Molecular Life Sciences
Abschluss
: Master of ScienceFakultät
: Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Das Leben bis in die molekularen Prozesse zu verstehen – das ist das zentrale Thema des interdisziplinären Masterstudiengangs Molecular Life Sciences . Er umfasst die biochemische und molekularbiologische Grundlagenforschung ebenso wie die sich daraus ergebenden Anwendungen der medizinischen (‚roten‘) Biochemie wie auch der ‚grünen‘ Biochemie der Pflanzen. Ziel des Studiengangs ist es, aktuelle Erkenntnisse und Methoden der molekularbiologischen, zellbiologischen und biochemischen Forschung zu erlernen und anzuwenden.
Die Studierenden erwerben außerdem Kernkompetenzen in der Planung von Forschungsprojekten und der Kommunikation der erzielten Ergebnisse, um später in der akademischen, außeruniversitären oder industriellen Forschung tätig sein zu können. Der Studiengang bietet den Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit zur anschließenden Promotion in Forschungsprojekten.
Berufliche Perspektiven
Molekularbiologen und -biologinnen arbeiten vorwiegend in Forschung und Entwicklung, z.B. in den Naturwissenschaften oder in der Medizin. Auch an Hochschulen und in der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind sie beschäftigt. Darüber hinaus können sie auch als Sachverständige in Umweltämtern tätig sein.
Studienaufbau
Das Studium beinhaltet sowohl die ‚rote’ als auch die ‚grüne’ Biochemie. Es dauert vier Semester und setzt sich aus Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminaren zusammen. In den ersten beiden Semestern finden Pflichtveranstaltungen in folgenden Fächern statt:
- Biochemie der RNA
- Biotische Interaktion
- Molekulare Medizin
- Molekulare Zellbiologie
- Strukturbiologie
In den letzten beiden Semestern folgt eine fachspezifische Vertiefung in mehreren Wahlmodulen:
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
- Abschluss im konsekutiven Bachelorstudiengang Molecular Life Sciences der Universität Hamburg oder einem vergleichbaren Studiengang einer Hochschule oder
- Abschluss in einem anderen Bachelorstudiengang, in dem mit dem konsekutiven Bachelorstudiengang Molecular Life Sciences vergleichbare Studienleistungen in Biochemie/Molekularbiologie erreicht wurden.
- In besonderen Fällen: Bei einem weit überdurchschnittlichen Bachelor-Abschluss und zusätzlich nachweislich absolvierten besonderen biochemiebezogenen Leistungen (z.B. einschlägige Praktika, Berufserfahrungen oder Arbeitsergebnisse) ist eine Zulassung (ggf. mit individuellen Auflagen) auch möglich, wenn die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllt werden.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Auswahlkriterien
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Dr. Patrick Ziegelmüller
Department Chemie
Martin-Luther-King-Platz 6
20146 Hamburg
Telefon: 040 42838-2843
e-Mail: ziegelm@chemie.uni-hamburg.de
https://www.chemie.uni-hamburg.de/studium/master/mls-msc/studieninteressierte.html
Stand: 02. Feb. 2023