Hamburglobal PhD
Hamburglobal PhD unterstützt aus Mitteln der Exzellenzstrategie bis zu zweimonatige Forschungsaufenthalte von Promovierenden, die an der Universität Hamburg eingeschrieben sind und deren Promotion in Bezug zu den Forschungsschwerpunkten, Potenzialbereichen oder Profilinitiativen der Universität Hamburg steht. Förderfähig sind Forschungsaufenthalte, die an strategischen Partnerhochschulen der Universität Hamburg oder anderen exzellenten Forschungseinrichtungen im Ausland durchgeführt werden. Eine Kombination mit dem Hamburg-Berkeley PhD Fellowship ist möglich.
Neben Forschungsaufenthalten kann auch die Teilnahme an Konferenzen mit eigenem Beitrag und an virtuellen Kurzformaten im Ausland gefördert werden, z.B. Konferenzen mit eigenem Beitrag und forschungsrelevante Sprach- und Fachkurse. Das Antragsverfahren findet rollierend statt; die Beantragung der Förderung ist bis zu einem Monat vor Antritt der Mobilität möglich.
Die Förderung steht unter dem Vorbehalt der Mittelverfügbarkeit.
Aktuell können keine weiteren Bewerbungen für Vorhaben in 2023 entgegen genommen werden.
Bewerbungen für Vorhaben in 2024 können ab dem 1. Oktober 2023 eingereicht werden.
+++Information zur COVID-19-Pandemie+++
Die Universität Hamburg rät dringend von einem Aufenthalt in Ländern ab, für die eine COVID-19-Reisewarnung des Auswärtigen Amtes gilt bzw. die auf der Liste der Risikogebiete des Robert Koch-Instituts stehen.
Kurzübersicht
| Zielgruppe: Promovierende der Universität Hamburg, deren Promotion in die Forschungsschwerpunkte, Potenzialbereiche oder Profilinitiativen der Universität Hamburg eingebunden ist. | Programmziele: Förderung der internationalen Ausrichtung und Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Universität Hamburg, Förderung der Forschung in den Forschungsschwerpunkten, Potenzialbereichen und Profilinitiativen, Initiierung, und Ausbau nachhaltiger internationaler Forschungskontakte. | Fördermittel: Zuschüsse zu den Reise- und Aufenthaltskosten gemäß den DAAD-Ländersätzen für Promovierende sowie Übernahme der Teilnahmegebühren im Fall von virtuellen Kurzformaten im Ausland aus Mitteln der Exzellenzstrategie. Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung sind nicht enthalten. | Förderdauer: maximal 2 Monate. | Antragsfrist: laufend, so lange Mittel verfügbar sind. Beantragung mindestens einen Monat vor Antritt der Mobilität. |
Daten & Fakten
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal.
Bitte reichen Sie über das Bewerbungsportal folgende Unterlagen ein:
- CV
- Beschreibung des Vorhabens im Ausland (nicht mehr als 3 Seiten)
- Kurze Darstellung Ihrer Person (z.B. persönlicher Hintergrund und akademische Entwicklung)
- Vorstellung des Promotionsthemas
- Kurzdarstellung des Vorhabens im Ausland (z.B. Stand der Vorbereitung, fachliche und persönliche Ziele, …) und dessen Einordnung in den Promotionsverlauf
- Ausführungen zur Wahl der Gastinstitution
- Geplante Ergebnisse des Vorhabens im Ausland
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Befürwortung Ihres Betreuers/Ihrer Betreuerin inkl. Bestätigung, dass das Promotionsvorhaben in die Forschungsschwerpunkte, die Potenzialbereiche oder die Profilinitiativen der Universität Hamburg eingebunden ist
- Einladungsschreiben der gastgebenden Institution mit Angabe des Zeitraums
- Gebührenbeleg (nur für virtuelle Kurzformate)
Die Gewährung eines Zuschusses ist ausgeschlossen, wenn die/der Geförderte von öffentlichen oder privaten Einrichtungen eine finanzielle Förderung desselben Vorhabens erhält.
Nach Abschluss der Mobilität ist innerhalb eines Monats ein Sachbericht einzureichen.
Reisekosten gemäß den hier angegebenen DAAD-Ländersätzen sowie Zuschüsse zu den Aufenthaltskosten nach Ländersätzen des DAAD für Promovierende (DAAD-Stipendienrechner). Teilnahmegebühren gegen Beleg im Fall von virtuellen Kurzformaten im Ausland. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Exzellenzstrategie.
Für Angestellte der UHH gilt: Eine Auszahlung von Pauschalen vor Reiseantritt ist nicht möglich. Sie erhalten die Förderung in maximaler Höhe der bewilligten Pauschalen gegen Belege über die Dienstreisekostenabrechnung. Im Falle einer Förderzusage reichen Sie bitte den Bewilligungsbescheid zusammen mit dem Dienstreiseantrag beim Team Dienstreisen ein. Sollten Sie die Auszahlung einer Vorauszahlung beantragen, buchen Sie bitte nicht parallel Flüge über BCD-Travel. Für organisatorische Anfragen zu Ihrer Dienstreise wenden Sie sich bitte an die AnsprechpartnerInnen Ihrer Fakultät.
FAQ zu Hamburglobal PhD
Im folgenden möchten wir häufig gestellte Fragen zum Programm beantworten.