• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Presse
  4. 2020
  5. Allgemeines Vorlesungswesen

27. Oktober 2020

Kostenlose öffentliche Vorlesungen ab 2. NovemberAllgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg startet mit digitalem Programm

Schreibtisch mit Notebook und Zimmerpflanze

Foto: UHH/Lutsch

Der digitale Besuch der Vorlesungen ist kostenlos.
Im Wintersemester 2020/21 umfasst das Programm des „Allgemeinen Vorlesungswesens“ 12 Vorlesungsreihen zu ganz unterschiedlichen Themen. Es startet am Montag, dem 2. November 2020, und läuft bis Mitte März. Alle Veranstaltungen werden digital durchgeführt.

Das Allgemeine Vorlesungswesen der Universität Hamburg steht allen Menschen offen, die sich für aktuelle Themen aus Wissenschaft und Forschung, Politik, Kultur und Gesellschaft interessieren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Disziplinen geben Einblicke in ihre Forschungsschwerpunkte.

Das Themenspektrum umfasst unter anderem Vorträge zu Fragen über „Nähe und seelische Gesundheit“, zur „Friedensbildung und der Interkulturellen Bildung“ und aus dem Bereich der „Ethik in der Informationstechnologie“. Zudem gibt es Veranstaltungen mit Bezug auf Beruf und Karriere.

Die Vorlesungen finden überwiegend abends statt, sind allgemeinverständlich und können als ganze Reihe oder einzeln besucht werden. Mit Blick auf die Corona-Pandemie werden in diesem Wintersemester ausschließlich digitale Formen der Wissensvermittlung, der Diskussion und Interaktion eingesetzt. Der digitale Besuch ist kostenlos, über Zugangsmöglichkeiten wird vorab online informiert.

Das Programm ist auf der Homepage des Zentrums für Weiterbildung der Universität Hamburg abrufbar:

www.zfw.uni-hamburg.de/oeffentliche-vortraege.html

Dort findet man auch die Zugangsinformationen zu den einzelnen Veranstaltungen.

Gegen eine geringe Gebühr kann ein gedrucktes Programmheft abonniert werden.

Weitere Informationen und Programm-Abonnement:

Daniela Steinke
Universität Hamburg
Zentrum für Weiterbildung
Fax: +49 40 42838-9720
E-Mail: daniela.steinke"AT"uni-hamburg.de

Pressemitteilung als PDF

  • Presse

  • Pressemitteilungen Archiv
  • Presseverteiler
  • Expertenservice
  • Publikationen
  • Drehgenehmigungen
  • Pressefotos und Medieninformationen
  • Kontakt

Für Rückfragen:

Magdalene Asbeck
Universität Hamburg
Zentrum für Weiterbildung
Tel.: +49 40 42838-9711
E-Mail: magdalene.asbeck"AT"uni-hamburg.de

Verändert am 27. Oktober 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9