Establishment of an electronic corpus of Classical Tamil literature and the corresponding historical lexicon informed by emic exegetical and lexicographical sources (Tamilex) |
Prof. Dr. Eva Wilden |
Fakultät für Geisteswissenschaften / Fachbereich Asien-Afrika-Wissenschaften, Abteilung für Kultur und Geschichte Indiens und Tibets |
2023–2046 |
Formulae – Litterae – Chartae: Neudedition der frühmittelalterlichen Formulae – Inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500–ca. 1000) |
Prof. Dr. Philippe Depreux |
Fakultät für Geisteswissenschaften / Fachbereich Geschichte, Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte |
2017–2031 |
Die Schriftkultur des christlichen Äthiopien und Eritreas: Eine Multimediale Forschungsumgebung |
Prof. Dr. Alessandro Bausi |
Fakultät für Geisteswissenschaften / Asien-Afrika-Institut, Hiob-Ludolf-Zentrum für Äthiopistik |
2016–2040 |
Grammatiken, Korpora und Sprachtechnologie für indigene nordeurasische Sprachen |
Prof. Dr. Beáta Wagner-Nagy |
Fakultät für Geisteswissenschaften / Institut für Finnougristik/Uralistik |
2016–2034 |
Entwicklung eines korpusbasierten elektronischen Wörterbuchs Deutsche Gebärdensprache (DGS) – Deutsch |
Prof. Dr. Christian Rathmann |
Fakultät für Geisteswissenschaften / Institut für Deutsche Gebärdensprache |
2009–2024 |
Etymologika. Ordnung und Interpretation des Wissens in griechisch-byzantinischen Lexika bis in die Renaissance. Digitale Erschließung von Manuskriptproduktion, Nutzerkreisen und kulturellem Umfeld |
Prof. Dr. Christian Brockmann |
Fakultät für Geisteswissenschaften / Institut für Griechische und Lateinische Philologie |
2020–2037 |