• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen 2025

Pressemitteilungen 2025

3. Juli 2025|Pressemitteilung

Musik trifft Kosmos auf dem Sternstunden Festival 2025

Das Logo des Sternstunden Festivals 2025 am 18. und 19. Juli in der Hamburger Sternwarte in Bergedorf

Foto: Jakob Timm

Mehr als 30 Konzerte, Vorträge und Mitmach-Experimente: Am 18. und 19. Juli 2025 verwandelt sich die weitläufige Anlage der historischen Hamburger Sternwarte in Bergedorf zum dritten Mal in eine Bühne für Musik und Astronomie.
27. Juni 2025|Pressemitteilung

Kurze Nickerchen steigern die Wahrscheinlichkeit von Geistesblitzen

Dr. Anika Löwe (links) und Dr. Marit Petzka

Foto: privat (2)

Schlaf steigert die Fähigkeit, Probleme auf kreative Weise zu lösen. Dies zeigt eine Studie mit 90 Probandinnen und Probanden an der Universität Hamburg. Anhand der im Schlaf gemessenen Hirnaktivität lässt sich sogar die Wahrscheinlichkeit vorhersagen, mit der nach dem Nickerchen ein sogenannter...
17. Juni 2025|Pressemitteilung

UKE tritt Forschungsverbund PIER PLUS bei

Der Eingang des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf

Foto: UKE

Der Forschungsverbund PIER PLUS fördert und stärkt die Zusammenarbeit und Vernetzung der Hochschulen sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Hamburg. Mit dem UKE wurde nun das 23. Mitglied auch formell Teil des Verbunds.
16. Juni 2025|Pressemitteilung

Kooperationen im Fokus: Universität Hamburg veröffentlicht Jahresbericht 2024

Design des Jahresberichts 2024

Foto: UHH

Ob interdisziplinäre Lehrangebote, die Entwicklung der Science City in Bahrenfeld oder weltweit vernetzte Forschungsprojekte: Der neue Jahresbericht der Universität Hamburg zeigt, wie Zusammenarbeit an einer Exzellenzuniversität und darüber hinaus funktioniert. Der Bericht ist ab sofort verfügbar...
5. Juni 2025|Pressemitteilung

Universität Hamburg verabschiedet umfassende Nachhaltigkeitsstrategie 2030

Titelblatt der Nachhaltigkeitsstrategie 2030

Foto: PureSolution/Shutterstock

Die nachhaltige und digitale Transformation der Universität Hamburg in den kommenden fünf Jahren lenken und leiten: Das ist das Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 der UHH. Die Strategie ist das Ergebnis eines umfassenden, partizipativen Prozesses, an dem Akteurinnen und Akteure aus der gesamten...
2. Juni 2025|Pressemitteilung

Smart Speaker stärken Musikstreaming – Studie zeigt Verknüpfung von Gerät und Abo

Smart Speaker und Porträt des Hauptautors der Studie Levent Uyar von der University of Hamburg Business School

Foto: Gocman/Rostami-Rabet

Smart Speaker wie Amazon-Echo-Geräte sind längst mehr als technische Spielereien – sie prägen den Musikmarkt maßgeblich mit. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forschenden der University of Hamburg Business School. Wer einen Smart Speaker besitzt, hört mehr Musik und bindet sich außerdem häufig an...
28. Mai 2025|Pressemitteilung

Von Raumfahrt bis Gebärdensprache: Die Wissenschaft kapert für einen Abend Hamburgs Kneipen

Bierdeckel mit Vortragstiteln

Foto: UHH/DESY

Baden wir in Dunkler Materie? Wie lüftet man 5000 Jahre alte Briefgeheimnisse? Ist Klimaschutz privates Engagement oder Staatsziel? Und beeinflusst die von mir verwendete Sprache meine Identität? Bei „Wissen vom Fass“ geben auch dieses Jahr wieder Forschende der Universität Hamburg und des...
26. Mai 2025|Pressemitteilung

