Medienwissenschaft
Abschluss
: Bachelor of ArtsNebenfach
: Wahl eines Nebenfachs nötigFakultät
: GeisteswissenschaftenRegelstudienzeit
: 6 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: Ja; NCZulassungsbeschränkung als Nebenfach
: Ja (Stand: WS 2020/21)Studiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Mit Weiterentwicklung und Zunahme der Sozialen Medien nimmt die Informationsflut immer weiter zu; das Besondere des Bachelorstudiengangs Medien- und Kommunikationswissenschaft ist die Zusammenführung medien- und kommunikationswissenschaftlicher Inhalte, d.h. das Studium befasst sich sowohl mit Medienangeboten als auch mit Medienwirkung. Angestrebt wird insbesondere die Fähigkeit, medien- und kommunikationswissenschaftliche Erkenntnisse, Methoden und Theorien auf die medienpraktische Arbeit zu beziehen und ihr Potenzial als kreative Anregung, Reflexion, Kritik und Innovation zu nutzen.
Gegenstandsbereiche des Studiengangs Medienwissenschaft sind Modelle und Phasen der Mediengeschichte (mit dem Schwerpunkt szenische Medien und technische Massenmedien – Film, Fernsehen, Radio, Internet), die Gestaltung und Dramaturgien von Medienangeboten, Mediensysteme, die Ansätze und Kernthesen von Medientheorien sowie die Forschung zu verschiedenen Bereichen der Medienangebote. Berücksichtigt werden dabei auch Faktoren, die die konzeptuelle und historische Entwicklung sowie die Gestaltung von Medienangeboten beeinflussen. Zudem wird ein Überblick über Methoden und Methodologie der Medienwissenschaft vermittelt.
Berufliche Perspektiven
Das übergreifende Studienziel im kulturwissenschaftlichen Bachelorstudiengang Medienwissenschaft ist der Erwerb und die Vertiefung von Grundkenntnissen sowohl in methodischer als auch reflexiv-analytischer Hinsicht. Dazu gehört die Fähigkeit, medienwissenschaftliche Erkenntnisse, Methoden und Theorien in Forschung und Praxis anwenden zu können.
Berufliche Perspektiven
Studienziel des Hauptfaches Medienwissenschaft ist eine wissenschaftliche Qualifizierung für diejenigen medienbezogenen Berufsfelder, die mit der Planung, Konzeption und Produktion von Medienangeboten befasst sind sowie für selbständiges bzw. freiberufliches Arbeiten in Medienberufen. Konkret gehören dazu insbesondere Medienplanung, kuratorische Tätigkeiten mit Medienbezug (z.B. Festivals, Museen u.a.), Producing, Dramaturgie, Content Management, Medienkritik, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung von zivilgesellschaftlichen Akteuren bei der Mediengestaltung, redaktionelle Tätigkeiten im Allgemeinen.
Studienaufbau
Der BA-Studiengang Medienwissenschaft im Hauptfach gliedert sich in drei Phasen:
- Einführungsphase (erstes bis drittes Semester): drei Module (Einführung, Grundlagen und Audiovisuelle Produktion)
- Aufbauphase (zweites bis viertes Semester): drei Module (Forschungsperspektiven; Ansätze, Theorien, Methoden; Online Produktionen)
- Vertiefungsphase (drittes bis fünftes Semester): ein Modul (Medien, Kultur, Gesellschaft)
- Das Abschlussmodul umfasst ein Kolloquium und die Abfassung der Bachelorarbeit
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Über "Uni live!" - das Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte - finden Sie Vorlesungen und andere Lehrveranstaltungen, die Sie zur Orientierung besuchen können.
Vortragsreihe: Was wie wofür studieren?
- Video 2013: „Irgendwas mit Medien? Medienwissenschaft als Wissenschaftsdisziplin!“
- Video 2013: „Journalismus – ein Traumberuf mit gesellschaftlicher Relevanz“ (Zum Masterstudiengang Journalistik und Kommunikationswissenschaft)
- Podcast 2007: „Irgendwas mit Medien? Zur Konzeption des Bachelorstudiengangs Medien- und Kommunikationswissenschaften“
Bewerbung
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Eine Bewerbung ist für StudienanfängerInnen nur zu einem Wintersemester möglich.
Einschreibfrist an der Uni Hamburg im Anschluss an den Versand der Zulassungsbescheide ab September, die genauen Termine sind dem Zulassungsbescheid zu entnehmen.
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Universität Hamburg
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Beratung zu den Studieninhalten:
Fachberatung
Studienorganisatorische Fragen und Prüfungsangelegenheiten:
Studienbüro Sprache, Literatur, Medien
Fachberatung
Studienorganisatorische Fragen und Prüfungsangelegenheiten:
Studienbüro Sprache, Literatur, Medien
Stand: 23. Jun. 2022