• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2007
  5. Erfolgsmodell HWI geht weiter:

29 June 2007

Erfolgsmodell HWI geht weiter:

In Bologna angekommen: Ab kommendem Wintersemester beginnt das neue Studienprogramm des Wirtschaftsingenieurwesens mit den europaweit kompatiblen Abschluss Bachelor, der nach sechs Semestern erreicht werden kann. Daran schließt ein viersemestriges Masterprogramm an. An diesem in Bologna verabredeten gemeinsamen europäischen Vorgehen beteiligen sich inzwischen 46 Nationen. Die Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur wird gleichberechtigt getragen von der Universität Hamburg (UniHH) und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg). Durch das bewährte hochschulübergreifende Konzept erfahren die Studierenden zwei Kulturen: die einer Universität mit ihrer stärkeren Forschungsorientierung und die einer Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihrer größeren Praxisnähe. Die Uni Hamburg deckt die wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte ab, die HAW Hamburg die ingenieurwissenschaftlichen. Wirtschaftsingenieure mit diesem attraktiven Profil werden von Unternehmen händeringend gesucht; auf die Absolventinnen und Absolventen warten glänzende Berufsaussichten.

Dazu Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz: „Das breite Angebot der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hamburg garantiert die hohe wissenschaftliche Qualität des HWI. Hinzu kommen der ausgeprägte interdisziplinäre Charakter des Studiengangs und ein hoher Praxisbezug. Deshalb bin ich sicher, dass die künftigen Absolventinnen und Absolventen beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben werden.“

Dazu der Präsident der HAW Hamburg, Prof. Dr. Michael Stawicki: „Die starke Anwendungsorientierung und die hohe fachliche Qualität der von der HAW Hamburg verantworteten Ingenieurausbildung sind das zweite kräftige Bein, auf dem die Hamburger Wirtschaftsingenieure stehen. Damit sind sie am Arbeitsmarkt begehrt und werden das hohe Renomee des HWI weiter stärken.“

Im Vordergrund der Bachelor-Ausbildung im HWI steht die Vermittlung eines breiten Grundlagenwissens in der Mathematik, den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie den Wirtschaftswissenschaften. Bereits vom ersten Semester an sind Veranstaltungen aus allen diesen Bereichen zu absolvieren; die entsprechenden Kompetenzen werden simultan erworben. Darüber hinaus sind erste Veranstaltungen in einem ingenieurwissenschaftlichen und einem wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt vorgesehen. Für die Ingenieurwissenschaften steht z.B. Fertigungstechnik auf dem Programm, im Bereich Wirtschaftswissenschaften kann Marketing oder Unternehmensführung aus dem Angebot der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gewählt werden.

Da das Studium des Wirtschaftsingenieurs anspruchsvoll ist – schließlich sind zwei deutlich unterschiedliche Disziplinen zu bewältigen -, ermöglicht der Bachelor-Abschluss zwar einen ersten, berufsqualifizierenden Einstieg. Das „volle Programm“ ist allerdings erst mit dem Master-Abschluss nach weiteren vier Semestern erreicht (so sehen das auch führende technische Universitäten in Deutschland). Das Master-Programm des HWI wird im Anschluss an den ersten Durchlauf des Bachelor-Programms im Wintersemester 2010/11 starten.

Studieninteressierte für das Wintersemester 2007/08 können sich noch bis zum 15. Juli 2007 bewerben. Informationen unter www.hwi-hamburg.de

Für Rückfragen:

Universität Hamburg
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Hartmut Stadler
Tel.: (040) 4 28 38-53 38

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Fakultät Life Sciences
Prof. Dr. Henning Ewe
Tel.: (040) 4 28 75-60 63

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9