Auszeichnungen
Ausgewählte akademische Ehrungen an Mitglieder der Universität
Nobelpreise
Klaus Hasselmann
25. Oktober 1931
UHH-Alumnus
Studium der Mathematik und Physik an der Universität Hamburg von 1950 bis 1955
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Wieghardt am Institut für Schiffbau von 1957 bis 1961
August 1963 Habilitation an der Universität Hamburg
Privatdozent für Strömungsphysik zwischen 1964 und 1966
Von 1966 bis 1975 Professor an der Universität Hamburg
Leiter des Instituts für Geophysik der Universität Hamburg zwischen 1969 und 1972
Nobelpreis für Physik 2021 – gemeinsam mit Syukuro Manabe und Giorgio Parisi für ihre „bahnbrechenden Beiträge zu unserem Verständnis komplexer physikalischer Systeme".
J. Hans D. Jensen
25. Juni 1907 bis 11. Februar 1973
UHH-Alumnus
Physikstudium an der Universität Hamburg („Hamburgische Universität“) von 1926 bis 1932
Promotion 1932 bei Wilhelm Lenz
Habilitation an der Universität Hamburg („Hansische Universität“) 1936
Nobelpreis für Physik 1963 gemeinsam mit Maria Goeppert-Mayer für die Entdeckung der nuklearen Schalenstruktur
Sir Hans Adolf Krebs
25. August 1900 bis 22. November 1981
1925 an der Universität Hamburg promoviert
Nobelpreis für Physiologie/Medizin 1953 für die Entdeckung des Citrat-Zyklus
Wolfgang Ernst Pauli
25. April 1900 bis 15. Dezember 1958
Professor für Quantenphysik an der Universität Hamburg von 1923 bis 1928
Nobelpreis für Physik 1945 für die Entdeckung des als Pauli-Prinzip bezeichneten Ausschlussprinzips
Otto Stern
17. Februar 1888 bis 17. August 1969
1923 bis 1933 Ordinarius und Direktor des Instituts für physikalische Chemie an der Universität Hamburg
Nobelpreis für Physik 1943 für seine Beiträge zur Entwicklung der Molekularstrahlmethode und die Entdeckung des magnetischen Moments des Protons
Alexander von Humboldt-Professoren
Prof. Dr. Anne van Aaken – Alexander von Humboldt-Professur 2017
Professorin für Rechtswissenschaft, Universität Hamburg
Prof. Dr. Frank Fehrenbach – Alexander von Humboldt-Professur 2012
Professor für Kunstgeschichte, Universität Hamburg
Prof. Dr. Brian Foster – Alexander von Humboldt-Professur 2010
Professor für Experimentalphysik, Universität Hamburg / DESY
Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren der Universität Hamburg
Die Würde einer Ehrensenatorin oder eines Ehrensenators vergibt die Universität Hamburg an Persönlichkeiten, die sich durch ein langjähriges Engagement um die Universität verdient gemacht haben.
Hier sehen Sie alle Ehrensenatorinnen und -senatoren der Universität Hamburg, chronologisch nach dem Zeitpunkt der Verleihung.
