• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2007
  5. Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie (M.A.)

4 June 2007

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie (M.A.)

Zum Wintersemester 2007/08 bietet das Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg erstmals den neuen Weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie an. Praktiker/innen aus kriminologisch einschlägigen Arbeitsfeldern können in dem 2-semestrigen berufsbegleitenden Studium (zzgl. Anfertigung einer Abschlussarbeit) den Titel „Master of Arts“ (M.A.) erlangen. Es stehen jährlich maximal 30 Studienplätze zur Verfügung.

Das Studium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Qualifikation insbesondere für Leitungsaufgaben in mit Devianz und Kriminalität befassten Praxisfeldern. Er baut auf einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und anschließender einschlägiger Berufserfahrung auf, um die Grundkenntnisse aus dem vorangegangenen Studium zu vertiefen, interdisziplinär zu erweitern und in Aufarbeitung der Praxiserfahrungen auf den Themenbereich der Kriminologie anzuwenden.

Durch eine kompakte Studienorganisation wird sowohl die berufsbegleitende Studierbarkeit gewährleistet, als auch die überregionale Rekrutierung der Teilnehmer ermöglicht. Das Studium beginnt mit einem einwöchigen Seminar und wird dann in aufeinanderfolgenden Modulen vollzogen, die mit jeweils einem Wochenende Präsenz beginnen und durch eine mehrwöchige E-Learningphase vertieft werden.

Zulassungsvoraussetzungen/Auswahlkriterien:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fächern Soziologie, Psychologie, Rechtswissenschaft oder in einem anderen Fach, dass in einem sinnvollen Zusammenhang mit dem Studium der Kriminologie steht (mind. 8 Semester Regelstudienzeit entsprechend 240 LP; bei kürzerer Studiendauer müssen Äquivalente für die fehlenden Leistungspunkte erbracht werden)
  • anschließende mind. einjährige Berufserfahrung in einem kriminologisch einschlägigen Arbeitsfeld (Polizei, Justiz, Sozialarbeit etc.)
  • die Berufstätigkeit darf nicht länger als 1/2 Jahr zurückliegen
  • erwartet werden zudem: gute Englischkenntnisse + Internetanschluss

Auswahlkriterien:

Über das Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen entscheidet der Zulassungs- und Prüfungsausschuss nach Maßgabe des Zulassungsantrags. Übersteigt die Anzahl der Bewerbungen die Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze (max. 30) erfolgt die Auswahl nach folgenden Kriterien:

  • Ergebnis (Zensur) des ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses
  • berufspraktische Erfahrungen
  • nachgewiesene Vorkenntnisse in kriminologisch relevanten Wissensgebieten
  • Begründung der Studien- und Berufszielwahl

Dauer: 2 Semester Lehre (zzgl. 1 Semester für die Erstellung der Masterarbeit)

Gebühren: für das gesamte Studium 2700 Euro

Bewerbungsfrist: 1.7.2007 (Ausschlussfrist)

Eine Informationsveranstaltung zum Weiterbildenden Masterstudiengang findet statt im Rahmen der „Langen Nacht der Weiterbildung“

am Freitag, dem 22. Juni 2007, um 18.30 Uhr
an der Universität Hamburg,
Von-Melle-Park 9 (Uni-Campus), 20146 Hamburg
.

Kontakt:

Dr. Bettina Paul
Universität Hamburg
Institut für Kriminologische Sozialforschung
Tel.: (040) 4 28 38-33 29
E-Mail: bettina.paul"AT"uni-hamburg.de

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 27 January 2021

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9