Sie sind hier:UHH > Forschung > Transfer > Forschungsinformationen > Dienstleistungskatalog > Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaft (IÖP)
Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaft (IÖP)
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsbereich Public Management
- Controlling und Informationsmanagement
- Rechnungswesen, Finanzierung und Investition
- Führung von Gebietskörperschaften
Arbeitsbereich Personalwirtschaftslehre
- Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
- Strategische Organisationsanalyse (Mikropolitik)
- Arbeitsökonomie
- Mikroökonomie
- Entscheidungstheorie
- Controlling in Personalwirtschaft und öffentlicher Verwaltung
Arbeitsbereich Organisation und Unternehmensführung
- Vergleichende Organisationstheorien und Theorien der Firma
- Konzern- und Holding-Management
- Unternehmensführung und Motivationsmanagement
- Wissensmanagement und Kognitionswissenschaften
- Organisationsgestaltung
- Prozessmanagement
- Theorie/Praxis-Verhältnis in der modernen Betriebswirtschaftslehre
- Fallstudienforschung
Dienstleistungsangebot
Arbeitsbereich Public Management
- Weiterbildung auf dem Gebiet des Public Management
- Beratung in fachrelevanten Fragen
- Erstellung von Gutachten in o.g. Forschungsschwerpunkten
- Übernahme von Untersuchungsaufträgen, z.B. für Unternehmensberatungen, sowie von Forschungsaufträgen
- Nutzung der Zeitschriftenbibliothek (Public Management)
Arbeitsbereich Organisation und Unternehmensführung
- Management Teaching
- Vorträge auf Seminaren
- Erstellung von Fallstudien
- Beratung in fachrelevanten Fragen
- Erstellung von Gutachten in o.g. Forschungsschwerpunkten
Publikationen
- Budäus, D.; Küpper, W.; Streitferdt, L.: Neues öffentliches Rechnungswesen. Wiesbaden 2000.
- Frost, J.: Märkte in Unternehmen. Theorien der Firma und organisatorische Steuerung. Wiesbaden 2005.
- Frost, J.: Organisationaler Wandel und Nachhaltigkeit, in: Scholz, C. (Hrsg.): Lexikon der Personalwirtschaftslehre. München 2006 (im Druck).
- Frost, J.: Corporate Commons. Neue Perspektiven im Konzernmanagement, in: Helium, 1, 2006 (im Druck).
- Frost, J.; Morner, M.: Corporate Commons: Sustaining Competitiveness through Public Goods in Multidivisional Firms, in: International Journal of Learning and Change, 1, 2005, S. 28-45
- Frost, J.; Morner, M.: Konzernmanagement zwischen internem Markt und Synergien (Arbeitstitel). Wiesbaden (in Vorb.).
- Haunschild, A.: Das Beschäftigungssystem Theater – Bretter, die die neue Arbeitswelt bedeuten?, in: Zeitschrift für Personalforschung, 16, 2002, S. 577-598.
- Haunschild, A.: Managing Employment Relationships in Flexible Labour Markets: The Case of German Repertory Theatres, in: Human Relations, 56, 2003, S. 899-929.
- Haunschild, A.: Humanization Through Discipline? Foucault and the Goodness of Employee Health Programmes, in: The Journal of Critical Postmodern Organization Science (Tamara), 3, 2003, S. 46-59.
- Küpper, W.; Felsch, A.: Organisation, Macht und Ökonomie. Mikropolitik und die Konstitution organisatorischer Handlungssysteme. Wiesbaden 2000.
- Streitferdt, L.: Vorschläge zur Rechnungslegung der Parteien und Prüfung ihrer Rechenschaftsberichte aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Gutachten, erstellt im Auftrag der Parteienfinanzierungskommission des Bundespräsidenten. Hamburg 2001.
- Streitferdt, L.; Schölzig, K.; Hofers, M.: Die Balanced Scorecard als strategisches Managementsystem der Fachdienste der zentralen Personaldienste der Stadt Hamburg, in: Verwaltung und Management, 10, 2004, S. 291-297.
- Schäfer, C.: Stand und Entwicklung des öffentlichen Beteiligungscontrolling am Beispiel der Hamburger Gesellschaft für Beteiligungsverwaltung (HGV), in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 22, 1999, S. 98-104.
- Vogel, R.: Zur Institutionalisierung von New Public Management. Disziplindynamik der Verwaltungswissenschaft unter dem Einfluss ökonomischer Theorie. Wiesbaden (im Druck).
- Zimmer, M.: Rekursive Regulation zur organisationaler Autonomie, in: Ortmann, G.; Sydow, J. (Hrsg.): Strategie und Strukturation. Wiesbaden 2001.
- Zimmer, M.: Virtuelle Organisationen und Experten-Netzwerke, in: Zeitschrift für Personalforschung, 17, 2003, S. 224-238.
- Zimmer, M.; Ortmann, G.: Strategisches Management, strukturationstheoretisch betrachtet, in: Ortmann, G.; Sydow, J. (Hrsg.): Strategie und Strukturation. Wiesbaden 2001.
Ansprechpartner
Public Management
Prof. Dr. L. Streitferdt
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-5580/-5581
Fax: +49 40 42838-6493
E-Mail: streitferdt"AT"uni-hamburg.de
Personalwirtschaftslehre
Prof. Dr. Willi Küpper
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-4101
Fax: +49 40 42838-6358
E-Mail: kuepper"AT"econ.uni-hamburg.de
Organisation und Unternehmensführung
Prof. Dr. Jetta Frost
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
Telefon: +49 40 42838-7434
E-Mail: Jetta.Frost"AT"uni-hamburg.de
Kontakt
Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaft (IÖP)
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-5580/-5581
Fax: +49 40 42838-6493