International Taxation
Abschluss
: Master of International TaxationFakultät
: Rechtswissenschaft; BetriebswirtschaftRegelstudienzeit
: 2 SemesterStudiensprache
: Deutsch/EnglischStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: s. unten bei BewerbungZulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: Gesamtkosten: 12.500 zzgl. SemesterbeitragAkkreditierung
: Ja
Beschreibung des Studiengangs
Berufliche Perspektiven
Der „Master of International Taxation“ bildet Expertinnen und Experten der steuerberatenden Berufe (Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Steuerabteilungen), von Forschungseinrichtungen, der Finanzverwaltung und Ministerien und internationaler Organisationen aus, die mit internationalen steuerlichen Fragestellungen befasst sind. Absolventinnen und Absolventen erhalten ferner entsprechend der Fachberaterordnung den Nachweis der theoretischen Kenntnisse für die Beantragung der Berufsbezeichnung „Fachberater für Internationales Steuerrecht“.
Studienaufbau
Die Kurse finden freitags und samstags statt. Das Studium besteht aus einem zweisemestrigen Präsenzunterricht inklusive einer Masterarbeit (Vollzeitvariante) oder aus einem zweisemestrigen Präsenzunterricht sowie einer einsemestrigen Masterarbeit (berufsbegleitende Teilzeitvariante). Es werden neben der internationalen Steuerplanung u.a. die Grundlagen der internationalen Besteuerung, der Besteuerung der unternehmerischen und nicht-unternehmerischen Tätigkeit sowie des grenzüberschreitenden Liefer- und Leistungsverkehrs behandelt.
Weiterführende Links
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Alle Bewerberinnen und Bewerber müssen für den Masterstudiengang folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Abgeschlossenes rechts- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation einer in- oder ausländischen Universität oder Fachhochschule,
- bei fehlendem Hochschulabschluss Zulassung nach Eingangsprüfung oder Zulassung als Steuerberater,
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse,
- Grundwissen über das deutsche Steuerrecht,
- Berufserfahrung.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Bewerbungsschluss ist jeweils der 15. Juli eines Jahres.
Bewerbungen werden ab Januar angenommen.
Auswahlkriterien
http://www.m-i-tax.de/content/Masterprogramm/Parttime/Bewerben/index.php
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
M.I.Tax Studiengangsleitung
International Tax Institute (IIFS)
Sedanstraße 19
20146 Hamburg
Telefon: (040) 42838 - 6951
Fax: (040) 42838 - -3393
E-Mail: m-i-tax@iifs.uni-hamburg.de
Stand: 07. Dez. 2023