2017
Cornelia Funke
(geb. 10. Dezember 1958)
2017
Dr. rer. nat. Alexander Gerst
(geb. 3. Mai 1976)
2006
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang K. H. Panofsky
(24. April 1919 – 24. September 2007)
2001
Dr. h.c. Siegfried Lenz
(17. März 1926 – 7. Oktober 2014)
1999
Lord Ralf Dahrendorf
(1. Mai 1929 – 17. Juni 2009)
1999
Dr. rer. pol. Michael Otto
(geb. 12. April 1943)
1999
Äbtissin Komatsu Chikô
(1910 – 2003)
1995
Dr. phil. Miriam Gillis-Carlebach
(1. Februar 1922 – 28. Januar 2020)
1995
Prof. Dr. rer. pol. Helmut Greve
(2. Juni 1922 – 3. Juli 2016)
1995
Dr. h.c. Hannelore Greve
(11. November 1926 – 16. Oktober 2023)
1990
Dr. h.c. Hannelore Schmidt
(3. März 1919 – 21. Oktober 2010)
1990
Prof. Dr. h.c. Hermann Schnabel
(29. März 1921 – 9. Juni 2010)
1990
Prof. Götz Friedrich
(4. August 1930 – 12. Dezember 2000)
1990
Dr. med. Dr. h.c. mult. Hiltgunt M. Zassenhaus
(10. Juli 1916 – 20. November 2004)
1988
Dr. phil. h.c., Dr. phil. h.c. Rudolf Augstein
(5. November 1923 – 7. November 2002)
1988
Dr. rer. pol. h.c., Dr.-Ing. e.h. Kurt A. Körber
(7. September 1909 – 10. August 1992)
1988
Prof. Dr. med. h.c. Werner Otto
(13. August 1909 – 21. Dezember 2011)
1988
Dr. rer. pol. Elsbeth Weichmann
(20. Juni 1900 – 10. Juli 1988)
1983
Prof. Dr. rer. pol., Dr. h.c. Karl Schiller
(24. April 1911 – 26. Dezember 1994)
1983
Dr. h.c. mult. Helmut Schmidt
(geb. 23. Dezember 1918 – 10. November 2015)
1982
Dr. rer. pol., Dr. h.c. Marion Gräfin Dönhoff
(2. Dezember 1909 – 11. März 2002)
1982
Dr. iur. John Henry de La Trobe
(1923 – 24. Mai 2002)
1976
Axel Eggebrecht
(10. Januar 1899 – 14. Juli 1991)
1976
Prof. Dr. iur. Herbert Weichmann
(23. Februar 1896 – 9. Oktober 1983)
1969
Ernst Jung
(18. Mai 1896 – 8. Januar 1976)
1967
Dr. iur. Walter Dudek
(11. Oktober 1890 – 1. Dezember 1976)
1966
Dr. iur Hans von Heppe
(9. August 1907 – 2. April 1982)
1964
Eduard Söring
(24. März 1903 – 30. November 1987)
1962
Dr. h.c. Heinrich Landahl
(25. Januar 1895 – 22. Oktober 1971)
1962
Karl Andreas Voss
(1892 – 1977)
1961
Kurt-Hartwig Siemers
(30. Dezember 1907 – 3. Februar 1988)
1960
Dr. iur. Harald Mandt
(13. April 1888 – 27. Januar 1974)
1960
Dr. iur. Kurt Sieveking
(21. Februar 1897 – 16. März 1986)
1959
Dr.phil. Hermann Hitzler
(23. April 1899 – 1982)
1957
Dr. h.c. Max Brauer
(3. September 1887 – 2. Februar 1973)
1954
Dr.phil. Johannes Reinhard
(13. September 1870 – 26. Februar 1964)
1954
Dr. h.c. mult. Alfred Toepfer
(13. Juli 1894 – 8. Oktober 1993)
1953
Dr. h.c. Henry Everling
(19. August 1873 – 16. Mai 1960)
1952
Dr. iur. Paul de Chapeaurouge
(11. Dezember 1876 – 3. Oktober 1952)
1951
Prof. Dr. med. Max Nonne
(13. Januar 1861 – 12. August 1959)
1950
Adolph Schönfelder
(5. April 1875 – 3. Mai 1966)
1949
Sir Henry Vaughan Berry
(1891 – 1979)
Bruno-Snell-Plakette
Zur Erinnerung an ihr langjähriges Mitglied und ihren zweimaligen Rektor und in Würdigung seines Wirkens in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik vergibt die Universität Hamburg die von der Universitäts-Gesellschaft Hamburg gestiftete "Bruno Snell-Plakette für beispielhaftes Wirken in Wissenschaft und Gesellschaft".
Die Ehrung soll eine engere Verbindung zwischen der geehrten Persönlichkeit und der Universität Hamburg begründen.
Träger der Bruno Snell-Plakette für beispielhaftes Wirken in Wissenschaft und Gesellschaft sind:
2004
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ferenc Mádl
(29. Januar 1931 – 29. Mai 2011)
2002
Prof. Fritz Stern B.A., M.A., Ph.D.
