Förderprogramme für Transferprojekte
Nutzen Sie unser Filtertool, um sich schnell über die Vielfalt der aktuellen Transfer-Förderprogramme zum Beispiel mit einem Fokus auf Innovation und Gründung oder internationale Programme zu informieren. Unsere Förderlandschaft wird laufend erweitert.
Sollten Sie hier keine passende Förderung finden, lohnt sich ein Blick in die Förderdatenbank für Bund, Länder und EU des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit über 2.500 Förderprogrammen.
Letzte Änderung: 03.03.2022
Programmname | Fokus des Förderprogramms | Wer wird gefördert? | Was wird gefördert? | Förderer | Förderung | Verfahren | Img | Text |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation – Innovative Frauen im Fokus | Innovation und Gründung | Bildungseinrichtungen; Forschungseinrichtungen; Hochschulen; Netzwerke; öffentliche Einrichtungen; Unternehmen | Personalkosten; Reisekosten; Sachkosten | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | je nach Antragsstellung unterschiedlich hohe Zuschüsse; je nach Vorhaben bis zu 5 Jahre; themenspezifisch | einstufiges Verfahren, zweistufiges Verfahren für das Metavorhaben; 30.11.2021 und spätestens zum 30.11.2022 | ![]() |
|
PROFI-Standard und PROFI-Transfer | Innovation und Gründung | Bildungseinrichtungen; Forschungseinrichtungen; Hochschulen; Netzwerke; Unternehmen | Fremdleistungen; Personalkosten; Sachkosten | Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) | individueller Förderzeitraum | dreistufiges Verfahren; kontinuierliche Beantragung | ![]() |
|
Die europäische Innovationsunion – Deutsche Impulse für den Europäischen Forschungsraum | Innovation und Gründung | Bildungseinrichtungen; Forschungseinrichtungen; Hochschulen; Unternehmen | Fremdleistungen; Personalkosten; Reisekosten, Sachkosten | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | bis zu 50.000 Euro; bis zu 12 Monate; themenspezifisch | einstufiges Verfahren; erster Einreichtermin: 31. Mai 2021; letzter Einreichtermin: 30. September 2023 | ![]() |
|
EXIST-Gründerstipendium | Innovation und Gründung | Bildungseinrichtungen; Hochschulen; Netzwerke; Studierende | Personalkosten; Sachkosten | Europäischen Sozialfonds (ESF) | Staffelung nach Personengruppen, 12 Monate | einstufiges Verfahren; kontinuierliche Beantragung | ![]() |
|
KMU-innovativ – verschiedene Technologiefelder | Innovation und Gründung | Forschungseinrichtungen; Bildungseinrichtungen; Hochschulen; Unternehmen | Personalkosten; Reisekosten; Sachkosten | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | etwa 500.000 bis 1.500.000 Euro; max. 36 Monate | zweistufiges Verfahren | ![]() |
|
EXIST-Forschungstransfer | Innovation und Gründung | Forschungseinrichtungen; Hochschulen; Netzwerke | Personalkosten; Sachkosten | Europäischen Sozialfonds (ESF) | Staffelung nach Förderphasen | mehrstufiges Verfahren; immer zum 31. Januar und 31. Juli | ![]() |
|
Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) – Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation | Innovation und Gründung | Forschungseinrichtungen; Hochschulen; Netzwerke; öffentliche Einrichtungen; Unternehmen | Fremdleistungen; Personalkosten; Reisekosten, Sachkosten | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) | Staffelung nach Maßnahme und Einrichtung; bis zu 3 Jahre; themenspezifisch | zweistufiges Verfahren; letzte Antragsrunde: Frist 01.10.2027 | ![]() |
|
Validierungsförderung VIP+ | Innovation und Gründung | Forschungseinrichtungen; Hochschulen; öffentliche Einrichtungen | Personalkosten; Sachkosten | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | max. 1,5 Mio. Euro; max. 36 Monate; themenspezifisch | einstufiges Verfahren; kontinuierliche Beantragung | ![]() |
|
Förderung des Technologie- und Wissenstransfers durch Patente, Normung und Standardisierung zur wirtschaftlichen Verwertung innovativer Ideen von Hochschulen und Unternehmen (WIPANO) | Innovation und Gründung | Forschungseinrichtungen; Hochschulen; Unternehmen | Personalkosten; Sachkosten | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) | Förderung als Zuschuss; bis zu 15 Jahre | ein- oder zweistufig; kontinuierliche Beantragung | ![]() |
|
