Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: GeisteswissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS und SoSe, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07. und 01.12. bis 15.01.Zulassungsbeschränkung
: NeinStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Der Masterstudiengang „Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie“ hat die Prähistorische und die Frühgeschichtliche Archäologie ebenso zum Gegenstand wie die Archäologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Vor- oder Urgeschichte behandelt Themen aus Zeiten, aus denen keine schriftlichen Zeugnisse bekannt sind, während die Frühgeschichte die vorhandenen Schriftquellen mit archäologischen Hinterlassenschaften vergleicht. Zur Erforschung der materiellen Hinterlassenschaften vergangener Kulturen dienen in erster Linie archäologische, auf die Auswertung von Ausgrabungsbefunden gerichtete geistes- bzw. kulturwissenschaftliche Methoden, die oft durch naturwissenschaftliche Analyseverfahren ergänzt werden.
Der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie kommt dabei eine Mittlerfunktion zu, da sie methodisch zwischen Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften steht. Das Profil des Studiengangs an der Universität Hamburg setzt einen Schwerpunkt auf kultur- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen sowie interdisziplinäres Arbeiten – vor allem in Bezug auf geophysikalische und naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden und ethnologisch-soziologische Modellbildung. Im Masterstudiengang wird großer Wert auf praktische Projekt- und Gruppenarbeit gelegt. Es wird zudem eine enge Zusammenarbeit mit den benachbarten Museen und Landesdenkmalämtern sowie dem Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung in Wilhelmshaven angestrebt.
Berufliche Perspektiven
Der forschungsorientierte Master‐Studiengang „Vor‐ und Frühgeschichtliche Archäologie“ qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen insbesondere zu Tätigkeiten in den Bereichen Hochschule/Forschung, Museum und Bodendenkmalpflege, archäologische Feldforschung sowie im kulturwissenschaftlichen Sektor der Wirtschaft.
Studienaufbau
Das Masterstudium der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie besteht aus vier Pflichtmodulen und vier Wahlpflichtmodulen sowie einem freien Wahlbereich.
- Pflichtmodule:
- Praxis (1.–3. Semester): Praktikum, Exkursion, Tutoriumsleitung
- Projektarbeit (1.–3. Semester)
- Profilbildung (3. + 4. Semester): Forschungswerkstatt, Kolloquium
- Abschluss (4. Semester): Masterarbeit + Vortrag im Kolloquium
- Wahlpflichtmodule: können aus den vier Profilbereichen
- „Vorgeschichte“
- „Frühgeschichte und Mittelalter“
- „Theorie und Befund“
- „Methodik und Naturwissenschaften“
- Freier Wahlbereich: Die Studierenden können entweder ihre Kenntnisse interdisziplinär erweitern oder ihre Kenntnisse der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie über das Pflicht- und Wahlpflichtprogramm hinaus vertiefen.
In Absprache kann das 3. Semester im Ausland oder an einer anderen deutschen Universität verbracht werden. Das Studium wird abgeschlossen mit einer Masterarbeit und einem Kolloquiumsvortrag zur Masterarbeit mit anschließender Diskussion.
Weitere Informationen... (PDF)
Weiterführende Links
- MA-Seite des Fachbereichs Kulturgeschichte und Kulturkunde
http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/studium/ma-studiengaenge.html - Internetseite der Abteilung Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/vfg.html - Internetseite des Masterstudiengangs
http://www.fbkultur.uni-hamburg.de/de/vfg/studium/master-studiengang.html
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Nähere Informationen zu speziellen Zugangsvoraussetzungen finden Sie in den individuellen Informationen zu diesem Masterstudiengang, die in der Tabelle auf der Seite www.uni-hamburg.de/liste-master jeweils unter "Bewerbungsinformationen" verlinkt sind.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Auswahlkriterien
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Fachberatung am Fachbereich Kulturwissenschaften
Studienorganisatorische Fragen und Prüfungsangelegenheiten:
Studienmanagement des Fachbereichs Kulturwissenschaften
Stand: 07. Jun. 2023