Juni 2025
Projektmanagement im Hochschulalltag – Führung und der „Faktor Mensch“
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer: Nils Reschke / Max. Teilnehmende: 10
Dieser Workshop stellt den „Faktor Mensch“ in der Projektarbeit in den Mittelpunkt. Denn Studien zufolge hängt der Erfolg von Hochschulprojekten nur zu einem Drittel von Techniken und Tools ab, zu zwei Dritteln hingegen vom Verhalten der Projektbeteiligten.
Dieser Kurs ist anrechenbar für...
stellenwerk JOBMESSE HAMBURG
Die stellenwerk Jobmesse – das offizielle Karriere-Event der Universität Hamburg, ist zurück: live auf dem Campus der Uni Hamburg! Du bist auf der Suche nach einem spannenden Nebenjob, Praktikum oder dem perfekten Berufseinstieg? Dann komm vorbei und lern deine potenziellen Arbeitgeber:innen persönlich kennen – ganz ohne komplizierten Bewerbungsprozess. Egal ob Werkstudierendenstelle...
LET´S TALK auf der STELLENWERK JOBMESSE der Universität Hamburg
Let´Talk findet im Rahmen der stellenwerk Jobmesse – das offizielle Karriere-Event der Universität Hamburg statt. Spannende Themen werden hier in kleinen Runden erörtert und diskutiert. Expert:innen aus der Universität präsentieren ihre Themen zu Karrierewegen, Diversität, Wissenschaft, Start-ups oder Arbeitskultur mit viel Raum für Austausch auf Augenhöhe. Alle sind eingeladen, dabei zu sein...
HRA Spotlight – Mehr als Plagiatsvermeidung. Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion
Basierend auf der DFG-Denkschrift „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und ihre angemessene Anwendung im Forschungsalltag sowie über den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten.
Häufige Konfliktbereiche und die Grauzonen zwischen fragwürdiger Praxis, Regelverstößen und wissenschaftlichem...
Academic Writing in the Natural and Life Sciences
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Disputationstraining
Die Disputation ist der krönende Abschluss einer lange Phase der wissenschaftlichen Ausbildung. Häufig wird dem Tag jedoch nicht mit Gelassenheit und Freude entgegengesehen. Aufregung und Zweifel am eigenen Standing dominieren die Vorbereitung. Nutzen Sie unser Disputationstraining, um eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu diesem Anlass zu optimieren...
Active Job Search: Researching – Networking – Visibility
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Englisch / Trainerin: Meike Schoon / Max. Teilnehmende: 100
This talk shows how bold networking and increasing your visibility can help you tap into the enormous potential of the so-called hidden job market.
Bin ich auf dem richtigen Weg? Individuelle Karriereplanung
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch / Trainerin: Joanna Bouchi-Häfner / Max. Teilnehmende: 8
In diesem Workshop erarbeiten Sie Ihre persönlichen Stärken und die damit einhergehenden beruflichen Perspektiven. Allein und in Kleingruppen erarbeiten Sie sich Ihre Karriereplanung.
Dieser Kurs ist anrechenbar für „Learn to Lead – Führen mit Haltung“.
HRA Spotlight – EU-Forschungsförderung für Postdocs
Welche Förderung der EU ist interessant für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach der Promotion?
Die Informationsveranstaltung gibt einen Überblick über die Förderformate „Marie Skłodowska-Curie Fellowships“ und „ERC Grants“ sowie einen Einblick in die Besonderheiten der EU-Antragstellungen. Im Anschluss an die Präsentation haben Sie Zeit für Ihre individuellen Fragen.
HRA Spotlight: Die...
Karriereorientierung: Gruppenberatung für Promovierende und Postdocs
Akademische Karriere: ja oder nein? Und wie geht es dann weiter?
Diese einstündige Veranstaltung in einer kleinen Gruppe (max. 4 Promovierende und/oder Postdocs) unterstützt Sie bei der ersten Klärung Ihrer individuellen Karrierefragen. Insbesondere „Untentschlossene“ erhalten hier Anregungen für eine selbstbewusste und rechtzeitige Entscheidungsfindung.
Systemische Fragen und lösungs- und...
Indian Talent: University to Workforce
Kontext & Relevanz
Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in Deutschland wächst weiter, wobei indische Studierende einen bedeutenden Teil der internationalen Talente ausmachen. Diejenigen, die ihre Ausbildung in Deutschland absolvieren, haben einen deutlichen Vorteil, da sie akademische, kulturelle und berufliche Erfahrungen sammeln, die ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern. Die vom DAAD...
