• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Forschung
  4. 2023
  5. Tutoring for All

Transferprojekt entwickelt wissenschaftsbasierte LeseförderungWie kann Tutoring helfen, Schülerleistungen zu verbessern?

1. Februar 2023, von Bente Gießelmann/Red.

Einblick in die Tutoring-Plattform "Lesen mit dem Turbo Team"

Foto: Tutoring for All gUG

Auf der Tutoring-Plattform „Lesen mit dem Turbo Team“ werden Lerninhalte zu motivierenden Geschichten und Lernspielen aufbereitet, die die Schülerinnen und Schüler dann zu zweit bearbeiten.

Studien zeigen: Insbesondere für benachteiligte Schülerinnen und Schüler reichen bestehende Unterstützungsmaßnahmen in den Fächern Deutsch und Mathematik oft nicht aus, um Leistungen zu verbessern. Eine Kooperation zwischen der Universität Hamburg und der „Tutoring for All gUG“ geht einen neuen Weg und entwickelt eine digitale Tutoring-Plattform zur Leseförderung für Grundschülerinnen und -schüler.

Am Ende der Grundschule können fast 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler nicht ausreichend lesen, wie der IQB Bildungstrend 2021 zeigt. Zugleich ist die Schere zwischen sozial benachteiligten Kindern und Kindern mit Zuwanderungshintergrund sowie Kindern aus privilegierteren Familien weiter aufgegangen. Die Folgen sind gravierend: „Wer nicht gut lesen kann, hat weniger Chancen auf gelingende schulische Bildung, einen erfolgreichen Weg auf dem Arbeitsmarkt und gesellschaftliche Teilhabe“, so Prof. Dr. Ingrid Gogolin von der Universität Hamburg.

Sie ist wissenschaftliche Kooperationspartnerin im neuen Projekt mit „Tutoring for All gUG“. Die Entwicklung wurde wesentlich durch ein Transferprojekt vorangebracht, das im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder an der Uni Hamburg gefördert wurde. Gemeinsam soll nun ein neuer Ansatz in der Leseförderung in Deutschland etabliert werden: eine Tutoring-Plattform zur Unterstützung des Lesenlernens von Grundschülerinnen und Grundschülern.

Testphase startet Anfang 2023

„Wir sehen als Ausweg aus dieser Situation die Kombination von zwei Strategien, die wir mit der tutoring-Plattform verbinden: Erstens müssen wir die Digitalisierung als neue Ressource betrachten, die bisher noch viel zu wenig für die Förderung benachteiligter Kinder genutzt wird. Und zweitens ermöglichen Tools wie unsere Plattform, dass mehr Personen eine hochwertige und wirksame Förderung von Kindern durchführen können“, beschreibt Ekkehard Thümler, Geschäftsführer der Tutoring for All gUG, den Ansatz.

Seit Mai 2022 wird die deutsche Version namens „Lesen mit dem Turbo-Team“ entwickelt und soll Anfang dieses Jahres erstmals in einigen Schulen getestet werden.

Wie die Plattform funktioniert, auf welchen internationalen Vorbildern die Idee beruht und wie die Testphase ablaufen wird, lesen Sie im ausführlichen Beitrag auf der Seite der Fakultät für Erziehungswissenschaft.

Weitere Meldungen

Prof. Dr. Frank Adloff

Foto: Katja Klein

30.03.2023|Forschung
Zweite Förderphase für die Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“
Mit dem Begriff „Nachhaltigkeit“ werden ganz unterschiedliche Vorstellungen und Ziele verbunden. Doch wie verändern sich moderne Gesellschaften, lassen sie sich von verschiedenen Imaginationen des Begriffs leiten? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der...
Prof. Dr. Frank Steinicke

Foto: Sebastian Engels

28.03.2023|Forschung
Internationale Auszeichnung für Informatikprofessor Prof. Dr. Frank Steinicke
Für seine Forschung im Bereich des sogenannten „Redirected Walking“ – also dem Laufen in der Virtuellen Realität – hat Prof. Dr. Frank Steinicke auf der internationalen „IEEE VR Konferenz“ den „IEEE VGTC VR Technical Achievement Award“ erhalten. Er ist erst der zweite deutsche Wissenschaftler, dem...

Verändert am 1. Februar 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
83
OBVZu9