• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2005
  5. Verbesserung der Studienfinanzierung statt Gebührenchaos

6 December 2005

Verbesserung der Studienfinanzierung statt Gebührenchaos

Scharfe Kritik übt der Präsident der Universität Hamburg, Dr. Jürgen Lüthje, an den unterschiedlichen Konzepten der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zur Einführung von Studiengebühren. „Wenn jedes Bundesland sein eigenes Steckenpferd reitet, behindert das die Mobilität der Studierenden und führt in eine neue Kleinstaaterei“, warnt Lüthje. „Die Bundesländer müssen sich endlich der verfassungsrechtlichen Verpflichtung stellen, die Fragen der Studienfinanzierung wirksam und bundesweit zu koordinieren“.

Dabei reiche es nicht aus, Darlehensangebote zur Finanzierung von Studiengebühren zu machen. Denn Studiengebühren machen nur 10 Prozent der Studienkosten aus. Vielmehr müsse die Einführung von Studiengebühren mit einer Neugestaltung der gesamten Studienfinanzierung verbunden werden. Ziel müsse eine elternunabhängige Förderung sein, die alle bisher an die Eltern fließenden Kindergeldzahlungen und ausbildungsbezogenen Steuervergünstigungen direkt den Studierenden zuwendet. Eine solche Grundförderung für alle Studierenden in Höhe von etwa 200 Euro muss durch eine zusätzliche Ausbildungsförderung für etwa ein Drittel der Studierenden ergänzt werden, die nach der Sozialerhebung der Studierendenwerke in wirtschaftlich schwierigen Verhältnissen leben.

Für alle Studierenden muss darüber hinaus eine Kombination von Bildungsdarlehen und Bildungssparen angeboten werden, die eine kapitalmarktunabhängige niedrige Verzinsung des Studiendarlehens sowie eine einkommensabhängige Tilgung nach Aufnahme einer Berufstätigkeit gewährleistet. Ein entsprechendes Konzept zur Studienfinanzierung hat das Plenum der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) vor wenigen Wochen beschlossen. Der Bund und die Länder können darum auf sorgfältige Vorarbeiten zurückgreifen.

Für völlig falsch hält es der Präsident der Universität Hamburg, den Hochschulen das Ausfallrisiko bei der Darlehensrückzahlung aufzubürden. Die Sozialverträglichkeit von Studiengebühren muss nach dem Studiengebührenurteil des Bundesverfassungsgerichts durch die Länder gewährleistet werden. „In Zeiten einer großen Koalition muss es möglich sein, die Regelungen des Bundes zur Ausbildungsförderung, zum Kindergeld und zum Steuerrecht sowie die Regelungen der Länder zu Studiengebühren so zu koordinieren, dass sie ein aufeinander abgestimmtes System der Studienfinanzierung ergeben“, erklärte Lüthje. Nur so könne die Möglichkeit zum Hochschulwechsel und der chancengleiche Hochschulzugang sichergestellt werden. Es wäre eine vordringliche Aufgabe der neuen Bundesministerin für Bildung und Forschung, die Länder zu einem koordinierenden Gespräch einzuladen.

Für Rückfragen:

Pressestelle der Universität Hamburg
Tel. 040-42838-2968
Email: presse"AT"uni-hamburg.de

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9