MathMods - Mathematical Modelling in Engineering: Theory, Numerics, Application
Abschluss
: Master of ScienceFakultät
: Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenAnmerkungen
: ERASMUS MUNDUS MASTER. Der Studiengang beginnt in L'Aquila (Italien) und wird in Hamburg (oder nach Wahl in Barcelona, Danzig oder Nizza) fortgesetzt.Regelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: EnglischStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: s. unten bei BewerbungStudiengebühren
: 2.000 oder 4.000 Euro pro Semester, siehe http://www.mathmods.eu/admission/participation-costs
Beschreibung des Studiengangs
Wettervorhersagen, Fahrpläne, Klimaforschung, Raketenstarts, Risikomanagement – mathematische Modelle finden sich überall. Mit mathematischen Modellen werden sozio-ökonomische und technische Fragestellungen in die Sprache der Mathematik übersetzt, um sie mithilfe mathematischer Werkzeuge zu lösen. Im Masterprogramm MathMods wird auf den gemeinsamen mathematischen Aspekt fokussiert, der unterschiedlichen technischen und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen zugrunde liegt. Das zweijährige Master-Programm vermittelt den Studierenden sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen des mathematischen Modellierens, kombiniert mit einer interkulturellen Ausbildung an fünf führenden europäischen Forschungseinrichtungen. Das von der Europäischen Union geförderte Programm ist ein gemeinsames Angebot der Università Degli Studi di L'Aquila, Universitat Autònoma de Barcelona, Politechnika Gdańska, Université de Nice-Sophia Antipolis und der Universität Hamburg.
Berufliche Perspektiven
Die beruflichen Perspektiven sind sehr gut. Als Experten für mathematisches Modellieren eröffnen sich für Absolventinnen und Absolventen Karrieremöglichkeiten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor. Aber auch Tätigkeiten in öffentlichen oder privaten Technologie- und in Rechenzentren, in Firmen, die Datenmanagement betreiben und numerische Codes für die Industrie entwickeln, oder in spitzentechnologischen Bereichen der Industrie bieten sich an. Das Programm qualifiziert darüber hinaus für die Aufnahme einer Promotion.
Studienaufbau
Der Studiengang erstreckt sich über vier Semester. Während des Semesteraufenthaltes an einer der Partneruniversitäten besuchen die Studierenden einen entsprechenden Sprachkurs vor Ort. Insgesamt sind mindestens zwei Aufenthalte in auswärtigen Einrichtungen vorgesehen.
Die ersten beiden Semester beginnen für alle Studierenden gleich, um eine gemeinsame Ausgangsbasis zu gewährleisten.
- Das erste Semester mit dem Schwerpunkt Theorie findet an der University of L'Aquila (UAQ) (koordinierende Universität) statt.
- Das zweite Semester mit dem Schwerpunkt Numerik findet an der Universität Hamburg statt.
- Das dritte Semester ist der Spezialisierung an einer der Partneruniversitäten gewidmet, die je nach ihrem speziellen Exzellenzbereich spezifische Programme anbieten. Über die Einrichtung, an der die/der Studierende das dritte Semester verbringt, entscheidet das MathMods-Team (L'Aquila, Barcelona, Nice, Gdansk, Hamburg).
- Im vierten Semester bereiten die Studierenden ihre Masterarbeit an der Universität vor, an der sie ihr drittes Semester verbracht haben.
Weiterführende Links
Homepage des Studiengangs
http://www.mathmods.eu/
http://www.mathmods.eu/
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Nähere Informationen zu speziellen Zugangsvoraussetzungen finden Sie in den individuellen Informationen zu diesem Masterstudiengang, die in der Tabelle auf der Seite www.uni-hamburg.de/liste-master jeweils unter "Bewerbungsinformationen" verlinkt sind.
Bewerbungsverfahren
Für diesen Studiengang bewerben Sie sich direkt bei der Einrichtung, die den Studiengang anbietet: Universität L'Aquila
Bewerbungsfristen
Informationen zu den aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie auf der Webseite des Masterstudiengangs "MathMods": https://www.mathmods.eu/apply/deadlines.
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Fachspezifische Studienberatung
Studiengangskoordinationen an den teilnehmenden Universitäten:
http://www.mathmods.eu/people/coordinators
Studiengangskoordination in Hamburg:
Fachbereich Mathematik
Prof. Dr. Ingenuin Gasser
Phone: +49-40-42838-5128
Email: gasser@math.uni-hamburg.de
URL: ERASMUS Office
Administrative Coordinator:
Astrid Benz
astrid.benz@math.uni-hamburg.de
http://www.math.uni-hamburg.de/home/astrid.benz/
http://www.mathmods.eu/people/coordinators
Studiengangskoordination in Hamburg:
Fachbereich Mathematik
Prof. Dr. Ingenuin Gasser
Phone: +49-40-42838-5128
Email: gasser@math.uni-hamburg.de
URL: ERASMUS Office
Administrative Coordinator:
Astrid Benz
astrid.benz@math.uni-hamburg.de
http://www.math.uni-hamburg.de/home/astrid.benz/
Stand: 11. Sep. 2023