabschluss:
- einen Abschluss der Rechtswissenschaft der Universität Hamburg (Master of Law, LL.M.)
- einen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss verliehen durch die Faculty of Economics and Political Science (FEPS) der Universität Kairo (Master of Economics, M.Sc.)
Die Studierenden lernen, ökonomische und sozialwissenschaftliche Methoden auf rechtliche Probleme anzuwenden. Absolventen des Studiengangs werden somit in der Lage sein, Erkenntnisse der ökonomischen Analyse des Rechts zu vermitteln und Politikempfehlungen zu formulieren. Das Programm wird teilweise vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) über den DAAD finanziert. Zwei Semester des Studiums werden in Kairo absolviert.
Berufliche Perspektiven
Das interdisziplinäre und auf den arabischen Raum zugeschnittene Studium
ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen unter anderem Tätigkeiten
in öffentlichen Organisationen, multinationalen Kanzleien,
Unternehmensberatungen, politischen Parteien, (Nicht-)
Regierungsorganisationen und humanitären Einrichtungen.
Nach
Ende der akademischen Ausbildung erhalten die vier jahrgangsbesten
Studierenden zusätzlich die Möglichkeit, ein bis zu dreimonatiges
Praktikum bei einem der Business-Partner der Studiengangs in Deutschland
oder Ägypten zu absolvieren, zu denen unter anderem die Handelskammer
Hamburg, die Ägyptische Wettbewerbsbehörde ECA und das Ägyptische
Bankeninstitut EBI zählen.
Studienaufbau
Der Studiengang ist in drei Semester gegliedert, von denen zwei Semester in Kairo und ein Semester in Hamburg stattfinden.
- 1. Semester: Einführungsphase mit verpflichtenden Kursen in Mathematik, Ökonomik und Rechtswissenschaft, Einführungen in Mikroökonomie, grundlegende ökonomische und juristische Instrumentarien der ökonomischen Analyse des Rechts, Einführungen in quantitative Methoden und in die ökonomischen Analyse des öffentlichen Rechts angeboten.
- 2. Semester: Einführung in die ökonomische Analyse des Wettbewerbsrechts und in die des Vertragsrechts sowie eine Veranstaltung zur ökonomischen Analyse des internationalen Rechts
- 3. Semester: Veranstaltungen zu fortgeschrittenen Themen der ökonomischen Analyse des Rechts und Methodenseminare, entsprechend den Forschungs- und Lehrschwerpunkten der Universität Hamburg zudem Veranstaltungen in ökonomischer Analyse des Gesellschaftsrechts oder des Eigentumsrechts als Wahlpflichtveranstaltungen
- Abschlussarbeit: wird im dritten Semesters verfasst, kann aber auch im Rahmen eines Praktikums angefertigt werden
Weiterführende Links
- Homepage des Masterstudiengangs UHH; Cairo University
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
- Bachelor der Rechts-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaft mit überdurchschnittlichem Examen
- Englische Sprachkenntnisse
Zu beachten ist, dass die Zulassung der Studierenden durch die Universität Kairo erfolgt, so dass auch die dort gültigen Zulassungskriterien zu erfüllen sind.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Die Bewerbung für diesen Masterstudiengang findet nicht an der Universität Hamburg statt. Bei Fragen zu Bewerbungsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich daher bitte an:
Institute of Law and Economics
Koordination
Stand: 30. Nov. 2023