• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Im Fokus
  4. 2023
  5. „Literacy Promptathon“

„Literacy Promptathon“ zum WeltalphabetisierungstagKünstliche Intelligenz und Analphabetismus: Chancen und Herausforderungen

1. September 2023, von Newsroom-Redaktion

Mit KI Adobe Firefly erzeugtes Bild von Menschen, die am Laptop arbeiten

Foto: Adobe Firefly

Mithilfe von KI können unter anderem Bilder (wie dieses) erstellt werden. Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen?

Studien zufolge haben in Deutschland mehr als 6,2 Millionen Erwachsene nur geringe Lese- und Schreibkompetenzen. Kann künstliche Intelligenz sie zukünftig unterstützen? Das diskutieren die Teilnehmenden des „Literacy Promptathon“ am 5. September 2023 an der Universität Hamburg. Die Ergebnisse werden unter anderem vom Hamburger Schulsenator Ties Rabe und Universitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren diskutiert.

Das Programm des „Literacy Promptathon“, den der Arbeitsbereich „Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen“ der Fakultät für Erziehungswissenschaft ausrichtet, bietet drei Zugänge zum Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz (KI) und Alphabetisierung: Der erste Workshop gibt einen Überblick über die Möglichkeiten von ChatGPT und anderen KI-Tools. In der zweiten Veranstaltung werden Bilder und Grafiken mithilfe von KI-Systemen erstellt und der dritte Workshop beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie KI Vorurteile transportiert.

Teilnahme für alle Interessierten offen

Das Besondere am Promptathon ist, dass die Teilnehmenden aus Wissenschaft und Praxis die KI-Systeme selber ausprobieren und die Ergebnisse direkt diskutieren können. Das Format sieht vor, dass eine bestimmte Problemstellung in einem vorgegebenen Zeitrahmen bearbeitet wird – und zwar mithilfe von Eingaben, sogenannte Prompts, in KI-Systeme. Die Prompts werden immer weiter verfeinert, um einen bestimmten Output zu generieren. In Leben gerufen wurde der Prompt-a-thon im Februar 2023 von Prof. Dr. Tilo Böhmann und seinem Team am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg.

Beim „Literacy Promptathon“, der anlässlich des Weltalphabetisierungstages (8. September) stattfindet und für alle Interessierten nach Anmeldung offen ist, sollen sich die Teilnehmenden durch das Ausprobieren von Prompts unter anderem Fragen annähern wie: Können Menschen mit geringer Lese- und Schreibkompetenz KI nutzen und wenn ja, wie? Können KI-Systeme diese Menschen sogar unterstützen? Und wie kann KI in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden?

Presseveranstaltung mit Schulsenator und Universitätspräsident

Bei einer Presseveranstaltung werden Ties Rabe (Hamburger Senator für Schule und Berufsbildung), Prof. Dr. Hauke Heekeren (Präsident der Universität Hamburg), Prof. Dr. Eva Arnold (Dekanin der Fakultät für Erziehungswissenschaft) sowie Prof. Dr. Anke Grotlüschen (Professorin für Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg) sprechen. Grotlüschen als Leiterin der LEO-Alphabetisierungsstudie stellt in ihrem Vortrag die Frage: „Prompt Engineering statt Schriftverkehr? Wer profitiert, wer verliert?“ Im Anschluss gibt es zwei partizipative Diskussionsrunden, bei denen Teilnehmende der Workshops zu Wort kommen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungswebseite.

Weitere Meldungen

Grafik Menschen plakatieren ein Tablet wie eine Plakatwand

Foto: UHH

22.09.2023|Im Fokus
Kurz und knapp
+++ Workshop des Netzwerks Berufungsmanagement an der Universität Hamburg +++ „Nordic Startup Challenge“ (12.09.23): Wettbewerb und spannende Austauschmöglichkeit für Gründerinnen und Gründer +++ Die Macht der Innovation: Vortrag und Diskussion mit Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank +++...
Teilnehmende des Treffens der German U15 und der Russell Group

Foto: UHH/Röttger

11.09.2023|Im Fokus
German U15 und Russell Group: Deutsch-britischer Forschungsaustausch in Hamburg
Am 11. und 12. September 2023 kamen Vertreterinnen und Vertreter der größten deutschen und britischen Forschungsuniversitäten in der Hansestadt zusammen. Gemeinsam besuchten sie nicht nur die gastgebende Universität Hamburg, sondern feierten auch die Assoziierung Großbritanniens zum...

Verändert am 1. September 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9