• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2007
  5. Filmdokumentation über den Informatiker Joseph Weizenbaum

19 March 2007

Filmdokumentation über den Informatiker Joseph Weizenbaum

Der Dokumentarfilm „Weizenbaum. Rebel at Work“ wird erstmals in Hamburg öffentlich aufgeführt. Auf Einladung von HIForum e.V. und des Departments Informatik findet die Filmvorführung im Beisein des heute 84-jährigen Prof. Dr. h.c. mult. Joseph Weizenbaum statt

am Donnerstag, dem 22. März 2007, um 18.30 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität Hamburg,
Agathe-Lasch-Hörsaal (Hörsaal B), Edmund-Siemers-Allee 1.

Der Eintritt ist frei.

Im Film erzählt der 84-jährige Joseph Weizenbaum auf höchst amüsante Weise seine Lebensgeschichte, die mit der Geschichte des Computers eng verknüpft ist. Ein sehr persönliches Porträt entsteht, das den Menschen Weizenbaum in seiner schillernden Vielfalt zeigt, sodass selbst viele, die ihn kennen, überrascht sein werden. Joseph Weizenbaum und die in Wien lebenden Filmemacher, Silvia Holzinger und Peter Haas, werden nach der Präsentation des Films für Fragen zur Verfügung stehen.

Joseph Weizenbaum ist eine lebende Legende unter den Informatikern und beinahe eine Kultfigur. In Berlin geboren und in die USA emigriert, wurde er als Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT, Cambridge, USA) in den 60ern bekannt: Neben herausragenden Beiträgen zum Fach Computer Science wurde Joseph Weizenbaum vor allem zum scharfzüngigen Wissenschafts- und Gesellschaftskritiker. Sein Buch „Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft“ wird bis heute in den Medienwissenschaften und in der Philosophie ebenso gelesen wie unter Informatikern. Seine Ideen vermitteln Botschaften, die nicht vor den bisweilen starren Grenzen der Fachbereiche haltmachen: Joseph Weizenbaums Leben ist geprägt von echter Interdisziplinarität. Weizenbaum ist Ehrendoktor der Hamburger Informatik.

Für Rückfragen:




oberquelle"AT"informatik.uni-hamburg.de
  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9