• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2007
  5. Krebs, Blutvergiftung und die Bausteine des Lebens

12 September 2007

Krebs, Blutvergiftung und die Bausteine des Lebens

Krebs, Infektionen, Alzheimer und ihre molekularen Grundlagen: Das sind die zentralen Themen des Biochemiker-Kongresses „Molecular Life Sciences“, die vom 16. bis 19. September an der Universität Hamburg stattfindet. Rund 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa, Asien und den USA werden ihre neuesten Forschungsergebnisse austauschen. Prof. Georg Mayr (Universitäts-Klinikum Hamburg Eppendorf, UKE) und Prof. Ulrich Hahn (Universität Hamburg, Abteilung für Biochemie und Molekularbiologie) haben das wissenschaftliche Programm organisiert. „Wir wollen die molekularen Prozesse in unseren Zellen und unserem Körper verstehen“, erklärt Mayr. „Denn das ist der aussichtsreichste Weg, neue Medikamente und neue Therapien zu entwickeln.“

Der Mikrobiologe und Immunologe Ernst Theodor Rietschel, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, spricht im Anschluss an die Tagungseröffnung (18.00 Uhr) am Sonntag, dem 16. September, um 18.45 Uhr im Agathe-Lasch-Hörsaal (Hörsaal B) des Hauptgebäudes der Universität über „Biochemie und Molekularbiologie der Blutvergiftung“. Rietschel wird anhand eines medizinischen Beispiels das Thema allgemein verständlich darstellen (Vortrag auf Deutsch).

Am Montag, dem 17. September, verleiht die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) ihre begehrteste Auszeichnung: die Otto-Warburg-Medaille. Die Auszeichnung ist die höchste in Deutschland vergebene Ehrung für Biochemiker und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 25 000 Dollar dotiert. Der Preisträger des Jahres 2007 ist Robert Weinberg vom Massachussetts Institute of Technology (MIT), USA. Er gilt als Entdecker und Erforscher der Krebsgene und ist einer der wichtigsten molekularbiologischen Pioniere der Gegenwart. Weinberg wird die Otto-Warburg-Medaille um 11.00 Uhr von GBM-Präsident Prof. Alfred Wittinghofer entgegennehmen.

Parallel zur Tagung findet im Department Chemie ein Schülerkongress statt. Dort können sich Jugendliche über Neuigkeiten aus der biomedizinischen Forschung informieren und zugleich selbst experimentieren.

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Georg W. Mayr
Medizinische Fakultät
Tel.: 040-428 03-33 86
E-Mail: mayr"AT"uke.uni-hamburg.de

Prof. Dr. Uli Hahn
Fak. für Mathematik, Informatik u. Naturwissenschaften
Tel.: 040-428 38-32 14
E-Mail: uli.hahn"AT"uni-hamburg.de

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 24 March 2021

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9