Exposé-Werkstatt. Von der Idee zum Text
Sie stehen vor der Herausforderung, ein Promotionsprojekt zu entwickeln und ein Exposé zu schreiben? Dann haben Sie sich folgende Fragen vermutlich schon gestellt: Was ist eigentlich ein gutes Promotionsthema und wie finde ich es? Wie komme ich von der Idee zum Exposé? Wofür brauche ich ein Exposé und was sind die Besonderheiten dieser Textsorte? Und wie strukturiert und schreibt man
eigentlich ein...
How to Write Successful Applications
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Englisch / Trainerin: Meike Schoon / Max. Teilnehmende: 100
How can you communicate your skills, qualifications and professional experience in your application documents in such a way that the recipients find your profile convincing? This introductory talk introduces different aspects of successful applications such as thorough preparation...
E-Learning: Starting your PhD or Postdoc in Hamburg successfully
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Career Choices – Craft your Career According to Your Strengths and Values
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs / Sprache: Englisch / Trainer:in: Kerstin Mauth / Max. Teilnehmende: 14
This transformative workshop is designed to help you navigate the exciting yet challenging transition from academia to your next career phase. Whether you're considering academia, industry, the public sector, or entrepreneurship, this workshop will guide you in aligning your unique...
Juli 2025
Common Job Interview Questions (Outside Academia)
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Englisch / Trainerin: Meike Schoon / Max. Teilnehmende: 100
This talk is all about typical job interview questions (and possible answers). From interviewing techniques to preparation and your personal mindset.
Effektives Zeitmanagement für Promovierende
Der interaktive Zeitmanagement-Workshop ist speziell auf die Herausforderungen der Promotion abgestimmt. Mithilfe von Übungen, Gruppenarbeiten und kurzen Inputs werden relevante Zeitmanagement-Themen effektiv behandelt, z.B. realistische Ziele setzen, Zeitfresser erkennen, Störungen reduzieren, Arbeitszeiten strukturieren, Prioritären setzen, Zeit sparen durch klare Kommunikation, und viele mehr.
...Science Communication in Grant Proposals
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Erfolgreiches Projektmanagement für Promovierende
Der interaktive Projektmanagement-Workshop ist speziell auf die Herausforderungen der Promotion fokussiert. Mithilfe von Übungen, Gruppenarbeiten und kurzen Inputs werden relevante Themen und Fragen rund um Projektplanung und -management behandelt, z.B. realistische Pläne erstellen, Aufgaben strukturieren, Prioritären setzen, Zeit sparen, und viele mehr.
Das Dissertationsvorhaben zügig und mit...
Developing Your Emerging Research Ideas for Funding Proposal
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Approaches to Good Supervision. Session 4: Facilitate
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Hamburg Innovation Summit 2025
Career Orientation: Group Counseling for Doctoral and Postdoctoral Researchers
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
3MT & Science Slam
(Bi-lingualer Workshop)
Dieser Workshop richtet sich vorrangig an Promovierende, die beim fünften Hamburger Three Minute Thesis-Wettbewerb (3MT) am 9. September 2025 teilnehmen möchten. Speakerinnen und Speaker werden bei der Vergabe der Workshop-Plätze bevorzugt, daher ist zunächst nur eine Anmeldung auf der Warteliste möglich. Weitere Informationen zum Wettbewerb folgen zeitnah.
Bei...
August 2025
Karriereorientierung: Gruppenberatung für Promovierende und Postdocs
Akademische Karriere: ja oder nein? Und wie geht es dann weiter?
Diese einstündige Veranstaltung in einer kleinen Gruppe (max. 4 Promovierende und/oder Postdocs) unterstützt Sie bei der ersten Klärung Ihrer individuellen Karrierefragen. Insbesondere „Untentschlossene“ erhalten hier Anregungen für eine selbstbewusste und rechtzeitige Entscheidungsfindung.
Systemische Fragen und lösungs- und...
September 2025
Mit Storytelling Forschung neu denken
Um Gedanken in klare Worte zu fassen, muss man manchmal die eigene Forschung aus anderen Blickwinkeln betrachten. Als Forscherin oder Forscher beschäftigen Sie sich über Monate und Jahre mit einem Themenkomplex, um ihn vollends zu verstehen – da wird es manchmal zu einer Herausforderung, den Fokus spontan oder unvermittelt zu verändern.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Forschung neu...
