Master of European and International Law (MEIL)
Abschluss
: Master of LawsFakultät
: RechtswissenschaftAnmerkungen
: Das Studium wird komplett in Peking/China durchgeführt.Regelstudienzeit
: 2 SemesterStudiensprache
: EnglischStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: s. unten bei BewerbungZulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: ca. 8.000 EUR
Beschreibung des Studiengangs
Der Master of European and International Law (MEIL) ist ein einjähriges Programm für internationale Studierende, das an der China-EU School of Law in Beijing stattfindet. Die Studierenden lernen dort nicht nur verschiedene europäische und internationale Rechtsgebiete kennen, sondern auch die Besonderheiten des chinesischen Rechtssystems. Das gesamte Programm ist zudem interdisziplinär ausgerichtet, sodass auch wirtschaftliche, kulturelle und historische Aspekte eine Rolle spielen. Angebotene Fächer sind unter anderem „Legal Foundations of EU Law and European Political Systems“, „European Company Law“ sowie „Chinese Law and Society”.
Berufliche Perspektiven
In Europa sind zunehmend Rechtsexpertinnen und -experten gefragt, die neben dem europäischen und internationalen Recht auch ein Verständnis des chinesischen Rechtssystems mitbringen. Durch das Studium sind Spezialisierungen auf das chinesische Privatrecht und das chinesische öffentliche Recht möglich.
Studienaufbau
Unterrichtet wird von einer sogenannten „Flying Faculty“, das heißt die Professorinnen und Professoren stammen von zwölf europäischen Partner-Universitäten. Neben den vier Pflichtmodulen, die alle in Englisch unterrichtet werden, können sich die Studierenden später für ein Wahlmodul entscheiden und so einen Schwerpunkt legen. Am Ende des zweiten Semesters wird eine Masterarbeit geschrieben. Zudem gibt es die Möglichkeit, chinesische Sprachkurse zu besuchen.
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Masterstudiengang müssen Bewerberinnen und Bewerber die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Erster Abschluss in Rechtswissenschaft (LLB, Staatsexamen oder gleichwertig)
- Sofern Englisch nicht Muttersprache ist: Nachweis englischer Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes BA-Studium oder mindestens 100 Punkte beim internet-basierten TOEFL-Test bzw. 603 bei der Papierversion oder mindestens 7,0 Punkte beim IELTS oder durch das University of Cambridge ESOL Examinations Certificate in Advanced English.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Ende der Bewerbungsfrist: 31. März eines jeden Jahres.
Auswahlkriterien
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Grisela Quosja
Fakultät für Rechtswissenschaft
cesl-master-programme@jura.uni-hamburg.de
http://www.jura.uni-hamburg.de/internationales/china-eu-school-law/master-programm.html
Stand: 11. Sep. 2023