Sustainability Week zu Nachhaltigkeits-Initiativen an der Universität Hamburg

Das Tiny House auf dem Campus Von-Mell-Park

Foto: UHH/Esfandiari

Eine Plattform für den Austausch von Ideen, Forschungsergebnissen und Visionen für eine nachhaltigere Zukunft: Bereits zum zweiten Mal findet die Sustainability Week der Universität Hamburg statt. Vom 2. bis zum 6. Juni 2025 gibt es Vorträge, das Offene Plenum 6.0, Ausstellungen, Workshops und einen...
22. Mai 2025|Pressemitteilung

Großartiger Erfolg: Universität Hamburg erhält Zuschlag für vier Exzellenzcluster

Hauptgebäude der Universität Hamburg

Foto: UHH/Denstorf

Die Universität Hamburg hat im Rahmen der Exzellenzstrategie einen großartigen Erfolg erzielt: Auch in der nächsten Förderrunde ab Januar 2026 werden die bereits bestehenden vier Exzellenzcluster gefördert. Die Universität Hamburg festigt damit ihren Top-Platz in der Spitzengruppe der deutschen...
20. Mai 2025|Pressemitteilung

Hitze und Trockenheit werden künftig häufiger gleichzeitig auftreten

Klimaphysikerin Victoria Dietz vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit

Foto: UHH/Mundt

Die zunehmende Erderwärmung verdoppelt oder verdreifacht das Risiko, dass mehrere sogenannte Kornkammern – also wichtige Anbauregionen der Welt – künftig gleichzeitig von extremer Hitze und Trockenheit erfasst werden. Das zeigt eine neue Studie der Klimaphysikerin Victoria Dietz vom Centrum für...
7. Mai 2025|Pressemitteilung

Lehrpreis der Universität Hamburg an fünf engagierte Lehrende vergeben

Verleihung des Lehrpreises der Universität Hamburg

Foto: UHH/Esfandiari

Zum ersten Mal ist am 6. Mai 2025 der neue Lehrpreis der Universität Hamburg verliehen worden: Dr. Susanne Koch, Anton Sefkow, Lukas Musumeci, Marten Borchers und Prof. Dr. Parisa Moll-Khosrawi erhielten die Auszeichnung in drei verschiedenen Kategorien. Der Preis wird künftig jährlich vergeben...
24. April 2025|Pressemitteilung

Neue UHH-Studie zu Ernährungsentscheidungen: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert

Im Hintergrund ist ein Tisch mit ungesunden und gesunden Lebensmitteln abgebildet. In der Mitte im Vordergrund ist ein Auge, das in einem Zahnrad umkreist wird zu sehen. Die Kombination der Motive soll den Wahrnehmungsmechanismus in der Ernährungsentscheidung darstellen.

Foto: Jennifer March

Warum greifen wir eher zu ungesundem Essen, wenn wir hungrig sind? Eine neue Studie von Forschenden der Universität Hamburg zeigt: Hunger beeinflusst nicht nur unsere Vorlieben, sondern auch, worauf wir bei Lebensmitteln im entscheidenden Moment achten. Informationen über Nährwert und Gesundheit...
10. April 2025|Pressemitteilung

Erbgut von sechs Menschenaffenarten erstmalig vollständig entschlüsselt

Ein Schimpanse

Foto: Pixabay/DaFranzos

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat die vollständigen Genome von sechs dem Menschen nah verwandten Primatenarten entschlüsselt. Die Analysen ermöglichen tiefere Einblicke in die Evolution der Menschenaffen und dienen als...
9. April 2025|Pressemitteilung

Neues Stellenmodell erfolgreich eingeführt: Erste Senior Lecturer an der Universität Hamburg gestartet

Dozentin mit Studierenden in einem Seminar (Symbolfoto)

