Bioressourcennutzung
(Achtung: Dieser Studiengang läuft aus.)
Abschluss
: Bachelor of ScienceNebenfach
: Wahl eines Nebenfachs nicht möglichFakultät
: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften; BetriebswirtschaftRegelstudienzeit
: 6 SemesterStudiensprache
: DeutschStudienbeginn
: läuft ausZulassungsbeschränkung
: Ja; NCZulassungsbeschränkung als Nebenfach
: Dieser Studiengang wird nicht als Nebenfach angeboten. (Stand: WS 2023/24)Studiengebühren
: keine, aber Semesterbeitrag
Beschreibung des Studiengangs
Der Bachelorstudiengang Bioressourcen-Nutzung ist ein interdisziplinärer Studiengang mit einem breiten Fächerspektrum rund um das Thema Holz und anderer Lignocellulosen wie Bambus, Palmen und Stroh. In den ersten beiden Semestern wird Basiswissen in Biologie, Chemie, Physik vermittelt. Hinzu kommen ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen. Ab dem dritten Semester werden in verschiedenen Modulen die spezifischen, wissenschaftlichen und beruflichen Fachkenntnisse zu den nachwachsenden Rohstoffen vertieft. Ziel ist es, die für die Berufspraxis notwendigen Fachkenntnisse und Zusammenhänge der entsprechenden Fachgebiete zu vermitteln und die Studierenden zu befähigen, erlernte wissenschaftliche Methoden und Kenntnisse im Beruf anzuwenden.
Berufliche Perspektiven
Die beruflichen Einsatzbereiche der Absolventinnen und Absolventen sind breit gestreut, je nach Interessenlage. Sie reichen von Unternehmen der Werkstoffindustrie, der Zellstoff-, Papier und Möbelindustrie über Forschung und Lehre, den Handel bis hin zu Organisationen und Verbänden, Unternehmensberatungen und dem Maschinenbau.
Studienaufbau
- einer Grundlagenbildung für die holzwirtschaftlichen Fachgebiete in Biologie, Mathematik, Physik, Chemie und Wirtschaftswissenschaften
- einer Spezialisierung mit berufsbezogenen Lehrveranstaltungen in Biologie-, Technologie-, Chemie- und Physik der nachwachsenden Rohstoffe, wie auch Marktlehre und Forstliche Produktion
Im dritten und vierten Semester finden einige Veranstaltungen an der HafenCity-Universität (Baustoffkunde) und an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (Technische Mechanik u.a.) statt.
Weiterführende Links
Prüfungsordnung
Fachspezifische Bestimmungen / Studienordnung
Angebote zur Studienorientierung
Ausführliche Informationsseite zum Studiengang
MINTFIT.Hamburg: Mathematik- und Physik-Vorbereitung
Über "Uni live!" - das Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte - finden Sie Vorlesungen und andere Lehrveranstaltungen, die Sie zur Orientierung besuchen können. Studienfilme
Vortragsreihe: Was wie wofür studieren?
Bewerbung
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfristen
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Campus-Center
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Kontaktieren Sie die Zentrale Studienberatung hier
Homepage
Fachspezifische Studienberatung
Stand: 11. Sep. 2023