(2. Februar 1926 – 18. Mai 2016)
1997
Prof. Dr. h.c. mult. Walter Jens
(8. März 1923 – 9. Juni 2013)
Trägerinnen und Träger des Leibnizpreises
Prof. Dr. Henry Chapman – Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 2015
Abteilung Kohärente Röntgenbildgebung am CFEL, Universität Hamburg/DESY
Prof. Dr. Brigitte Röder – Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträgerin 2013
Biologische Psychologie und Neuropsychologie, Universität Hamburg
Prof. Dr. Christian Büchel – Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 2011
Kognitive Neurowissenschaften, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf / Universität Hamburg
Prof. Dr. Thomas Hengartner – Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 2002
Volkskunde, Universität Hamburg
Prof. Dr. Dr. Thomas Jentsch – Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 1995
Medizin, Neurowissenschaften, Universität Hamburg
Prof. Dr. Martin Warnke – Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 1991
Kunstgeschichte, Universität Hamburg
Träger des „Pour le Mérite“ für Wissenschaft und Kunst
2003
Lord Ralf Dahrendorf
1. Mai 1929 bis 17. Juni 2009
Soziologe
1977
Bruno Snell
18. Juni 1896 bis 31. Oktober 1986
Klassischer Philologe
1967
Erwin Panofsky
30. März 1892 bis 14. März 1968
Kunsthistoriker
Mitglieder der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
2018
Prof. Dr. Roman Schnabel
Fachgebiet: Laserphysik
2017
Prof. Dr. Frank Fehrenbach
Fachgebiet: Kunstgeschichte
2015
Prof. Dr. Elisabetta Gallo
Fachgebiet: Experimentalphysik
2015
Prof. Dr. Christian Gerloff
Fachgebiet: Neurologie
2014
Prof. Dr. Michael Fröba
Fachgebiet: Chemie
2014
Prof. Dr. Jianwei Zhang
Fachgebiet: Informatik
2011
Prof. Dr. Gerhard Adam
Fachgebiet: Medizin
2011
Prof. Dr. Gabriele Clemens
Fachgebiet: Geschichtswissenschaften
2011
Prof. Dr. Harunaga Isaacson
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaften
2009
Prof. Dr. Stefan Oeter
Fachgebiet: Rechtswissenschaften
2009
Prof. Dr. Jürgen Schmitt
Fachgebiet: Physik
2008
Prof. Dr. Bernhard Fleischer
Fachgebiet: Medizin
2008
Prof. Dr. Ansgar W. Lohse
Fachgebiet: Medizin
2008
Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer
Fachgebiet: Geowissenschaften
2008
Prof. Dr. Angelika Redder
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaften
2008
Prof. Dr. Michael Brzoska
Fachgebiet: Politikwissenschaften
2008
Prof. Dr. Andreas Engel
Fachgebiet: Medizin
2008
Prof. Dr. Martin Kalinowski
Fachgebiet: Physik
2008
Prof. Dr. Reiner Lauterbach
Fachgebiet: Mathematik
2008
Prof. Dr. Martin Claußen
Fachgebiet: Klimaforschung
2008
Prof. Dr. Klaus Fraedrich
Fachgebiet: Klimaforschung
2008
Prof. Dr. Michael Friedrich
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaften
2008
Prof. Dr. Dr. h.c. Marian Paschke
Fachgebiet: Rechtswissenschaften
2008
Prof. Dr. Chris Meier
Fachgebiet: Chemie
2007
Prof. Dr. Rolf Grüttner
Fachgebiet: Medizin
2007
Prof. Dr. Brigitte Röder
Fachgebiet: Psychologie
2006
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Guy P. Brasseur
Fachgebiet: Klimaforschung
2006
Prof. Dr. Dr. Burkhart Bromm
Fachgebiet: Medizin
