Bewegungswissenschaft
Abschluss
: Bachelor of ArtsNebenfach
: Wahl eines Nebenfachs nötigFakultät
: Psychologie und BewegungswissenschaftRegelstudienzeit
: 6 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 01.06. bis 15.07.Zulassungsbeschränkung
: Ja; NCZulassungsbeschränkung als Nebenfach
: Ja (Stand: WS 2023/24)Studiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Berufliche Perspektiven
Mit dem Bachelor in Bewegungswissenschaft erhalten Studierende einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss, der einerseits zur Fortsetzung der wissenschaftlichen Ausbildung qualifiziert, andererseits aber auch den Weg zu einem dynamischen Berufsfeld öffnet. Absolventinnen und Absolventen können an Schulen Sport unterrichten, sofern Bewegungswissenschaft als Unterrichtsfach studiert wurde, oder in Sportvereinen und -verbänden, Sportstudios, Rehabilitations- und Präventionseinrichtungen, bei Sportreisen, Eventagenturen oder im Medienbereich tätig werden. Im Anschluss an den Bachelor kann ein Master-Studiengang der Bewegungswissenschaft oder einem verwandten Fach aufgenommen werden.
Studienaufbau
Das Studium setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
- Modul BA-1 Naturwissenschaftliche Grundlagen der Bewegungswissenschaft, mit Vorlesungen und Seminaren, u.a. zu den Themen Grundlagen der Bewegungs- und Sportmedizin und Grundlagen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft.
- Modul BA-2 Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Bewegungswissenschaft, mit Vorlesungen und Seminaren, u.a. zu den Themen Grundlagen des Lehrbereichs Kultur, Medien, Gesellschaft sowie Bewegungs- und Sportpädagogik.
- Modul BA-3 Bewegungswissenschaftliche Projektarbeit aus sozial- bzw. naturwissenschaftlicher Perspektive (Projekt I und II)
- Modul BA-4 Weiterführende Aspekte der Bewegungswissenschaft, Seminare u.a. zu den Themen Kultur, Medien Gesellschaft und Bewegungs- und Sportmedizin, Bewegungs- und Trainingswissenschaft sowie Bewegungs- und Sportpädagogik
- Modul BA-5 Handlungs- und Bewegungsfelder ISeminar Lehrgang Natursport, Seminar: Wahl einer für das Modul ausgewiesenen Fachausbildung aus dem Bereich Athletische Gymnastik, Kämpfen, Leichtathletik, Psychomotorik & Entspannung, Rollen & Gleiten, Schwimmen, Sport-Ball-Spiele, Tanzen, Turnen oder Wassersport(Rudern, Kanu, Segeln).
- Modul BA-6 Handlungs- und Bewegungsfelder IIFünf verschiedene Veranstaltungen aus dem Bereich der Handlungs- und Bewegungsfelder, die in vorherigen Modul noch nicht belegt worden sind.
- Modul BA-7 Handlungs- und Bewegungsfelder III: Vertiefung
- Zwei Vertiefungsseminare zu den bisher gewählten Bewegungsfeldern aus den Bereichen Athletische Gymnastik, Kämpfen, Leichtathletik, Rollen & Gleiten, Schwimmen, Tanzen, Turnen sowie Zielschussspiele und Rückschlagspiele.
- Modul BA-8 Abschlussmodul
Hinzu kommen allgemeine sowie studien- und berufsfeldbezogene Veranstaltungen und Praktika.
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Über "Uni live!" - das Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte - finden Sie Vorlesungen und andere Lehrveranstaltungen, die Sie zur Orientierung besuchen können.
Vortragsreihe: Was wie wofür studieren?
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Zudem müssen Bewerberinnen und Bewerber folgendes beachten:
- Die sportlichen Fähigkeiten der Bewerberinnen und Bewerber werden in einer Sporteignungsprüfung überprüft. Die Eignungsfeststellung testet die besondere Bewegungsfähigkeit der Studieninteressierten mit einem eigenen sportmotorischen Test. Es werden die Bereiche Laufen-Springen-Werfen, Bewegungsfähigkeit an Geräten, Ausdrucks- und Darstellungsfähigkeit im Tanz sowie die Ballspiel-, Zuspiel- und Mitspielfähigkeit im Bereich Sport-Ball-Spiele begutachtet.
- Darüber hinaus müssen folgende Nachweise erbracht werden:
- Eine ärztliche Bescheinigung, dass die Bewerberin oder der Bewerber sporttauglich ist
- Nachweis der allgemeinen Rettungsfähigkeit (Ausbildung in Erster Hilfe)
- Nachweis der Schwimm und Rettungsfähigkeit (Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Silber)
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 07. Jun. 2023