Projektmanagement im Hochschulalltag – Tools und Techniken
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer: Nils Reschke / Max. Teilnehmende: 14
In diesem Workshop werden relevante Techniken des Projektmanagements mit Blick auf die spezifischen Anforderungen von Forschenden und Beschäftigten im Wissenschaftsmanagement im Überblick vermittelt und anhand eines praxisnahen Szenarios eingeübt.
Dieser Kurs ist anrechenbar für „Learn to...
First Audition? How to Apply for Professorships
Zielgruppe: Postdocs, Juniorprofessoren, Nachwuchsleitungen / Sprache: Deutsch / Trainerin: Dr. Dieta Kuchenbrandt / Max. Teilnehmende: 12
The aim of the webcast is to provide participants with detailed information about all phases of the appointment procedure for professorships (focus Germany), and to give them concrete advice and tips for their applications (formal aspects, application...
Academic Career Perspectives – From PhD to Postdoc
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Conference Presentation: Engaging the Listener in Your Talk
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Three Minute Thesis-Wettbewerb 2025
Was ist der 3MT-Wettbewerb?
In 180 Sekunden und mit nur einer einzigen Präsentationsfolie das eigene Dissertationsthema überzeugend vorstellen – geht das? Beim Three Minute Thesis-Wettbewerb stellen sich Promovierende aller Fachrichtungen genau dieser Herausforderung. Während die Promovierenden ihr Talent in der Wissenschaftskommunikation auf der Bühne unter Beweis stellen, erhält das Publikum...
Approaches to Good Supervision. Session 5: Laws, Rules and Regulations
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
The Governance of the German Academic System
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer: Jan-Martin Wiarda / Max. Teilnehmende: 100
The seminar aims to provide an overview of the complex structure of the German academic landscape and enable participants to reflect on this. In this context, we will examine the requirements and tasks of university management, faculties and administration.
This workshop can be...
Videos für die Wissenschaftskommunikation
Produzieren Sie Ihre eigenen Videos für die Wissenschaftskommunikation
Videos sind aus der Wissenschaftskommunikation nicht mehr wegzudenken, da sie als Informationsquelle immer beliebter werden, komplexe Prozesse leichter erklären und Informationen besser mit Emotionen verknüpfen können. Der Einsatz von Animationen, die Präsentation von Experimenten und Interviews mit Forschenden tragen...
HRA Spotlight – Early Career Researchers in der Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftskommunikation entwickelt sich für viele Early Career Researchers, also Promovierende und Promovierte, zunehmend von einem Nice-to-Have zu einem Must-Have. So ist sie beispielsweise häufig verpflichtender Bestandteil von Fördermittelanträgen und soll in Zukunft auch stärker bei der Vergabe von Professuren berücksichtig werden.
Doch wie sieht es momentan aus mit dem Engagement von...
Mitarbeitende diversitätsgerecht und gesund führen
Zielgruppe: Führungskräfte / Sprache: Deutsch/ Trainer:in: Stab G, BGZ und Franziska Nitsche / Max. Teilnehmende: 16
Die Vielfalt der Mitarbeitenden an der UHH stellt Führungskräfte vor Herausforderungen. In diesem zweitägigen Modul lernen Sie chancengerechte Personalentscheidungen zu treffen und das Entwicklungspotenzial aller Mitarbeitenden zu unterstützen. Neben theoretischen Inputs und Raum...
Applying Successfully for Jobs in Academia
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs / Sprache: Englisch / Trainer:in: Dr. Dieta Kuchenbrandt / Max. Teilnehmende: 12
The rules and requirements for job applications in academia are different from those in other fields. How should application documents look like? Which key skills acquired during dissertation or early postdoc years should be highlighted?
November 2025
Partizipativ Führen. Die Führungskraft als Facilitator:in
Zielgruppe: Alle Führungskräfte der UHH inkl. Promovierende und Postdocs / Sprache: Deutsch/ Trainer:in: Jutta Weimar/ Max. Teilnehmende: 15
In komplexen Umfeldern wie der Universität stoßen klassische Führungsansätze schnell an Grenzen. In diesem 4-stündigen Workshop werden verschiedene Aspekte partizipativer Führung thematisiert und sofort anwendbare Methoden und Werkzeuge des „Facilitierens“...