Foto: UHH/von Wieding

Attraktive Stellenmodelle für vielfältige Karrierewege: Das ist ein Mittel der Universität Hamburg, wenn es darum geht, national und international die besten Köpfe zu gewinnen und zu halten. Zum 1. April 2025 sind an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften nun die ersten beiden...
4. April 2025|Pressemitteilung

DFG-Langfristvorhaben: Forschungsteam bereitet mittelhochdeutschen „Willehalm“ digital auf

Juniorprofessorin Dr. Lina Herz (r.) mit dem Hamburger Forschungsteam vor einer Handschrift des „Willehalm“ in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

Foto: UHH/Göttling

Der „Willehalm“ von Wolfram von Eschenbach gehört zu den am häufigsten überlieferten Werken der mittelhochdeutschen Literatur. Ein neues, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Langfristvorhaben hat sich zum Ziel gesetzt, das Werk in den kommenden zehn Jahren erstmals in seinem...
26. März 2025|Pressemitteilung

Klima- und Naturschutz im Fokus: Öffentliche Vorlesungen im Sommersemester

Mit einem Handy wird ein Bild von einer leuchtenden Weltkugel gemacht

Foto: UHH/Esfandiari

Am 7. April startet wieder das „Allgemeine Vorlesungswesen“ der Universität Hamburg mit mehr als 140 öffentlichen Vorträgen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich das ganze Semester über kostenlos zu verschiedenen aktuellen Themen aus Wissenschaft und Forschung, Politik, Kultur und...
18. März 2025|Pressemitteilung

Hamburg wappnet sich gegen Bio-Gefahren: BMBF-Förderung für Übungsserie

Im Vordergrund das Blaulicht eines Polizeiwagens, während im Hintergrund ein Feuerwehrwagen zu sehen ist.

Foto: iStock/Reinhard Krull

Um im Ernstfall bestmöglich auf biologische Gefahrenlagen reagieren zu können, führen Hamburger Behörden in den kommenden drei Jahren eine Übungsserie durch. Die Ergebnisse sollen die Zusammenarbeit verbessern und auf andere Regionen übertragen werden können. Ein Forschungsteam der Universität...
26. Februar 2025|Pressemitteilung

Erfolgreicher Start in die zweite Runde MOTRA

V. l. n. r.: Prof. Dr. Peter Wetzels, Prof. Dr. Hauke Heekeren, Prof. Dr. Katrin Brettfeld, Prof. Dr. Sabine Kurtenbach und Prof. Dr. Thomas Richter

Foto: Julian Rausche

Das Verbundprojekt „Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung“ (MOTRA), an dem auch zwei Hamburger Forschungsgruppen beteiligt sind, geht in die zweite Förderphase. Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Förderphase (2019 bis 2024) wird das Projekt bis März 2028 durch das...
18. Februar 2025|Pressemitteilung

Zehn Jahre Deutschlandstipendien an der Universität Hamburg

Studierende halten ihre Hände aneinander

Foto: UHH/von Wieding

Bereits zum zehnten Mal vergibt die Universität Hamburg am 19. Februar 2025 Deutschlandstipendien. Dieses Jahr werden 329 junge Studierende mit einem Stipendium gefördert – fast 20 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. In den vergangenen zehn Jahren wurden mehr als 1800 Jahresstipendien...
17. Februar 2025|Pressemitteilung

Künstliche Intelligenz ermöglicht bessere Sturmflut-Prognosen

Foto: Auf das Meer blickende Frau

Foto: D.Solce/unsplash

Mit Hilfe von Wetterdaten, einem traditionellen Klimarechenmodell und künstlicher Intelligenz kann Dr. Daniel Krieger vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg erstmals die Häufigkeit und Höhe von Sturmfluten in den nächsten zehn Jahren vorhersagen. Die Ergebnisse...
12. Februar 2025|Pressemitteilung

