Pädagogik bei Behinderung
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: ErziehungswissenschaftRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: zwischen 1750 € und 3500 € pro Studiensemester plus Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Der weiterbildende Masterstudiengang „Pädagogik bei Behinderung" qualifiziert die Studierenden dazu, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung an Bildungs- und Erziehungsprozessen (mit-)gestalten zu können. Ziel des Studiengangs ist es auch, die Studierenden zu befähigen, Barrieren allgemeiner
Lehr- und Lernarrangements zu erkennen und abzubauen. Das Studium umfasst dabei zum Beispiel die Auseinandersetzung mit nationalen und internationalen Konzepten und Theorien zur Bildung und Erziehung unter erschwerten Bedingungen und Behinderung. Zudem werden verschiedene Beratungsmodelle untersucht sowie die vorhandenen Standards auf administrativer und prozessualer Ebene analysiert. So soll den Studierenden ermöglicht werden, auf Grundlage einer Diagnostik konkrete didaktische und methodische Interventionen zu planen und zu gestalten.
Berufliche Perspektiven
Behindertenpädagoginnen und -pädagogen arbeiten vorwiegend in Tagesstätten, Schulen, Heimen oder Beratungsstellen für Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung. Sie sind auch in ambulanten sozialen Diensten wie dem mobilen Pflegedienst tätig.
Studienaufbau
Die Studierenden können entscheiden, ob Sie einen Förderschwerpunkt wählen und dann das Studium als Teilzeitstudium studieren, oder mit zwei Förderschwerpunkten als Vollzeitstudium. Das Studium dauert in beiden Fällen vier Semester. Folgende Förderschwerpunkte werden angeboten:
- Sprache
- Geistige Entwicklung
- Körperliche und motorische Entwicklung
- Hören
- Sehen
Weiterführende Links
- Homepage des Studiengangs
http://www.ew.uni-hamburg.de/de/ueber-die-fakultaet/personen/degenhardt.html
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerberinnen und Bewerber für den weiterbildenden Masterstudiengang müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Erfolgreicher Abschluss eines Lehramtsstudiengangs (Master of Education oder Staatsexamen) im Umfang von mindestens 240 LP oder erfolgreiches Absolvieren der Eingangsprüfung für den Masterstudiengang Behindertenpädagogik
- mindestens einjährige Berufserfahrung in einem behindertenpädagogischen Arbeitsfeld oder ein erfolgreich abgeschlossenes sonderpädagogisches Referendariat.
- Statt des abgeschlossenen Studiums kann auch die fachliche Qualifikation zum Studium mit dem Bestehen der Eingangsprüfung belegt werden. Details zu den Anforderungen finden sich in der Satzung über besondere Zugangsvoraussetzungen.
Bewerbungsverfahren
Universität Hamburg
Fakultät EPB, Institut für Behindertenpädagogik
Sedanstraße 19, Raum 252
20146 Hamburg
Bewerbungsfristen
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Universität Hamburg
Fakultät EPB, Institut für Behindertenpädagogik
Sedanstraße 19
20146 Hamburg
Raum 252
Tel: +49(0)-40-42838-6785
E-Mail: sven.degenhardt@uni-hamburg.de
homepage: http://www.ew.uni-hamburg.de/de/ueber-die-fakultaet/personen/degenhardt.html
Stand: 04. Dez. 2023