• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2007
  5. RespectResearchGroup an der Universität Hamburg als „Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet

20 April 2007

RespectResearchGroup an der Universität Hamburg als „Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet

Die RespectResearchGroup, eine interdisziplinäre Forschungsgruppe an der Universität Hamburg, wurde als „Ort im Land der Ideen 2007“ von der gleichnamigen Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft ausgewählt. Heute hat Magnus Graumann von der Deutschen Bank der Forschergruppe den Pokal der Initiative überreicht.

Dazu die Präsidentin der Universität Hamburg, Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz: „Ich freue mich sehr, dass die Forschergruppe diese Auszeichnung erhalten hat. Hier haben sich junge Wissenschaftler zusammengefunden mit dem Anspruch, exzellente und innovative Forschung zu betreiben. Ihr Erfolg belegt die Chancen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit für neue Ideen bereit hält. Ich begrüße den interdisziplinären Austausch an unserer Universität ausdrücklich und möchte unseren wissenschaftlichen Nachwuchs weiter ermuntern, die Möglichkeiten, die unsere Universität mit ihrer Fächervielfalt dafür bietet, zu nutzen.“

Auch der Wissenschaftssenator der Freien und Hansestadt Hamburg, Jörg Dräger, gratulierte der RespectResearchGroup: „Die Mitglieder dieser jungen Forschungsgruppe haben nicht nur eine gute Idee gehabt, sondern setzen diese auch aus eigener Kraft und mit unabhängiger Finanzierung um. Die Ehrung als einer von 365 Orten in Deutschland zeigt auch, dass an Hochschulen gute Ideen entstehen, die über die Wissenschaftsgemeinschaft hinaus wirken."

Die RespectResearchGroup ist ein Zusammenschluss von Nachwuchswissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen, und ist als unabhängige Forschungsgruppe an der Universität Hamburg ansässig. Sie hat sich der Erforschung von Respekt und Werten allgemein in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, allen voran Wirtschaft, Politik und Erziehung, verschrieben – mit dem Ziel, zu zeigen, dass respektvolles Verhalten durchaus mit Leistungs- und Profitorientierung vereinbar ist. Dieses Vorhaben und die ersten Schritte zum Erfolg werden nun durch die Auszeichnung als „Ort im Land der Ideen“ prämiert.

Die Forschergruppe hat sich als einer von über 1500 Orten am Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ beteiligt. Ziel der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ist es, im In- und Ausland ein Bild von Deutschland als innovatives und weltoffenes Land zu vermitteln. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler.

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Erich H. Witte
Fachbereich Psychologie
Tel.: (040) 4 28 38-27 59
E-Mail: witte_e_h"AT"uni-hamburg.de

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 17 March 2021

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9