Musikwissenschaftliches Institut
Forschungsschwerpunkte
- Historische Musikwissenschaft, insbesondere
- Debussy, Krenek, Mozarts Opern, Musik im Exil, Musiktheorie des 18. Jahrhunderts
- Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Sprachliche Vermittlung und Wertung von Musik, Musik in der Diktatur, Russische und sowjetische Musikgeschichte, Populäre Musik, Musikästhetik und Kompositionsgeschichte
- Musik des Mittelalters, Musikphilologie, Musiktheater des 19. und 20. Jahrhunderts
- Hamburger Musikgeschichte
- Systematische Musikwissenschaft, insbesondere
- Musiktheorie
- Experimentelle Verfahren in der Akustik und Instrumentenkunde
- Musikpsychologie und Rezeptionsforschung
- Musikethnologische Feldforschung (u.a. Afrika, Vorderer Orient)
- Medienforschung (speziell Urheber- und Medienrecht)
- Popularmusik (Jazz, Rock- und Popmusik)
- EDV-Einsatz in der Musikwissenschaft
- Sounddesign, Physical Modelling
- Music Information Retreaval (MIR)
- Psychoakkustik, Raumakkustik. Flow Dynamics
- Musik-Programmiertechniken (VST), Musik-Signalverarbeitung
- Musikproduktion / CD Produktion
Dienstleistungsangebot
- Allgemeine Beratung in fachrelevanten Frage
- Beratung bei und Mitwirkung an der Gestaltung von Konzertprogrammen, Programmheften, Rundfunk- und Fernsehsendungen
- Erstellung von Gutachten, insbesondere zur Raumakustik, des musikalischen Urheberrechts und des musikbezogenen Patentrechts
- Übernahme von Untersuchungs- und Forschungsaufträgen in o.g. Forschungsschwerpunkten
- Beteiligung an Editionsvorhaben von Verlagen und Produktionen der Musikindustrie (Textmaterial zu CD- und Video-Produktionen)
- Nutzung der
- musikwissenschaftlichen Fachbibliothek
- der Notenbestände und Archive (Nachlässe)
- des Tonarchivs mit europäischer Kunstmusik, außereuropäischer Musik, europäischer Volksmusik und internationaler Popularmusik
Geräteausstattung
- Akustisches Labor
- Schalltoter Raum
- Tonstudio
- Meßtechnik für Klanganalyse
Publikation
- 50 Jahre Musikwissenschaftliches Institut in Hamburg. Bestandsaufnahme - aktuelle Forschung - Ausblick. Hrsg. P. Petersen u. H. Rösing, Frankfurt a. M.: Lang, 1999
- Internet: Musikwissenschaftliches Institut
Ansprechpartner
Prof. Dr. Oliver Huck
Neue Rabenstraße 13 (Raum 214)
20354 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-2554/-4863 (Geschäftszimmer)
Telefax: +49 40 42838-5669