Die Nutzung von Computern für wissenschaftliche Zwecke hat in vielen Naturwissenschaften eine große Bedeutung. Experimente und deren Auswertung werden heute in sehr vielen Bereichen, z. B. in Life Science oder Physik, rechnergestützt durchgeführt. Aber auch in der Chemie, Meteorologie und Nanotechnologie werden computergestützte Vorhersage- und Simulationsverfahren zukünftig eine zentrale Rolle spielen. Die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften bietet deshalb einen fachübergreifenden Bachelorstudiengang an, in dem durch Kombination von informatisch-mathematischen mit naturwissenschaftlichen Lehrinhalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die interdisziplinäre Forschung und Entwicklung ausgebildet werden.
Das Bachelorstudium „Computing in Science" befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung computergestützter Methoden im Kontext von Naturwissenschaften. Der Studiengang umfasst die Gebiete Informatik, Mathematik, ein naturwissenschaftliches Schwerpunktfach und naturwissenschaftliche Informatik. Im Studiengang erwerben die Studierenden erste berufsqualifizierende Fähigkeiten und Kenntnisse mit umfangreichen theoretischen Grundlagen sowie Methodenkenntnissen und -fähigkeiten. Er vermittelt die Fähigkeit zur selbstständigen Anwendung von Techniken und Konzepten der Mathematik und Informatik und befähigt die Studierenden zu verantwortlichem Handeln, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen des technologischen Wandels.
Das Studium richtet sich an interdisziplinär interessierte Studierende und stellt eine ideale Grundlage dar für weiterführende Studien und Tätigkeiten im Bereich der angewandten Informatik mit Schwerpunkten in Naturwissenschaft und Technik. Der Fachbereich Informatik bietet den fachübergreifenden Studiengang gemeinsam mit dem Zentrum für Bioinformatik und den Fachbereichen Mathematik, Chemie und Physik an.