2006
Prof. Dr. Christian Büchel
Fachgebiet: Medizin
2006
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Deininger
Fachgebiet: Geschichtswissenschaften
2006
Prof. Dr. Ulrich Gähde
Fachgebiet: Philosophie
2006
Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Graßl
Fachgebiet: Physik
2006
Prof. Dr. Horst Gronemeyer
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaften
2006
Prof. Dr. Jürgen Heck
Fachgebiet: Chemie
2006
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J. Hopt
Fachgebiet: Rechtswissenschaften
2006
Prof. Dr. Dieter K. Hossfeld
Fachgebiet: Medizin
2006
Prof. Dr. Cord Jakobeit
Fachgebiet: Politikwissenschaften
Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
2006
Prof. Dr. Karl-Heinz Jungbluth
Fachgebiet: Medizin
2006
Prof. Dr. Dr. h.c. Athanasios Kambylis
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaften
2006
Prof. Dr. Walter Kaminsky
Fachgebiet: Chemie
2006
Prof. Dr. Erhard Kantzenbach
Fachgebiet: Wirtschaftswissenschaften
2006
Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Koch
Fachgebiet: Theologie
2006
Prof. Dr. Michael Köhler
Fachgebiet: Rechtswissenschaften
2006
Prof. Dr. Otto Kraus
Fachgebiet: Biowissenschaften
2006
Prof. Dr. Margot Kruse
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaften
2006
Prof. Dr. Jan Louis
Fachgebiet: Physik
2006
Prof. Dr. Walther Ludwig
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaften
2006
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Reimar Lüst
Fachgebiet: Physik
2006
Prof. Dr. Gerhard Mack
Fachgebiet: Physik
2006
Prof. Dr. Hans Joachim Marx
Fachgebiet: Musikwissenschaften
2006
Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst-Joachim Mestmäcker
Fachgebiet: Rechtswissenschaften
2006
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Els Oksaar
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaften
2006
Prof. Dr. Kurt Pawlik
Fachgebiet: Psychologie
2006
Prof. Dr. Horst Pietschmann
Fachgebiet: Geschichtswissenschaften
2006
Prof. Dr. Karin Reich
Fachgebiet: Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften
2006
Prof. Dr. Heimo Reinitzer
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaften
2006
Prof. Dr. Horst Saalfeld
Fachgebiet: Geowissenschaften
2006
Prof. Dr. Axel Schildt
Fachgebiet: Geschichtswissenschaften
2006
Prof. Dr. Lambert Schmithausen
Fachgebiet: Sprach- und Literaturwissenschaften
2006
Prof. Dr. Dr. h.c. Hasso Scholz
Fachgebiet: Medizin
2006
Prof. Dr. Gerhard Seifert
Fachgebiet: Medizin
2006
Prof. Dr. Hans Hermann Seiler
Fachgebiet: Rechtswissenschaften
2006
Prof. Dr. Peter E. Toschek
Fachgebiet: Physik
2006
Prof. Dr. Monika Wagner
Fachgebiet: Kunstgeschichte
2006
Prof. Dr. Erwin Weiss
Fachgebiet: Chemie
2006
Prof. Dr. Horst Weller
Fachgebiet: Chemie
2006
Prof. Dr. Roland Wiesendanger
Fachgebiet: Physik
2006
Prof. Dr. Dr. h.c. Albrecht Zeuner
Fachgebiet: Rechtswissenschaften
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
Mitglieder der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
2013
Prof. Dr. Klaus Püschel
Sektion: Pathologie und Rechtsmedizin
2012
Prof. Dr. Melitta Schachner
