Wood Science
Abschluss
: Master of ScienceFakultät
: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften; BetriebswirtschaftRegelstudienzeit
: 4 SemesterStudiensprache
: EnglischStudienbeginn
: zum WS, SemestertermineBewerbungsfrist
: 15.02. bis 31.03.Zulassungsbeschränkung
: JaStudiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Der englischsprachige Masterstudiengang Wood Science wird neu eingeführt zum WS 2019/20. Der konsekutive, forschungsorientierte Studiengang baut auf grundlegenden Kenntnissen lignocellulosebasierter Bioressourcen und deren Verwendungsmöglichkeiten.
Er vertieft die Fähigkeiten der Studierenden zur selbstständigen Anwendung holzspezifischer Fachkenntnisse, zur eigenständigen Arbeit nach wissenschaftlichen Grundsätzen unter Einhaltung wissenschaftlicher Methoden und zur verantwortungsvollen Einordnung ihres Wissens in gesellschaftliche Zusammenhänge.
Das Masterstudium vermittelt den Studierenden auch eine erfolgreiche Entwicklung hinsichtlich Kooperation, Delegation und Führung mit hinreichenden Strukturierungs- und Entscheidungsqualifikationen. Dadurch sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage in Wirtschaft und Forschung leitende Aufgaben zu übernehmen, sowie sich und das jeweilige Aufgabengebiet weiterzuentwickeln.
Der MSc Studiengang Wood Science bietet auch Absolventinnen und Absolventen anderer fachverwandter BSc Studiengänge die Möglichkeit zur Vertiefung und Spezialisierung in den holzwirtschaftlichen Fachgebieten.
Berufliche Perspektiven
Die Vielseitigkeit der Ausbildung spiegelt sich in den beruflichen Perspektiven für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs wider. Beschäftigungsfelder finden sich in der Holzindustrie und dem Holzhandel, in Forschung und Lehre sowie in der Holzwerkstoff-, Papier- und Zellstoffindustrie. Holzwirtinnen und Holzwirte werden als Führungskräfte in der Holzwirtschaft und in angrenzenden Branchen eingesetzt. Außerdem können sie als Sachverständige und Consultants tätig werden.
Studienaufbau
- Pflichtmodule (1. Semester): Grundlegende Veranstaltungen für alle Studierenden z.B. Characteristics and grading of wood; Usage of timber sowie Project management und Accounting and Controlling
- Wahlpflichtmodule aus dem Studiengang (2. - 3. Semester): zum Teil auch als Angebot der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Ein Modul kann durch ein Studienprojekt ersetzt werden.
- Freie Wahlmodule für Veranstaltungen auch aus anderen Studiengängen (2. - 3. Semester)
- sowie die Masterarbeit (4. Semester)
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen für alle Masterstudiengänge:
Nachweis des Erststudiums, Sprachkenntnisse
Genauere Informationen...
Spezielle Zulassungsvoraussetzungen für diesen Studiengang:
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Auswahlkriterien
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 11. Sep. 2023