Health Economics & Health Care Management
Abschluss
: Master of ScienceFakultät
: Wirtschafts- und SozialwissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: Deutsch/EnglischStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Eine qualitativ hochwertige gesundheitliche Versorgung und Prävention bei möglichst hoher Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz – das Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen. Diese wissenschaftlich zu analysieren und Lösungsvorschläge zu erarbeiten, ist das Ziel des Masterstudiengangs Health Economics & Health Care Management. Er vermittelt methodische Kompetenzen sowie die Fähigkeit, sie auf Fragestellungen im Gesundheitswesen anzuwenden. Die Studierenden lernen, die komplexen Interaktionen im Gesundheitswesen zu verstehen und diese Kenntnisse praktisch umzusetzen.
Der Studiengang, dessen Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch gehalten werden, wird vom Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg in enger Kooperation mit dem Hamburg Center for Health Economics (HCHE) veranstaltet. Das HCHE, gemeinsames Zentrum der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), ist eines der größten Zentren für gesundheitsökonomische Forschung in Europa.
Die Studierenden können in einem Vertiefungsbereich Veranstaltungen aus den Bereichen Health Economics und Health Care Management wählen und diese frei miteinander kombinieren. Dies ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung:Der Bereich Health Economics - das Gesundheitswesen aus volkswirtschaftlicher Perspektive wendet sich an Studierende mit wissenschaftlichem Interesse an gesundheitsökonomischen Fragen sowie beruflicher Orientierung in Richtung Ministerien, Behörden, Verbände und Wirtschaftsforschungsinstitute. Inhalte sind Gestaltung des Gesundheitswesens, wie Vergütung von Leistungserbringern oder Regulierung des Gesundheitssystems als Teil der sozialen Sicherungssysteme.
Der Bereich Health Care Management – das Gesundheitswesen aus betriebswirtschaftlicher Perspektive wendet sich an Studierende mit wissenschaftlichem Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragen im Gesundheitswesen sowie beruflicher Orientierung in Richtung Krankenhäuser, Krankenkassen, Pharmaunternehmen, Medizintechnik und deren Verbände. Gesundheitsthemen werden kombiniert mit fachspezifischen Veranstaltungen wie Marketing, Controlling, Technologie- und Innovationsmanagement.
Berufliche Perspektiven
Das Masterprogramm legt die Grundlagen für Managementaufgaben in Unternehmen (z.B. Krankenhäuser, Krankenkassen und Pharmaunternehmen) und in den Institutionen des Gesundheitsmarktes, insbesondere den Organisationen der Selbstverwaltung und den der Selbstverwaltung nahestehenden Instituten. Es schafft auch die Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich Health Economics und Health Care Management.
Studienaufbau
- Methodische Grundlagen (1. Semester): unterteilt in Wahlpflicht- und Pflichtmodule
- Gesundheit und Gesundheitsmarkt (1. und 2. Semester): insgesamt vier Pflichtmodule
- Vertiefung (2. und 3. Semester): ein Pflichtmodul, fortgeschrittene volkswirtschaftlich und/oder betriebswirtschaftlich ausgerichtete Wahlpflichtmodule, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Gesundheitswesens befassen
- Management und Ökonomie (2. und 3. Semester): i.d.R. vier Wahlveranstaltungen
Im vierten Semester wird die Masterarbeit geschrieben.
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Studienfilme
Vortragsreihe: Was wie wofür studieren?
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Auswahlkriterien
Weitere Informationen finden Sie hier:
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 11. Sep. 2023