Sektion: Neurowissenschaften
2010
Prof. Dr. Reinhard Merkel
Sektion: Wissenschaftstheorie
2008
Prof. Dr. Brigitte Röder
Sektion: Psychologie und Kognitionswissenschaften
2008
Prof. Dr. med. Thomas Eschenhagen
geb. 1960
Sektion: Physiologie und Pharmakologie/Toxikologie
2008
Prof. Dr. Klaus J. Hopt
Sektion: Kulturwissenschaften
2007
Prof. Dr. Jochem Marotzke
Sektion: Geowissenschaften
2003
Prof. Dr. Martin Claussen
Sektion: Geowissenschaften
2003
Prof. Dr. Ulrich Gähde
Sektion: Wissenschaftstheorie
2001
Prof. Dr. Frank Rösler
Sektion: Psychologie und Kognitionswissenschaften
2000
Prof. Dr. Roland Wiesendanger
Sektion: Physik
1999
Prof. Dr. Hasso Scholz
geb. 24. August 1937
Sektion: Physiologie und Pharmakologie/Toxikologie
1998
Prof. Dr. Jochen Schulte am Esch
Sektion: Chirurgie, Orthopädie und Anästhesiologie
1995
Prof. Dr. Bernhard Fleischer
Sektion: Mikrobiologie und Immunologie
1995
Prof. Dr. Peter von Wichert
Sektion: Innere Medizin und Dermatologie
1987
Prof. Dr. Heiner Greten
Sektion: Innere Medizin und Dermatologie
1987
Prof. Dr. Werner Janssen
Sektion: Pathologie und Rechtsmedizin
1985
Prof. Dr. Michail S. Davidoff
geb. 18. Juli 1940
Sektion: Anatomie und Anthropologie
1981
Prof. Dr. Gerhard Seifert
Sektion: Pathologie und Rechtsmedizin
1973
Prof. Dr. Reimar Lüst
geb. 25. März 1923
Sektion: Physik
1972
Prof. Dr. Christoph J. Scriba
geb. 6. Oktober 1929
Sektion: Wissenschafts- und Medizingeschichte
1959
Prof. Dr. Carl Friedrich von Weizsäcker
28. Juni 1912 bis 28. April 2007
Sektion: Physik
Mitglieder in der Academia Europaea
2014
Prof. Dr. Margit Kern
Sektion: Musicology and History of Art and Architecture
Prof. Dr. Anja Tippner
Sektion: Literary and Theatrical Studies
2013
Prof. Dr. Hans-Werner Goetz
Sektion: History and Archaeology
2012
Prof. Dr. Alessandro Bausi
Sektion: Classics and Oriental Studies
2011
Prof. Dr. Claudia Schnurmann
Sektion: History and Archaeology
2010
Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky
Sektion: History and Archaeology
1999
Prof. Dr. Martin Claußen
Sektion: Meteorology
1993
Prof. Dr. Sjur Refsdal
Sektion: Astronomy
1989
Prof. Dr. Ludwig Walther
Sektion: Classics and Oriental Studies
Ehrungen und Preise der Universität
Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren der Universität Hamburg
Die Würde einer Ehrensenatorin oder eines Ehrensenators vergibt die Universität Hamburg an Persönlichkeiten, die sich durch ein langjähriges Engagement um die Universität verdient gemacht haben.
Hier sehen Sie alle Ehrensenatorinnen und -senatoren der Universität Hamburg, chronologisch nach dem Zeitpunkt der Verleihung.
2017
Cornelia Funke
(geb. 10. Dezember 1958)
2017
Dr. rer. nat. Alexander Gerst
(geb. 3. Mai 1976)
2006
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang K. H. Panofsky
(24. April 1919 – 24. September 2007)
2001
Dr. h.c. Siegfried Lenz
(17. März 1926 – 7. Oktober 2014)
1999
Lord Ralf Dahrendorf
(1. Mai 1929 – 17. Juni 2009)
1999
Dr. rer. pol. Michael Otto
(geb. 12. April 1943)
1999
Äbtissin Komatsu Chikô
(1910 – 2003)
1995
Dr. phil. Miriam Gillis-Carlebach
(1. Februar 1922 – 28. Januar 2020)
