Human Resource Management/Personalpolitik
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: Wirtschafts- und SozialwissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Der Masterstudiengang HRM/Personalpolitik verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der verhaltenswissenschaftlich geprägt und empirisch fundiert ist. Er bezieht Interessen von und Konflikte zwischen Akteuren der Personalpolitik ausdrücklich mit ein. Die grundlegenden Fachdisziplinen Betriebswirtschaft, Organisationswissenschaften und Arbeitsrecht werden durch soziologische und volkswirtschaftliche Themenstellungen flankiert. Neben den Kerngebieten des Human Resource Managements sowie angrenzenden Gebieten wie Arbeitsmarktsoziologie und Organisationstheorie umfasst das Angebot die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie beispielsweise Team- und Projektmanagement, Mediation oder Kommunikations- und Konfliktmanagement.
Im Zentrum des Veranstaltungsangebotes steht ein zweisemestriges Forschungsprojekt. Studierende erhalten hier die Gelegenheit, nach dem Prinzip des forschenden Lernens und in Kooperation mit Unternehmen und Verbänden zu arbeiten. Wesentliches Lernziel für ein erfolgreiches Projekt ist ein eigenständiger und kritischer Umgang mit Methoden qualitativer und quantitativer Sozialforschung.
Berufliche Perspektiven
Die im Rahmen des Studiums aufgebauten Kompetenzen befähigen zu einer beruflichen Tätigkeit im Personalbereich von öffentlichen, privaten sowie Non-Profit Organisationen und Unternehmen und eröffnen ebenso die Möglichkeit zu einer Promotion.
Studienaufbau
Das Studienprogramm des
zweijährigen Masterstudiengangs HRM gliedert sich in folgende Module:
- In den Modulen „Methoden und
Anwendungen der Personal- und Organisationsforschung“ und „Strategisches
Personalmanagement“ werden Grundfragen des Human Resource Managements
behandelt.
- In dem zweisemestrigen
Pflichtmodul „Studienprojekt zur Personal- und Organisationsforschung“ führen die Studierenden Projekte nach dem Prinzip des forschenden Lernens und in
Kooperation mit Unternehmen und Verbänden durch.
- In dem Modul „Spezielle Themen
des HRM“ können die Studierenden in den verschiedenen Teilbereichen des
Human Resource Managements eigene Schwerpunkte setzen.
- In dem Modul „HR in der Praxis“
können sich die Studierenden in praktischen Übungen zu Personalfragen und
Personalentscheidungen selbst erproben, Kenntnisse und Fähigkeiten an
praktischen Beispielen und Fallstudien entwickeln und
Schlüsselqualifikationen auf dem jeweiligen Themenfeld erwerben oder
berufspraktische Erfahrungen einbringen.
- In dem Modul
„Interdisziplinäres aus Wissenschaft und Management“ werden
studiengangsübergreifende Veranstaltungen zu verschiedenen Themen
angeboten, die Bezüge zu HRM aufweisen.
- Im vierten Semester wird die
Masterarbeit verfasst.
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über das zentrale Online-Bewerbungsportal der Universität Hamburg (in STiNE). Hier finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Zum Bewerbungsportal...
Bewerbungsfristen
Eine Bewerbung ist nur zu einem Wintersemester möglich; Bewerbungsfrist für das
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Auswahlkriterien
Übersteigt die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber die Zahl der verfügbaren Plätze, erfolgt die Auswahl nach folgenden Kriterien: Auswahlsatzungen der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Universität Hamburg
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 09. Jun. 2023