April 2023
Khmer II, Für Fortgeschrittene 57-332 - die Sprache Kambodschas PRÄSENZ
Veranstaltungsnummer: 57-332 PRÄSENZ
Das Königreich Kambodscha ist ein wunderschönes Land mit supernetten Menschen und grenzt an Thailand, Vietnam und Laos. Das Land ist mit einer Gesamtfläche von 181.035 km². Somit ist Kambodscha ungefähr halb so groß wie Deutschland oder etwas mehr als doppelt so groß wie Österreich.
Die Amtssprache Kambodschas ist Khmer oder Kambodschanisch genannt und...
Juni 2023
DDLitLab Lecture Series: DATAx: Ein interdisziplinärer Ansatz zur Data Literacy Education an der Leuphana Universität
Um in einen lebhaften Austausch mit Interessierten zu treten und die Diskussion rund um das Thema Daten- und Digitalkompetenzen an der Universität Hamburg anzuregen, hat das Projekt DDLitLab die Lecture Series ins Leben gerufen. In den Vorträgen mit anschließender Diskussion beleuchten die Referent:innen Ihre Perspektiven auf die Vermittlung von grundlegenden Datenkompetenzen in Schule und...
Eine sichere Stadt für alle? Einladung zum Forschungs-Workshop in Harburg
Wer fühlt sich wo in der Stadt sicher oder unsicher – und warum? Wie erleben verschiedene Menschen in Hamburg Sicherheitsmaßnahmen in ihrem Alltag? Und wie können wir gemeinsam eine sichere Stadt für alle möglich machen?
Diese und weitere Fragen wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen stellen. Im Rahmen eines offenen Workshops möchten wir Ihre Perspektiven auf das Thema städtische (Un)Sicherheit...
DDLitLab Lecture Series: Where do you come from, ChatGPT? - Einführung in die Funktionsweise von Sprachmodellen
Um in einen lebhaften Austausch mit Interessierten zu treten und die Diskussion rund um das Thema Daten- und Digitalkompetenzen an der Universität Hamburg anzuregen, hat das Projekt DDLitLab die Lecture Series ins Leben gerufen. In den Vorträgen mit anschließender Diskussion beleuchten die Referent:innen Ihre Perspektiven auf die Vermittlung von grundlegenden Datenkompetenzen in Schule und...
Sports, Medicine and Health Summit 2023
Der Sports, Medicine and Health Summit ist ein interdisziplinäres Fortbildungsforum für Mediziner*innen, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus Sport, Bewegung und Gesundheit. Neu ist die einzigartige Verbindung aus Theorie und Praxis zum fächerübergreifenden Netzwerken, um die Menschen für mehr Bewegung und einen aktiveren Lebensstil zu begeistern.
Normiertes Bewusstsein - Anthropologie, Phänomenologie und Kritik
Ziel dieses internationalen Workshops ist es, die einzigartigen Potenziale der Phänomenologie für die kritische Reflexion sozialer Prozesse zu thematisieren. Dabei kann der allgemeine phänomenologische Satz, zu erforschen, wie etwas als etwas für jemanden erscheint, mit der Ich-Perspektive als Leitprinzip als Ausgangspunkt dienen.
Für empirische Subjekte verbindet sich diese Wie-Struktur mit (1)...
Normiertes Bewusstsein - Anthropologie, Phänomenologie und Kritik
Ziel dieses internationalen Workshops ist es, die einzigartigen Potenziale der Phänomenologie für die kritische Reflexion sozialer Prozesse zu thematisieren. Dabei kann der allgemeine phänomenologische Satz, zu erforschen, wie etwas als etwas für jemanden erscheint, mit der Ich-Perspektive als Leitprinzip als Ausgangspunkt dienen.
Für empirische Subjekte verbindet sich diese Wie-Struktur mit (1)...
Projektdiskussion: (Transdisziplinäre) Studentische Forschung am Berliner Exzellenzverbund
Chancen und Herausforderungen
von Dr. Julia Rueß, Projektleiterin Student Research Opportunities Program (StuROPx) und Dr. Ina Opitz, Referentin Research Forums der Berlin University Alliance
Der Berliner Exzellenzverbund – die Berlin University Alliance – hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbindung von (Spitzen-)Forschung und Lehre zu stärken. Dafür hat der Verbund das Student Research...