1995
Prof. Dr. rer. pol. Helmut Greve
(2. Juni 1922 – 3. Juli 2016)
1995
Dr. h.c. Hannelore Greve
(11. November 1926 – 16. Oktober 2023)
1990
Dr. h.c. Hannelore Schmidt
(3. März 1919 – 21. Oktober 2010)
1990
Prof. Dr. h.c. Hermann Schnabel
(29. März 1921 – 9. Juni 2010)
1990
Prof. Götz Friedrich
(4. August 1930 – 12. Dezember 2000)
1990
Dr. med. Dr. h.c. mult. Hiltgunt M. Zassenhaus
(10. Juli 1916 – 20. November 2004)
1988
Dr. phil. h.c., Dr. phil. h.c. Rudolf Augstein
(5. November 1923 – 7. November 2002)
1988
Dr. rer. pol. h.c., Dr.-Ing. e.h. Kurt A. Körber
(7. September 1909 – 10. August 1992)
1988
Prof. Dr. med. h.c. Werner Otto
(13. August 1909 – 21. Dezember 2011)
1988
Dr. rer. pol. Elsbeth Weichmann
(20. Juni 1900 – 10. Juli 1988)
1983
Prof. Dr. rer. pol., Dr. h.c. Karl Schiller
(24. April 1911 – 26. Dezember 1994)
1983
Dr. h.c. mult. Helmut Schmidt
(geb. 23. Dezember 1918 – 10. November 2015)
1982
Dr. rer. pol., Dr. h.c. Marion Gräfin Dönhoff
(2. Dezember 1909 – 11. März 2002)
1982
Dr. iur. John Henry de La Trobe
(1923 – 24. Mai 2002)
1976
Axel Eggebrecht
(10. Januar 1899 – 14. Juli 1991)
1976
Prof. Dr. iur. Herbert Weichmann
(23. Februar 1896 – 9. Oktober 1983)
1969
Ernst Jung
(18. Mai 1896 – 8. Januar 1976)
1967
Dr. iur. Walter Dudek
(11. Oktober 1890 – 1. Dezember 1976)
1966
Dr. iur Hans von Heppe
(9. August 1907 – 2. April 1982)
1964
Eduard Söring
(24. März 1903 – 30. November 1987)
1962
Dr. h.c. Heinrich Landahl
(25. Januar 1895 – 22. Oktober 1971)
1962
Karl Andreas Voss
(1892 – 1977)
1961
Kurt-Hartwig Siemers
(30. Dezember 1907 – 3. Februar 1988)
1960
Dr. iur. Harald Mandt
(13. April 1888 – 27. Januar 1974)
1960
Dr. iur. Kurt Sieveking
(21. Februar 1897 – 16. März 1986)
1959
Dr.phil. Hermann Hitzler
(23. April 1899 – 1982)
1957
Dr. h.c. Max Brauer
(3. September 1887 – 2. Februar 1973)
1954
Dr.phil. Johannes Reinhard
(13. September 1870 – 26. Februar 1964)
1954
Dr. h.c. mult. Alfred Toepfer
(13. Juli 1894 – 8. Oktober 1993)
1953
Dr. h.c. Henry Everling
(19. August 1873 – 16. Mai 1960)
1952
Dr. iur. Paul de Chapeaurouge
(11. Dezember 1876 – 3. Oktober 1952)
1951
Prof. Dr. med. Max Nonne
(13. Januar 1861 – 12. August 1959)
1950
Adolph Schönfelder
(5. April 1875 – 3. Mai 1966)
1949
Sir Henry Vaughan Berry
(1891 – 1979)
Bruno-Snell-Plakette
Zur Erinnerung an ihr langjähriges Mitglied und ihren zweimaligen Rektor und in Würdigung seines Wirkens in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik vergibt die Universität Hamburg die von der Universitäts-Gesellschaft Hamburg gestiftete "Bruno Snell-Plakette für beispielhaftes Wirken in Wissenschaft und Gesellschaft".
Die Ehrung soll eine engere Verbindung zwischen der geehrten Persönlichkeit und der Universität Hamburg begründen.
Träger der Bruno Snell-Plakette für beispielhaftes Wirken in Wissenschaft und Gesellschaft sind:
2004
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ferenc Mádl
(29. Januar 1931 – 29. Mai 2011)
2002
Prof. Fritz Stern B.A., M.A., Ph.D.
(2. Februar 1926 – 18. Mai 2016)
1997
Prof. Dr. h.c. mult. Walter Jens
(8. März 1923 – 9. Juni 2013)