Neues aus der Forschung14. April 2021|Im FokusAustralien: Starkregen und die Folgen für GiftspinnenFoto: Peter Michalik/Universität GreifswaldAustralien leidet dieses Jahr unter Überschwemmungen. Dies könnte zur Folge haben, dass die Sydney-Trichternetzspinne, die giftigste Spinne der Welt...13. April 2021|Im FokusDas Myon-g-2-Experiment und seine Auswirkungen für die TeilchenphysikFoto: M. HaverkampEin internationales Experiment bewegt die Teilchenphysik. Die Ergebnisse betreffen auch das Exzellenzcluster „Quantum Universe“, denn sie könnten...12. April 2021|Forschung„Warum können wir nicht gegen alles immun sein?“Foto: Achim MulthauptWarum sind einige Individuen krankheitsanfälliger als andere? Dieser Frage geht Dr. Tobias Lenz nach, der seit dem 1. April Heisenberg-Professor für...2. April 2021|ForschungRöntgenscreening: Vielversprechende Wirkstoffe gegen das CoronavirusFoto: DESY/SciComLabEin internationales Forschungsteam, das auf Seiten der Universität Hamburg von Prof. Dr. Dr. Christian Betzel und Prof. Dr. Arwen Pearson koordiniert...31. März 2021|ForschungRegenwaldabholzung: Neues Label soll besseren Schutz bringenFoto: UHH/KoehlJedes Jahr werden in den Tropen riesige Waldflächen abgeholzt. Tiere und Pflanzen verlieren ihren Lebensraum, klimaschädliche Treibhausgase entstehen...30. März 2021|ForschungForschungsprojekt untersucht historisches Wissen über die Türkei in der PädagogikFoto: wikipedia/PD-ArtEs gibt lange historische Beziehungen zwischen der Türkei und Europa. Doch wie sah das Wissen aus, das Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in...26. März 2021|ForschungBaltic Health Index: Wie gesund ist die Ostsee?Foto: Baltic Health Index Project & OpenStreetMap contributorsEin internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Hamburg hat einen Index entwickelt, mit dem sich der Zustand der Ostsee bewerten...25. März 2021|ForschungExperiment: Was bringt Menschen dazu, Gutes zu tun?Foto: Boris RostamiWährend der Corona-Pandemie sind Nähe und Unterstützung wichtiger denn je. Die Doktorandinnen Sabrina Sandner und Sinika Studte aus dem Team der...11. März 2021|Forschung28.000 Kilometer mit dem Forschungsschiff SonneFoto: privatDr. Niko Lahajnar von der Universität Hamburg leitet vom 19. März bis Ende Mai 2021 eine Forschungsreise der Superlative. Er wird im südlichen...11. März 2021|ForschungEvolutionsforschung mithilfe von SchneckenzähnenFoto: Stanislav N. GorbIhr Mundwerkzeug hilft Schnecken, sich an die verschiedensten Nahrungsangebote anzupassen. Ein Team um Wencke Krings vom Centrum für Naturkunde der...Zum Archiv