• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2007
  5. Titel

12 April 2007

Titel

Im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder reicht die Universität Hamburg zum 13. April 2007 den Antrag für das Exzellenzcluster „Integrated Climate System Analysis und Prediction“ (CliSAP) bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ein.

Das Exzellenzcluster soll sich mit den aktuellen Fragen des Klimawandels, der Vorhersagbarkeit des Klimas und möglicher Folgen eines Klimawandels, insbesondere für norddeutsche Küstenregionen, befassen. An dem Antrag beteiligt sind mehr als 120 Wissenschaftler und Techniker aus 17 Instituten der Universität Hamburg, dem Max-Planck-Institut für Meteorologie, dem Institut für Küstenforschung des Forschungszentrums Geesthacht, dem Deutschen Klimarechenzentrum und dem Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik. Der Antrag gilt für den Zeitraum 2007 bis 2012. Sprecher des Clusters ist Prof. Dr. Martin Claußen, gleichzeitig Sprecher des Zentrums für Marine und atmosphärische Wissenschaften (ZMAW). Nach einer internationalen Begutachtung im Mai fällt die Entscheidung im Oktober 2007.

Dazu die Präsidentin der Universität Hamburg, Prof. Dr.-Ing. habil Monika Auweter-Kurtz: „Dieser Antrag ist ein weiterer großer Schritt für den Ausbau des Schwerpunkts „Klimaforschung“ an der Universität Hamburg. Ich freue mich sehr darüber, dass wir aufgefordert wurden, mit CliSAP an der zweiten Vergaberunde der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder teilzunehmen. Die Universität Hamburg bietet besonders günstige Bedingungen für den interdisziplinären Ansatz des Exzellenzclusters. Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften arbeiten hier zusammen, um aktuelle Fragen des Klimawandels zu beantworten.“

Die Klimaforschung an der Universität Hamburg wird zudem durch die Investition in einen neuen Höchstleistungsrechner gestärkt. Monika Auweter-Kurtz: „Mit der Zusage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, im kommenden Jahr den neuen Rechner für das Deutsche Klimarechenzentrum mit 33 Millionen Euro zu finanzieren, haben wir die besten Voraussetzungen, die Hamburger Klimaforschung international ganz oben zu positionieren.“

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Martin Claußen
Meteorologisches Institut
Tel.: (040) 411 73-225
E-Mail: martin.claussen"AT"zmaw.de

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9