• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2007
  5. „Bioethische und gesundheitliche Herausforderungen für die islamische Welt: Aids, Drogen und Reproduktionsmedizin“

14 April 2007

„Bioethische und gesundheitliche Herausforderungen für die islamische Welt: Aids, Drogen und Reproduktionsmedizin“

Die Abteilung für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients (Turkologie) des Asien-Afrika-Institutes der  Universität Hamburg veranstaltet in Kooperation mit dem Heidelberger Centrum für Euro-Asiatische Studien e.V. eine Tagung zum Thema

Bioethische und gesundheitliche Herausforderungen für die islamische Welt:
Aids, Drogen und Reproduktionsmedizin

am Freitag, 22. Juni 2007, 10–18:30 Uhr

im Asien-Afrika-Institut, Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel, Raum 221

 

Drogenkonsum, AIDS oder die moderne Reproduktionsmedizin stellen im 21. Jahrhundert globale Herausforderungen dar, die nicht mehr auf bestimmte Regionen oder Kulturen begrenzt sind. Während sie in Deutschland und der westlichen Welt seit Jahren intensiv und kontrovers diskutiert werden, wissen wir immer noch wenig über den Umgang anderer Religionen und Kulturen mit länderübergreifenden Epidemien oder den Folgen des technologischen Fortschritts.

Im Mittelpunkt der Tagung werden die ethischen und rechtlichen Bewertungen globaler gesundheitlicher Probleme und medizinischer Entwicklungen in der islamischen Welt stehen. Phänomenen wie Biotechnologie, Drogenkonsum oder AIDS ist gemeinsam, dass sie in besonderem Maße mit dem islamischen Menschenbild kollidieren. Dies stellt die betroffenen Gesellschaften vor Herausforderungen, die für ihre Zukunft ebenso entscheidend sein könnten wie politische und militärische Konflikte.

Die eintägige Veranstaltung, die erstmals junge Experten aus unterschiedlichen Disziplinen zu diesem Gebiet zusammenführt, befasst sich bewusst mit gegenwärtigen Problemen und Herausforderungen. Ihre Ergebnisse reichen somit nicht zuletzt auch in den Bereich von Politikberatung und öffentlicher Gesundheitspolitik hinein.

Die Tagung wird finanziell unterstützt von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung.

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Raoul Motika, Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut

Tel.: 040-42838 3206, e-mail: raoul.motika"AT"uni-hamburg.de

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9