Infotag zum offenen Bildungsprogramm der Universität Hamburg

Das Programmheft des Kontaktstudiums vor dem Hintergrund des UHH-Hauptgebäudes

Foto: UHH/Asbeck

Das Zentrum für Weiterbildung informiert am 24. Februar 2025 über das „Kontaktstudium: Offenes Bildungsprogramm der Universität Hamburg“. Es richtet sich an Bildungsinteressierte jeden Alters. Beim Infotag werden Vorträge sowie telefonische Beratungsgespräche angeboten.
11. Februar 2025|Pressemitteilung

Studium! Aber welches? Unitag der UHH 2025

Illustration von Studierenden vor dem Audimax der Universität Hamburg

Foto: UHH/Vogiatzis

Am 25. Februar 2025 lädt die Universität Hamburg alle Studieninteressierten ein, die größte Hochschule Norddeutschlands und ihr breites Studienangebot kennenzulernen. Beim Unitag erwartet alle Besucherinnen und Besucher von 8 bis 17 Uhr ein umfangreiches Programm mit über 170 Veranstaltungen, bei...
7. Februar 2025|Pressemitteilung

Neue Studie im Fachjournal Science: Arktis im Jahr 2100 kaum noch wiedererkennbar

Foto Nordpolarmeer

Foto: UHH/CEN/T. Wasilewski

Am 2. Februar 2025 lag die Temperatur am Nordpol mitten im arktischen Winter über dem Gefrierpunkt. Bereits heute verändert die Erderwärmung die Arktis dramatisch. Bis zum Jahr 2100 werden die Temperaturen weltweit im Schnitt um ganze 2,7 Grad steigen, selbst wenn alle Staaten ihre zugesagten...
4. Februar 2025|Pressemitteilung

Videos mit Erkältungssymptomen aktivieren Hirnregionen und lösen Immunantwort aus

Eine Frau liegt mit Erkältungssymptomen im Bett

Foto: Pexels

Personen, die Videos mit niesenden oder kranken Menschen ansehen, weisen eine gesteigerte Aktivität in Hirnregionen auf, die eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Immunsystem darstellen und auf potenzielle Gefahren reagieren. Gleichzeitig erhöht sich die Antikörperkonzentration in ihrem Speichel...
24. Januar 2025|Pressemitteilung

Studie über klangliche Dominanz: Im Hip-Hop geben die Produzenten den Ton an

Dr. Tim Ziemer in seinem eigenen Tonstudio

Foto: Dominik Dawidzinski

Eminem, Jay-Z, LL Cool J oder Nas – häufig sind es die Star-Rapper, die durch ihre Stimme und ihren Text die Hoheit über den Klang eines Tracks für sich beanspruchen. In der Fachliteratur finden sich bislang widersprüchliche Aussagen darüber, wer wirklich den Sound einer Musikproduktion bestimmt...
15. Januar 2025|Pressemitteilung

Einzeller mit Superkräften: Kleinstlebewesen puffern Düngereintrag in die Weltmeere ab

Foto Foraminiferen

Foto: UHH/Glock

Sogenannte Foraminiferen kommen in allen Weltmeeren vor. Nun hat eine internationale Studie unter Führung der Universität Hamburg gezeigt: Die meist gehäusetragenden Kleinstlebewesen nehmen in bisher ungeahntem Ausmaß Phosphat aus dem Wasser auf, das die Meere belastet. Die Arbeit ist im...
7. Januar 2025|Pressemitteilung

„Wir wollen’s wissen“: Die Universität kommt in die Schulen

Eine Schulklasse hört einer Forscherin zu

Foto: UHH

Im interaktiven Lehrformat „Wir wollen’s wissen“ tauschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg den Hörsaal gegen ein Klassenzimmer und präsentieren ihre Forschung Hamburger Schülerinnen und Schülern direkt in deren Schulen. Die nächste Runde findet Ende Januar statt, es...
  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Verändert am 15. Januar 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9