Sustainability Week an der Universität HamburgEine vielfältige, erfolgreiche Woche im Zeichen der Nachhaltigkeit
10. Juni 2025, von Newsroom-Redaktion
Vom 2. bis zum 6. Juni gab es parallel zur Hamburg Sustainability Week in der Hansestadt zahlreiche Vorträge, Veranstaltungen und Mitmachaktionen zum Thema Nachhaltigkeit auf und um den Campus Von-Melle-Park herum. Zudem verabschiedete die UHH ihre Nachhaltigkeitsstrategie 2030.
Ob bei einer Podiumsdiskussion mit Erdsystemwissenschaftler Prof. Dr. Dirk Notz vom Institut für Meereskunde der Universität in der Hauptkirche St. Katharinen, beim Ausleihen von Gegenständen an der Mietbar der „UHH Teilt“-AG, einem Science Slam im Schrødingers Hamburg, dem Fahrradaktionstag vor dem Audimax, bei einer Kunstaustellung oder einem Workshop im Tiny House oder auf dem Offenen Plenum 6.0 im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek: Studierende, Forschende, Lehrende und Beschäftigte der Uni sowie alle Interessierten hatten an fünf Tagen unterschiedlichste Möglichkeiten, sich über das Thema Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg zu informieren und selbst aktiv zu werden.
„Man hat den Eindruck, dass Nachhaltigkeit aus der Mode gekommen und auch Klimawandel gar nicht mehr so wichtig ist. Wir wollen zeigen, dass das nicht so ist und wir da nicht lockerlassen“, sagte dann auch Universitätspräsident Prof. Dr. Hauke Heekeren beim Offenen Plenum 6.0. Und Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons, Chief Sustainability Officer der Uni Hamburg, betonte dafür die besondere Vorgehensweise an der Uni: „Wir haben in Hamburg ein viel partizipativeres Verfahren als bei vielen andere Universitäten. Unser Ziel ist, dass alle das Thema Nachhaltigkeit mitdenken.“ Das werde auch in der auf der Sustainability Week verabschiedeten Nachhaltigkeitsstrategie 2030 deutlich.
Die Bildergalerie zeigt einige Eindrücke aus der Woche.