• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2005
  5. Umweltpreis für herausragende Doktorarbeit zum globalen Klimawandel

14 January 2005

Umweltpreis für herausragende Doktorarbeit zum globalen Klimawandel

Der Förderverein für umweltrechtliche Studien e.V. (Hamburg) verleiht im Rahmen einer akademischen Feierstunde seinen diesjährigen Umweltpreis an die Juristin Dr. Roda Verheyen, LL.M für ihre Dissertation „Climate Change Damage in International Law“

am 21. Januar 2005,
um 16.00 Uhr,
im Hauptgebäude der Universität, Flügelbau West, Hörsaal 221,
Edmund-Siemers-Allee 1.

Wilhelm Rapp, Präsident des Hanseatischen Oberlandesgerichts und des Hamburgischen Verfassungsgerichts, wird den mit 2000 Euro dotierten Preis vor 800 geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Justiz und Wissenschaft an Frau Verheyen übergeben. Den Festvortag über den aktuellen Stand der Klimaforschung hält der renommierte Kieler Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif.

Die Preisträgerin erörtert in ihrer Arbeit die vielfältigen Rechtsfragen hinsichtlich möglicher Schadensersatzansprüche solcher Staaten, die durch den vom Menschen verursachten Klimawandel Schäden erleiden. Zu den verheerendsten Auswirkungen des globalen Klimawandels zählen u.a. die schweren Überschwemmungen des chinesischen Yangtse-Flusses im Jahr 1998, die 3.000 Tote und ca. 14 Millionen Obdachlose zur Folge hatten. Der wirtschaftliche Schaden wurde damals auf ca. 36 Mrd. US-Dollar beziffert. Zum Vergleich: Die „Jahrtausendflut“ an Donau, Moldau und Elbe im Jahr 2002 verursachte einen ökonomischen Schaden von 15 Mrd. Euro. Wer zukünftig für derartige Schäden zur Verantwortung gezogen werden kann und ob das internationale Recht hier den geschädigten Staaten einen möglichen Schadensersatzanspruch gegenüber den für CO2-Emissionen und andere Klimagase verantwortlichen Staaten zur Seite stellt, diskutiert Roda Verheyen in ihrer Doktorarbeit in herausragender Weise.

Roda Verheyen hat in Hamburg, Oslo und London Rechtswissenschaft studiert und anschließend an der Forschungsstelle Umweltrecht der Universität Hamburg promoviert. Von 1999 bis 2001 war sie bei der weltgrößten Umweltschutzorganisation „Friends of the Earth“ (London) für deren internationale Klimaschutzkampagne verantwortlich. Seit November 2002 ist sie offizielles Mitglied der deutschen Delegation zur UN-Klimarahmenkonvention.

Für Rückfragen:

Jan-Hendrik Dietrich
Forschungsstelle Umweltrecht der Universität Hamburg
Tel.: (040) 428 38-5760, E-Mail: j-dietrich"AT"jura.uni-hamburg.de  

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9