PROFI-Umwelt und PROFI-Umwelt Transfer | Innovation und Gründung | Forschungseinrichtungen; Hochschulen; Unternehmen; Netzwerke | Fremdleistungen; Personalkosten; Sachkosten | Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) | bis zu 1 Mio. Euro; individueller Förderzeitraum; themenspezifisch | mehrstufiges Verfahren; kontinuierliche Beantragung | ![]() |
|
Erkenntnistransfer | Innovation und Gründung | Hochschulen | Personalkosten; Sachkosten | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft | ca. 600.000 Euro pro Vorhaben; bis zu 3 Jahre; themenspezifisch | zweistufiges Verfahren | ![]() |
|
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) | Innovation und Gründung | Netzwerke; Unternehmen | Fremdleistungen; Personalkosten; Sachkosten | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) | bis zu 2,3 Mio. Euro; 12–36 Monate | einstufiges Verfahren; kontinuierliche Beantragung | ||
InnoRampUp | Innovation und Gründung | Unternehmen | Fremdleistungen; Personalkosten; Reisekosten, Sachkosten | Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) | bis 150.000 Euro, individueller Förderzeitraum; themenspezifisch | mehrstufiges Verfahren; kontinuierliche Beantragung | ![]() |
|
Hamburg-Kredit Innovation | Innovation und Gründung | Unternehmen | Fremdleistungen; Sachkosten | Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) | Darlehen bis zu 1,5 Mio. Euro; individueller Förderzeitraum | zweistufiges Verfahren; kontinuierliche Beantragung | ![]() |
|
InnoFounder | Innovation und Gründung | Unternehmen | Personalkosten; Sachkosten | Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) | bis zu 75.000 Euro; individueller Förderzeitraum; themenspezifisch | Digitale Antragsstellung inkl. Pitch Deck; kontinuierliche Beantragung | ![]() |
|
High-Tech Gründerfonds | Innovation und Gründung | Unternehmen | Fremdleistungen; Personalkosten; Reisekosten, Sachkosten | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft und weitere | bis zu 3 Mio. Euro; individueller Förderzeitraum; themenspezifisch | Onlinebewerbung inkl. Pitch Deck; kontinuierliche Beantragung | ![]() |
|
Transfer neuer Erkenntnisse aus Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in die landwirtschaftliche Praxis im Kontext der Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz für kleine und mittlere Unternehmen | Weitere | Bildungseinrichtungen; Forschungseinrichtungen; Hochschulen; Netzwerke; Unternehmen | Personalkosten; Reisekosten; Sachkosten | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) | unterschiedliche Fördervolumen; individueller Förderzeitraum; themenspezifisch | zweistufiges Verfahren; kontinuierliche Beantragung | ![]() |
|
Förderfonds der Metropolregion Hamburg | Weitere | Bildungseinrichtungen; Forschungseinrichtungen; Hochschulen; Netzwerke; öffentliche Einrichtungen; Unternehmen | Personalkosten; Sachkosten | Förderfonds der Metropolregion Hamburg | jährlich bis zu 2,7 Mio. Euro; individueller Förderzeitraum; themenspezifisch | einstufiges Verfahren; kontinuierliche Beantragung | ![]() |
|
Horizon Europe | Weitere | Bildungseinrichtungen; Forschungseinrichtungen; Hochschulen; Netzwerke; Unternehmen | Personalkosten; Sachkosten | European Commission | Budget von ca. 95,5 Mrd. Euro; maximal 18 Monate; themenspezifisch | einstufiges oder zweistufiges Verfahren | ![]() |
|
Implementierungsprojekte von Organisationen der Wirtschafts- und Sozialpartner im Rahmen der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit (WiSoVET) | Weitere | Bildungseinrichtungen; Hochschulen; Netzwerke; öffentliche Einrichtungen; Unternehmen | Fremdleistungen; Personalkosten; Reisekosten; Sachkosten | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | Individuelle Förderung; bis zu drei Jahre; themenspezifisch | einstufiges Verfahren | ![]() |
|
Vernetzungs- und Transferprojekte | Weitere | Bildungseinrichtungen; Hochschulen; Unternehmen; Netzwerke | Personalkosten; Reisekosten; Sachkosten | Deutsche Stiftung Friedensforschung | 5.000 - 10.000 Euro | einstufiges Verfahren; kontinuierliche Beantragung | ![]() |
|
Electrify Buildings for Electric Vehicles (ELBE) | Weitere | Forschungseinrichtungen; Hochschulen; Bildungseinrichtungen; Netzwerke | Sachkosten | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | Zuschuss bis zu 100%; themenspezifisch | mehrstufiges Verfahren; bis August 2022 | ![]() |