• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • University of Hamburg
  • For journalists
  • Staff Service Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Institutions and target groups
    • Einrichtungen
      • Faculties

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • University of Hamburg Business School
      • Services

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • Katalogplus – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Student facilities and services

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Further facilities and services

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Hamburg Research Academy
        • Knowledge Exchange Agency
        • Museums and collections
        • Pier Plus
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • University Archives (in German)
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Target groups

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Instructors
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Close
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /en/newsroom/sitemap.json
University of Hamburg - to research, to teach, to educate and form, to homepage
Newsroom
Newsroom
  • Newsroom
  • Press releases
  • Social media
  • Videos
  • Events
  1. UHH
  2. Newsroom
  3. Press releases
  4. Press Releases 2005
  5. 1. Hamburger Fachtagung zur Reform des staatlichen Rechnungswesens

27 October 2005

1. Hamburger Fachtagung zur Reform des staatlichen Rechnungswesens

Welche Ressourcen verbraucht der Staat? Welche Leistungen erbringt der Staat mit den ihm zur Verfügung gestellten Mitteln? Werden diese Leistungen wirtschaftlich erstellt und erzielen sie die erhofften Wirkungen? Welches Vermögen besitzt der Staat? Wie hoch sind die tatsächlichen Schulden? Diese Fragen können aufgrund der derzeitigen Informationslage weder von der Politik noch von der Verwaltung zufrieden stellend beantwortet werden. Verantwortlich hierfür ist u. a. die Kameralistik (kamerale Buchführung), das staatliche Buchführungssystem. Als Einnahmen-Ausgaben-Rechnung liefert es nicht die erforderlichen Informationen, um den Ressourcenverbrauch (Aufwand) und das Ressourcenaufkommen (Ertrag) beurteilen zu können.

Hamburg und andere Bundesländer sowie zahlreiche Kommunen haben dies erkannt. Sie stellen daher ihr Rechnungswesen auf den aus der Privatwirtschaft bekannten Rechnungsstil der doppelten Buchführung „Doppik“ („Doppelte Buchführung in Konten“) um. Durch die Erstellung einer Bilanz, einer der Gewinn- und Verlustrechnung ähnelnden Ergebnisrechnung sowie einer Finanzrechnung kann die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Gebietskörperschaften aufgezeigt werden. Die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung können auf der Basis der neuen staatlichen Rechnungslegung die Wirtschaftlichkeit ihrer Entscheidungen beurteilen auf der

1. Hamburger Fachtagung zur Reform des staatlichen Rechnungswesens
am 2. und 3. November 2005, in den Mozart-Sälen, Logenhaus,
Moorweidenstrasse 36, 20146 Hamburg.

Neben dem Hamburger Projekt Doppik werden andere Praxiserfahrungen vorgestellt und die weitere Entwicklung vorgezeichnet. Mittelfristiges Ziel für Hamburg wie auch für andere Bundesländer sollte die Integration der Haushaltsplanung in das neue Rechnungswesen sowie die Harmonisierung und Koordination der Reformbemühungen sein. Langfristig steht die Anwendung der neu gewonnenen Informationen im Vordergrund, vornehmlich die Eindämmung und Rückführung des Schuldenstaates, um Handlungsspielraum wiederzugewinnen.

Weitere Informationen und ausführliches Programm

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Lothar Streitferdt (Wissenschaftliche Leitung)
Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaft
Tel.: (040) 4 28 38-55 81
E-Mail: Streitferdt"AT"uni-hamburg.de  

  • Press releases

  • Press release archives
  • Mailing list for the press
  • Publications
  • Information for the media
  • Contact
  • Expert Service

Last update: 3 November 2015

  • Feedback
  • Legal notice
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Site map

University of Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studies
    • Prospective students
    • Continuing education
    • Research
    • Doctoral studies
    • Job opportunities
    • Knowledge exchange
    • University
    • Excellence
    • Faculties
    • Alumni
    • Contact
    • Campus Navigator
    • Emergencies, safety and security
    • Antidiscrimination
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
System accreditation

© 2025 University of Hamburg. All rights reserved

83
OBVZu9