• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2007
  5. Start für Nachbau eines historischen Römerschiffs

16 January 2007

Start für Nachbau eines historischen Römerschiffs

Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz gab am Dienstag, dem 16. Januar 2007 den Startschuss für ein spektakuläres Projekt: Im Zusammenhang mit dem Ausstellungsprojekt „Imperium Konflikt Mythos – 2000 Jahre Varusschlacht“ wurde in der Harburger Werft von Jugend in Arbeit Hamburg e.V. der Nachbau eines historischen Römerschiffs feierlich auf Kiel gelegt. Geschichtswissenschaftler der Universität Hamburg werden unter der Leitung von Prof. Dr. erstmals ein römisches Kriegsschiff der frühen und hohen Kaiserzeit in Originalgröße rekonstruieren, das nun unter Anleitung erfahrener Bootsbauer von jugendlichen Schiffbauern in spe und Studierenden des Faches Geschichte gefertigt wird. Vorlage sind etwa 16 Meter lange römische Schiffe aus dem ersten und zweiten Jahrhundert nach Christus, die 1994 in der Nähe des römischen Kastells von Oberstimm an der Donau gefunden wurden. Ein Modell des geplanten Schiffes, das vom Museum für Antike Schiffahrt in Mainz zur Verfügung gestellt wurde, vermittelt in der Werft einen ersten optischen Eindruck.

Das Schiff soll im Frühjahr 2008 fertig gestellt sein und dann während einer Fahrt auf Donau, Rhein, Lippe, Ems und Weser in insgesamt 10 Städten Station machen und für das Ausstellungsprojekt aus Anlass der 2000. Wiederkehr der „Schlacht im Teutoburger Wald“ werben.

Im Jahre 9 nach Christus schlugen die Germanen den römischen Feldherrn Publius Quinctilius Varus und drei seiner Legionen vernichtend. Die Römer hatten um Christi Geburt begonnen, die germanischen Stämme zu unterwerfen und befuhren bei ihren Eroberungen mit Schiffen auch den Rhein, die Lippe, Weser und Ems. Über die Nordsee drangen ihre Flotten bis nach Dänemark und sogar in die Elbe vor.

Die Schiffsrekonstruktion ist Teil einer groß angelegten Kooperation für das Jahr 2009 des Westfälischen Römermuseums in Haltern, der Varusschlacht im Osnabrücker Land Museum und Park Kalkriese gGmbH und des Lippischen Landesmuseums Detmold. Diese Einrichtungen werden getragen vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der Stiftung der Sparkassen im Osnabrücker Land und dem Landkreis Osnabrück, dem Kreis Lippe sowie dem Landesverband Lippe.

Durch die Kooperation mit dem Beschäftigungsträger Jugend in Arbeit Hamburg e.V. ist das Projekt zugleich ein Beitrag zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit und ein Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von Wissenschaft und Praxis.

Dazu Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz: „Dieses Projekt zeigt, dass die Geisteswissenschaften sehr wohl in der Lage sind, den viel zitierten Elfenbeinturm zu verlassen und sich im Wettbewerb zu behaupten. Das Vorhaben bietet Jugendlichen die Möglichkeit zur Berufsqualifizierung und ist zugleich ein spannendes archäologisches Experiment. Es stärkt den Wissenschaftsstandort Hamburg und wird hoffentlich auch Perspektiven und Anregungen für die Zukunft eröffnen.“

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Christoph Schäfer
Historisches Seminar der Universität Hamburg/ Arbeitsbereich Alte Geschichte
Tel.: (040) 428 38-47 56
E-Mail: christoph.schaefer"AT"uni-hamburg.de

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 2 February 2021

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9