Dezember 2023
Vortragsreihe: Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum | Vom Anfang und Ende des Universums
von Planetarium Hamburg in Kooperation mit Hamburger Sternwarte
Im Verlauf des Wissenschaftsjahres 2023, das dem Thema "Unser Universum" gewidmet ist, werden Forschende der Hamburger Sternwarte im Planetarium in Bergedorf eine Reihe von Vorträgen präsentieren.
Das Wissenschaftsjahr 2023 mit seinem Fokus auf das Universum bietet eine faszinierende Gelegenheit, tiefer in die Vielfalt des Weltalls...
Trockenheit, Tropische Nächte, Stürme, extremer Regen – Wie schadet uns gefährliches Wetter?
Viele Menschen haben in den letzten Jahren Erfahrungen mit gefährlichem Wetter gemacht – überall auf der Welt. Wir wollen aus den Erfahrungen lernen, wie man sich schützen kann. Was können wir in Hamburg tun? Was können wir von Erfahrungen aus der Türkei, Spanien, Iran, Afghanistan und anderen Ländern lernen? Ab 13:30 Uhr werden wir uns gegenseitig unsere Erfahrungen mit gefährlichem Wetter...
Leonie Braam: Körper[Material]. Leerstellen und Chancen objektbasierter Forschung in der Medizingeschichte
Wo hört ein Körper auf – und wo fängt ein Objekt an? In der medizinhistorischen Forschung sind Objekte Träger von Informationen medizinischer Eingriffe, Praktiken oder Techniken; sie sind Einschreibungsort von Erwartung, Hoffnung und Emotion. Und sie sind Spuren des menschlichen Körpers selbst. In dem Vortrag werden die Leerstellen und Chancen objektbasierter Forschung in der Medizingeschichte am...
Januar 2024
Produktive Reibungsflächen: Geisteswissenschaften und Datenvisualisierung
Visualisierungen sind in aller Munde oder besser: in aller Auge. Mit der zunehmenden datenbasierten digitalen Forschung in allen Disziplinen gibt es kaum noch einen Bereich, der Analyseergebnisse oder auch Analyseworkflows selbst nicht visuell gestaltet. Besonders in den geisteswissenschaftlichen Disziplinen, die sich auf textbasierte Forschung konzentrieren, wird die Fähigkeit zur kritischen...
Explorative Visualisierungen von Kulturgut: Einführung und Hands-on.
Visualisierung von Daten fungiert als epistemisches Mittel; eine Visualisierung soll Aussagen über die Einzel- als auch die Gesamtdaten treffen sowie Erkenntnisse fördern. Vorgestellt werden zwei im UCLAB der Fachhochschule Potsdam entstandene dynamische und interaktive Viewer, die unterschiedliche Einstiege in kulturelle Datensammlungen anbieten und Objekte und ihre Relationen sichtbar machen. In...
New-Work-TeamTool − Gemeinsam Zusammenarbeit gestalten
Veranstaltungsformat: Brown Bag
Zielgruppe: alle Beschäftigten der UHH
New Work@UHH steht für den Aufruf, neue Wege einzuschlagen und gemeinsam die Zusammenarbeit der Zukunft zu gestalten. Mehr Flexibilität und Freiräume, Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Sinnhaftigkeit sind nur einige der Chancen, die mit den neuen Formen der Arbeit verbunden sind. Mit dem Wandel der Arbeitswelt gehen aber...