• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /newsroom/sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Presse
  • Social Media
  • Videos
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. 19NEUNZEHN
  4. 2020
  5. Tipps von der Expertin zu digitalen Bewerbungsgesprächen

Tipps von der Expertin:Was sollte ich beim Online-Vorstellungsgespräch beachten?

3. Dezember 2020, von Anna Priebe

Checkliste Bewerbungstipps

Foto: pixabay

Auch bei digitalen Vorstellungsgesprächen gibt es einiges zu beachten. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung.

Dass ein digitales Vorstellungsgespräch per Videostream in Jogginghose vor der chaotischen Bücherwand keine gute Idee ist, versteht sich von selbst. Oder doch nicht? Dr. Lima Sayed vom Career Center der Universität Hamburg gibt Tipps für ein erfolgreiches digitales Bewerbungsgespräch.

Vor dem Gespräch

  • Setting klären: Welches technische Tool wird genutzt? Wieviel Zeit wird für das Gespräch angesetzt? Wer sind die Gesprächs-
    teilnehmenden? Und wie ist bei technischen Schwierigkeiten vorzugehen?
  • Inhaltliche Vorbereitung: Wie auch bei analogen Bewerbungsgesprächen ist eine gründliche Recherche über das Unternehmen oder die Organisation unabdingbar.
  • Technik checken: Wichtig ist, sicherzustellen, dass die Verbindung stabil ist und das technische Equipment einwandfrei funktioniert. Am besten während des Gesprächs alle weiteren Programme schließen, um nicht unnötig abgelenkt zu werden und den Rechner nicht zu verlangsamen.
  • Gute Rahmenbedingungen schaffen: Es entspannt die Bewerbungssituation, wenn es keine Störungen durch Handy, Telefon, Familienmitglieder oder Mitbewohnerinnen bzw. Mitbewohner gibt.
  • Bildausschnitt wählen: Die Kamera sollte auf jeden Fall richtig eingestellt sein, es sollten gute Lichtverhältnisse herrschen und auch der Bildhintergrund sollte nicht ablenken. Am besten vorher prüfen: Was ist sichtbar während des Bewerbungsgesprächs und welche Aussage könnte daraus vom Gegenüber abgeleitet werden?
  • Probedurchlauf: Es ist hilfreich, vorher ein Gespräch zu simulieren. Das eigene Verhalten vor der Kamera lässt sich testen, damit das eigentliche Gespräch nicht zur völlig neuen Erfahrung wird.

Während des Gesprächs

  • Die Körpersprache: Wählen Sie eine bequeme und souveräne Sitzhaltung und achten Sie darauf, eine ruhige Körpersprache zu verwenden.
  • Die Aussprache: Üben Sie das Gespräch, um abzuschätzen, welche Sprechpausen auch aufgrund technischer bzw. mikrofonbedingter Voraussetzungen sinnvoll sind.
  • Der Blick: Schauen Sie immer wieder direkt in die Kamera. Auch hier kann ein Probedurchlauf helfen, um die Blickrichtungen zu schulen.
  • Die Kleidung: Idealerweise sind die Bewerberinnen und Bewerber von Kopf bis Fuß der Bewerbungssituation angemessen gekleidet. Das hilft auch für die mentale Vorbereitung des Gesprächs.

Nach dem Gespräch

  • Achten Sie darauf, dass Sie den virtuellen Raum und das entsprechende Meeting zu dem Zeitpunkt verlassen, der ausdrücklich signalisiert wird.
  • Holen Sie sich nach der Entscheidung ein Feedback, soweit dies möglich ist.

Weitere Informationen beim Career-Center

  • Veranstaltungen und Workshops
  • Online-Angebote (Videos, Präsentationen und Tipps zur Bewerbung)

Die neue 19NEUNZEHN ist da!

Der Artikel ist in der aktuellen Ausgabe der 19NEUNZEHN erschienen. In einem weiteren Artikel zum Thema berichtet der Volontär der Abteilung 2 (Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit) von seinen Erfahrungen beim digitalen Bewerbungsgespräch.

Weitere Meldungen

Botanischer Garten

Foto: UHH/Denstorf

11.10.2021|19neunzehn
In Hamburg um die Welt: 200 Jahre Botanischer Garten
Einmal um die Welt in nur wenigen Minuten! Das ermöglicht der Loki-Schmidt-Garten, der Botanische Garten der Uni Hamburg. Interessierte können auf dem Gelände in Klein Flottbek nicht nur die Pflanzenwelten der verschiedenen Klimazonen hautnah entdecken, sondern auch viel über Biologie und Botanik...
Nina Agopova

Foto: privat

11.10.2021|19neunzehn
Outgoing: „Staff Training Week“ in Valencia
Mit dem Erasmus-Programm können nicht nur Studierende ins Ausland gehen, sondern auch Mitarbeitende haben diese Weiterbildungsmöglichkeit. Nina Agopova aus dem Studienbüro Sozialökonomie war vor der Pandemie an der Universität Valencia.

Verändert am 3. Dezember 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

83
OBVZu9