Am 15. Juli präsentieren Studierende aus sechs norddeutschen Hochschulen beim Future Founder Demo Day in der Factory Hammerbrooklyn ihre innovativen Gründungsideen – begleitet von Keynotes, Awards und Networking.
Nach drei intensiven Monaten voller Workshops, Mentoring und Ideenentwicklung ist es...
Dr. Kea Glaß übernimmt Leitung der Transferagentur der Universität Hamburg
30. Mai 2025, von Transferagentur der Universität Hamburg

Foto: UHH/Caser
Zum 1. Juni 2025 übernimmt Dr. Kea Glaß die Leitung der Transferagentur der Universität Hamburg. In dieser Rolle koordiniert sie zukünftig alle zentralen Aufgaben im Bereich Transfer – von Innovation & Entrepreneurship über Career & Qualification bis hin zu Co-Creation & Engagement.
Nachdem Dr. Kea Glaß seit dem Jahreswechsel 2024/2025 bereits interimsweise die Transferaktivitäten an der Universität Hamburg koordinierte, hat sie nun auch im offiziellen Auswahlprozess als Leitung der Transferagentur überzeugt. Sie bringt mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Wissenschafts-Praxis-Transfer an der Universität Hamburg mit: Bereits als Studentin war Dr. Kea Glaß in Transferprojekten unter anderem mit Behörden und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen aktiv, baute später die erste fakultäre Transfereinrichtung an der Universität Hamburg auf – das heutige Forschungsbüro für Soziale Innovation (ROSI), damals unter dem Namen "Projektbüro Angewandte Sozialforschung" – und leitete zahlreiche empirische Projekte, in denen sie gesellschaftsrelevantes Fachwissen in die Praxis transferierte. Ihre Lehrtätigkeit mit Fokus auf transferorientierter Methodenlehre wurde mit dem Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet.
Nach ihrer Promotion wechselte sie in die damals neu gegründete Transferagentur und prägte dort maßgeblich den Innovations- und Gründungsbereich – unter anderem als Vertreterin der Universität Hamburg im EXIST-Verbundprojekt Startup Port. Zuletzt war sie als persönliche Referentin der Vizepräsidentin (Ressort VP1, Prof. Dr. Jetta Frost) tätig und verantwortete strategische Aufgaben im Bereich Transfer sowie hochschulübergreifende Projekte.
„Transfer bedeutet für mich, Brücken zu bauen – zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, Forschung und Anwendung, Idee und Wirkung. Ich freue mich sehr darauf, die Leistungsdimension Transfer an der UHH weiter auszubauen und zu etablieren“, sagt Dr. Kea Glaß.
Wir wünschen ihr für ihre neue Aufgabe viel Erfolg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!