Wirtschaftsingenieurwesen
Abschluss
: Bachelor of ScienceNebenfach
: Wahl eines Nebenfachs nicht möglichFakultät
: BetriebswirtschaftAnmerkungen
: Hochschulübergreifender Studiengang der UHH und HAWRegelstudienzeit
: 6 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: Ja; NCZulassungsbeschränkung als Nebenfach
: Dieser Studiengang wird nicht als Nebenfach angeboten.Studiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
In den vergangenen Jahren ist es aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung, konkret: der Globalisierung, zu einer Neuausrichtung der klassischen Ingenieurausbildung gekommen. Der Trend geht weg von der rein technischen Spezialisierung auf einem abgegrenzten Teilgebiet hin zum Denken in größeren Zusammenhängen des technisch-wirtschaftlichen Gesamtkomplexes. Diesen Anforderungen entspricht der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (HWI), indem er Studieninhalte der beiden Fächer miteinander verbindet.
Das Lehrangebot von zwei Hamburger Hochschulen macht das Studium vielfältig und interessant. Die Universität Hamburg ist für die wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung verantwortlich, während die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Lehrinhalte einbringt. Zum Studiengang, der nicht als Nebenfach gewählt werden kann, gehört zudem ein technisches Praktikum von neun Wochen, um Erfahrungen in der Praxis zu sammeln. Der HWI-Studiengang kann durch die Kombination einer anwendungsorientierten ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung mit einer forschungsorientierten wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung als einzigartig in Deutschland angesehen werden.
Berufliche Perspektiven
Mit dem „Bachelor of Science" in Wirtschaftsingenieurwesen können die Absolventinnen und Absolventen entweder ihre wissenschaftliche Karriere fortsetzen (Master, Promotion) oder in den Beruf gehen. Denkbar sind unter anderem verschiedene Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft in Unternehmen, z.B. Fertigung und Produktion, Controlling sowie Marketing und Vertrieb.
Studienaufbau
Das Studium, das von zwei Hochschulen gemeinsam gestaltet wird, umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule sowie einen Schwerpunktbereich.
- Pflichtmodule
- Naturwissenschaftliche Pflichtmodule
- Ingenieurwissenschaftliche Pflichtmodule
- Wirtschaftswissenschaftliche Pflichtmodule
- Integrationsgebiete
- Bachelorarbeit
- Wahlpflichtmodule
- Ingenieurwissenschaftliche Wahlpflichtmodule
- Wirtschaftswissenschaftliche Wahlpflichtmodule
- Betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt
Weiterführende Links
Angebote zur Studienorientierung
MINTFIT Hamburg: Mathe-, Physik-, Chemie- & Informatik-Vorbereitung
Über "Uni live!" - das Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte - finden Sie Vorlesungen und andere Lehrveranstaltungen, die Sie zur Orientierung besuchen können.
Vortragsreihe: Was wie wofür studieren?
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Eine Bewerbung ist auch mit Fachhochschulreife möglich.
Zum Studium gehört ein technisches Praktikum von neun Wochen Dauer. Das Praktikum ist keine Zulassungsvoraussetzung. Es wird aber empfohlen, Teile des technischen Praktikums bereits vor Beginn des Studiums abzuleisten.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Zentrale Studienberatung der HAW
Stiftstr. 69, 20099 Hamburg
Tel. 040 42875 9110
email: studienberatung@haw-hamburg.de
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 11. Sep. 2023