Am 4. Juli 2023 findet der nächste Startup Port Community Day im Forum Finkenau (HAW Hamburg) (Finkenau 35, 22081 Hamburg) statt. Bei der Netzwerkveranstaltung erhalten Gründer*innen, Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, Investor*innen sowie weiteren Menschen aus der regionalen...
#MeineFragefürdieWissenschaft – Frost & Logge in den Science Panel berufen
5. Januar 2022, von Transferagentur

Foto: wissenschaftsjahr.de
Fragen sind Inspirationsquellen und öffnen Räume für neue Entwicklungen. Im Wissenschaftsjahr 2022 wird deutschlandweit bei den Bürgerinnen und Bürgern nachgefragt, was ihre Frage an die Wissenschaft ist. Vorbilder für solch einen nationalen IdeenLauf sind das irische brainstorming Projekt „Creating our Future“ und das niederländische Projekt Dutch Research Agenda mit fast 12.000 eingereichten Fragen aus der Bevölkerung. Ziel des in kürze startenden Citizen Science Projekts ist das Erarbeiten von neuen Ideen für Forschung und Forschungspolitik in Deutschland.
Alle Fragen, die vom 14. Januar bis zum 15. April 2022 online auf wissenschaftsjahr.de/2022 eingetragen werden, fließen in den Ideenpool. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Bürgerinnen und Bürgern diskutieren, bündeln und setzen die gestellten Fragen durch ergänzende Texte in einen fachlichen Zusammenhang. Dabei wird die deutschlandweite Partizipationsinitiative von 30 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern, dem Citizen Panel, und 13 anerkannten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, dem Science Panel, begleitet.
Die Science Panel Mitglieder wurden im Oktober von der damaligen Bundesministerin Anja Karliczek berufen. Unter ihnen eine Professorin und ein Professor der Universität Hamburg: Betriebswirtin und Vizepräsidentin für Transfer Prof. Dr. Jetta Frost und der Historiker und Citizen-Science-Spezialist Prof. Dr. Thorsten Logge.
Jetzt sind alle gefragt! Machen auch Sie beim IdeenLauf mit: #MeineFragefürdieWissenschaft