Aufbauqualifikation Lehramt an berufsbildenden Schulen
Abschluss
: Master of EducationFakultät
: ErziehungswissenschaftAnmerkungen
: Hochschulübergreifender Studiengang der UHH und TUHHRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineZulassungsbeschränkung
: Ja
Beschreibung des Studiengangs
Berufliche Perspektiven
- vorwiegend aus dem Bereich der gewerblich-technischen Berufsfelder (Elektro- oder Informationstechnik oder Metalltechnik) kommen,
- ein Erststudium in den Ingenieurwissenschaften oder Vergleichbares abgeschlossen haben,
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung besitzen,
- den Wunsch haben, einen Masterabschluss zu erwerben, um sich für das Lehramt für berufsbildende Schulen zu qualifizieren,
stellt das Master-Aufbaustudium eine attraktive Möglichkeit dar, sich für die Schullaufbahn zu qualifizieren und neue Karrierewege zu eröffnen.
Studienaufbau
- Erziehungswissenschaft einschließlich Fachdidaktik (46 LP)
- Eine Berufliche Fachrichtung (29 LP)
- das Kernpraktikum (30 LP)
- das Abschlussmodul mit der Masterarbeit (15 LP)
Weiterführende Links
- Das Infoportal Lehramt der Universität Hamburg
http://www.lehramt.uni-hamburg.de - Studienkompass "Lehrer*in Hamburg" der Fakultät für Erziehungswissenschaft
https://lehrer-in-hamburg.blogs.uni-hamburg.de - Lehrerausbildung in Hamburg - Informationen des Zentrums für Lehrerbildung Hamburg (ZLH)
https://www.zlh-hamburg.de - Hinweise des Zentralen Prüfungsamts für Lehramtsprüfungen (ZPLA)
https://www.uni-hamburg.de/zpla - Informationen zum Kernpraktikum im Master of Education
https://www.zlh-hamburg.de/studium/praktika - Internetseite zum Teilstudiengang Erziehungswissenschaft im Master of Education
https://www.ew.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge-la
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Nähere Informationen zu speziellen Zugangsvoraussetzungen finden Sie in den
individuellen Informationen zu diesem Masterstudiengang, die in der
Tabelle auf der Seite www.uni-hamburg.de/liste-master jeweils unter "Bewerbungsinformationen" verlinkt sind.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Wintersemester ist 01.06. - 15.07.
Auswahlkriterien
http://www.uni-hamburg.de/campuscenter/studienorganisation/ordnungen-satzungen/auswahlsatzungen/auswahlsatzungen/lehramt.html
Bewerbungsinformationen
Hier finden Sie die aktuell gültigen Bewerbungsinformationen aus der STINE-Online-Bewerbung zum Wintersemester 2023/24 (Bewerbungsfrist 1.6. - 15.7.2023):
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter/bewerbung/master/bewerbung-lehramt-med.html
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Dr. Thomas Hägele
Technische Universität Hamburg
Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik (iTBH)
Am Irrgarten 3-9 (Q), 2. Etage
21073 Hamburg
Raum Q-2.23
Tel: +49 (0)40/ 42878-3714
Fax: +49 (0)40/ 42878-4064
E-Mail: haegele@tuhh.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Leistungsanerkennung & Fragen zum Fach Metalltechnik
Karim Asami
Technische Universität Hamburg
Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik (iLAS)
Harburger Schloßstraße 28, Channel 4
21079 Hamburg
Raum 0.21
Tel: +49 (0)40/ 42878-3454
E-Mail: karim.asami@tuhh.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Fragen zum Fach Erziehungswissenschaft
Prof. Dr. Werner Kuhlmeier
Sedanstraße 19
20146 Hamburg
Raum 137
Tel: +49 (0)40/ 42838-3724
Fax: +49 (0)40/ 42838-6787
E-Mail: werner.kuhlmeier@uni-hamburg.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Stand: 11. Sep. 2023