Geschichte
Abschluss
: Master of ArtsFakultät
: GeisteswissenschaftenRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS und SoSe, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07. und 01.12. bis 15.01.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber SemesterbeitragAkkreditierung
: Ja
Beschreibung des Studiengangs
Der konsekutive und forschungsorientierte Masterstudiengang Geschichte vermittelt vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse in unterschiedlichen Epochen, Regionen und Teildisziplinen des Faches. Die epochale (Alte, Mittelalterliche und Neuere Geschichte) und geografische (deutsche Geschichte, europäische Geschichte, Globalgeschichte) Breite sowie die thematische Vielfalt des Lehrangebots eröffnen den Studierenden die Möglichkeit, sich spezifische Studien- und Forschungsschwerpunkte zu erarbeiten.
Ziel des Studiums ist unter anderem, einen Einblick in die Grundbedingungen historischen Wandels sowie in epochen-, regional- und kulturspezifische Besonderheiten und Charakteristika zu geben. Im Unterschied zum Bachelorstudiengang liegt der Schwerpunkt im Masterstudiengang Geschichte auf dem eigenständigen Erarbeiten und Weiterentwickeln aktueller Forschungsfragen.
Berufliche Perspektiven
Die möglichen Tätigkeitsfelder für Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Geschichte sind vielfältig. Neben der wissenschaftlichen Karriere (Promotion, Forschung, Lehre) sind Anstellungen in verschiedensten Bildungseinrichtungen denkbar. Zudem sind Tätigkeiten in Archiven und Museen, im Kunst- und Kulturmanagement, im Verlagswesen, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Journalismus möglich. Darüber hinaus in allen Bereichen, wo historisch-analytische Kenntnisse gefragt sind.
Studienaufbau
Der Studiengang umfasst einen fachspezifischen Bereich (105 LP) und einen freien Wahlbereich (15 LP). Im fachspezifischen Bereich sind folgende Module zu belegen:
- Hauptmodul I und Hauptmodul II (1. und 2. Semester) aus zwei verschiedenen Spezialisierungen:
- Alte Geschichte
- Mittelalterliche Geschichte
- Deutsche Geschichte
- Europäische Geschichte
- Globalgeschichte
- Module "Historiographiegeschichte" und "Methoden und Theorien" (ebenfalls 1.und 2. Semester)
- Vorbereitungsmodul und Abschlussmodul mit Masterarbeit (3. und 4. Semester) aus einer der beiden vorher gewählten Spezialisierungen.
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Auswahlkriterien
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Studienfachberatung Geschichte
Studienorganisatorische Fragen und Prüfungsangelegenheiten:
Studienbüro Geschichte
Stand: 28. Nov. 2023