Peace and Security Studies
Abschluss
: Master of Peace and Security StudiesFakultät
: Rechtswissenschaft; Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; Geisteswissenschaften; Mathematik, Informatik und NaturwissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 Semester (Regelstudienzeit) oder 2 Semester (verkürzt)Studiensprache
: Deutsch/EnglischStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 15.02. bis 31.03.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Berufliche Perspektiven
Studierende des Masterstudiengangs „Peace and Security Studies“ aus dem In- und Ausland werden auf Tätigkeitsfelder in friedenswissenschaftlicher Forschung und Lehre, in nationalen und internationalen Organisationen, Verwaltungen, Verbänden, Unternehmen, Medienunternehmen etc. vorbereitet.
Studienaufbau
Ein Teil der Veranstaltungen wird auf Englisch gehalten, der
größere Teil der Veranstaltungen findet auf Deutsch statt. Prüfungsleistungen
können auf Deutsch oder Englisch erbracht werden.
Das Studium beginnt mit einer Orientierungseinheit. Daran an
schließen sich die Grundlagenmodule „Grundlagen und Methoden der Friedens- und
Sicherheitsforschung“ und „Normative Fragen in der Friedens- und
Sicherheitsforschung“. Die Bausteine „Security Studies“ und „Interdisziplinäre
Perspektiven auf Sicherheit und Frieden“ stellen die Kernmodule des
Studiengangs dar. Im „Praxismodul“
erwerben die Studierende berufsspezifische Qualifikationen und
Kenntnisse über mögliche Berufsfelder mit ihren jeweiligen Anforderungen. Zum
Studiengang gehört ein Praktikum, das auch in einem der Partnerinstitute
absolviert werden kann.
Zusätzlich gibt es Exkursionen zu nationalen und
internationalen Einrichtungen in Berlin, Wien und Brüssel. Das Studium wird mit
der Masterarbeit als „Abschlussmodul“ abgeschlossen. Hier finden Sie einen Muster Studienverlaufsplan
„Peace and Security Studies“ für 4 Semester.
Das einjährige Studium ist eine verkürzte Variante des
zweijährigen Curriculums. Hier finden
Sie einen Muster Studienverlaufsplan „Peace and Security Studies“ für 2
Semester.
Weiterführende Links
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Auswahlkriterien
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
an der Universität Hamburg (IFSH)
Beim Schlump 83
D-20144 Hamburg
http://ifsh.de/studium/mps/informationen/
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Madeleine Köhler
Tel: +49 (0)40 86 60 77-15
Sprechzeiten: Montag - Dienstag von 9 bis 13 Uhr
E-Mail: studiengangsverwaltung@ifsh.de
Stand: 11. Sep. 2023