• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2007
  5. Historisches Seminar wird heute 100 Jahre alt

11 December 2007

Historisches Seminar wird heute 100 Jahre alt

Am 11. Dezember 1907 wurde das Historische Seminar gegründet. Heute feiert es ab 19.00 Uhr im Hörsaal D des Philosophenturms, Von-Melle-Park 6, seinen 100sten Geburtstag. Erwartet werden rund 200 Gäste aus der Universität, aus Stadtverwaltung, Kultur, Politik und Wirtschaft.

Dazu die Präsidentin der Universität Hamburg, Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz: „Die Gründung des Historischen Seminars als erstem geisteswissenschaftlichen in Hamburg war zweifellos ein wesentlicher Impuls für die Gründung der Universität Hamburg 12 Jahre später. Bis heute haben die Geisteswissenschaften und hier besonders die Geschichtswissenschaft als „Querschnittwissenschaft“ einen wichtigen Stellenwert in der Lehre und Forschung unserer Universität. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, werden das Präsidium und das Historische Seminar gemeinsam an einem umfassenden Forschungsprofil arbeiten, um weitere hochrangige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Hamburg zu holen.“

Wissenschaftssenator Jörg Dräger, Ph.D.: „Ich freue mich, die Glückwünsche des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg zum 100-jährigen Bestehen des Historischen Seminars überbringen zu können. Im Zeitalter der Globalisierung zeigt sich, dass jede Gesellschaft von ihrer eigenen Geschichte geprägt wird. Ohne den klaren Blick auf die Vergangenheit sind das Begreifen der Gegenwart und das Gestalten der Zukunft nur schwer möglich. Aufgrund ihrer Interdisziplinarität und ihres methodischen Ansatzes können die Geisteswissenschaften dabei noch stärker zur Lösung gesellschaftlich relevanter Fragen beitragen.“

Weitere Redebeiträge werden gehalten vom Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften, Prof. Dr. Jörg Dierken, und dem Geschäftsführenden Direktor des Historischen Seminars, Prof. Dr. Hans-Werner Goetz.

Anschließend hält Prof. Dr. Volker Berghahn, Columbia University, New York, einen Festvortrag zum Thema „Die Geschichtswissenschaft in Hamburg: das erste Jahrhundert“ nach einer Einführung von Prof. Dr. Angelika Schaser vom Historischen Seminar.

Die Festveranstaltung ist Teil des umfangreichen und großteils öffentlichen Jubiläumsprogramms des Historischen Seminars.

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Claudia Schnurmann
Historisches Seminar
Tel.: (040) 428 38-46 36
E-Mail: claudia.schnurmann"AT"uni-hamburg.de

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 2 February 2021

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9